Seite 1 von 1

Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 10.03.2010 21:02
von Angel985342
Hi
Ich mache mir gerade mal Gedanken wich ich in meinem Falter (Trigano Oceane) die Spüle mit Wasser und Abwasser anschließen soll.Wie habt ihr dieses Problem gelöst ?Muß ich beim Abwasser einfach einen 3/4"Schlauch an das Spülbecken anschließen,und dann ein paar Meter über den CP legen ?Und wie ist das mit dem Frischwasser?ich kann mir das einfach nett vorstellen.

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 10.03.2010 21:58
von Jugger64
Hallo Heiko,

ich schließe aus der Bezeichnung eures Falters, dass der Oceane eine GL-Küche hat und du dir darüber nun Gedanken machst.

Das Spülbecken hat normalerweise einen Wasserhahn, der mit einer 12V-betriebenen Tauchpumpe versorgt wird. Man stellt also einen Kanister unter/hinter die Küche und hängt die Pumpe dort rein. Ein Anschluss an das Wasserversorgungsnetz ist nicht vorgesehen.
Auch das Abwasser wird über einen Kanster oder Eimer entsorgt, in den man das Wasser aus dem Ablfuss laufen lässt. Natürlich wäre es auch möglich eine Schlauchverbindung zur Abwasserentsorgungsstelle der Parzelle herzustellen.

Wir nutzen solch ein Spülbecken, schon allein in Ermangelung desselben, nicht. Bei uns steht ein Wasserkanister im Falter, aus dem Wasser zum Kaffee oder Tee kochen, sowie um mal einen Lappen nass zu machen oder ähnliches entnommen wird. Abwasser entsteht bei uns auf der Parzelle eigentlich nicht.
Gespült wird im nahe gelegenen Sanitärhaus. Unterm Strich hat das zwei Vorteile, dort gibt es warmes Wasser und man spart sich einen Weg, wenn keine Wasserver- und Entsorgungsmöglichkeit auf der Parzelle gegeben ist.

Gruß
Norbert

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 00:32
von rewinima
Wir haben auch die GL Küche und benutzen diese fleißig.
Wir haben für die Versorgung des Wasserhahnes eine kleine Batterie in der Küche stehen, welche ab und an (meistens nur zu Hause) über einen Umformeranschluss aufgeladen wird. Dann haben wir 2x 10 l Kanister (Wasser/Abwasser) neben der Küche stehen.
Wasseranschluß fürs Frischwasser ist nicht vorgesehen mangels Anschluss für Druckwasser. Mit dem langen Abwasserschlauch zum
Stellplatzabfluss haben wir schon einmal probiert, denn wir haben den kurzen Abwasserschlauch über ein Gardenasystem an die Küche angeschlossen (schnell abgemacht zur Reinigung) das ist uns aber zu umständlich. Abwasser fällt bei uns eigentlich nur beim Kartoffel- Nudel- und Reiskochen an.
Abwaschen tun wir nur im CP eigenen Spülbereich.

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 07:35
von dm2md-CT7
Hallo,
also bei mir läuft die Abwasserentsorgung auch über Schlauch und Kanister bzw. beim Wildcampen kann man sichs ja denken :lol:
Frischwasser giesse ich (noch) von Hand in die Spüle.
Mfg

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 16:18
von Angel985342
Also wenn ich das jetzt Richtig verstanden habe,brauche ich noch 2x 10ltr Kanister und eine Tauchpumpe die ich dann mit einem Schlauch an den wasserhahn anschließe ?

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 16:49
von Starfalter
Hallo,
am besten einen schwarzen Abwasserkanister und einen durchsichtigen Frischwasserkanister. Sieht sonst nicht appetitlich aus was da so alles rumschwimmt.
Grüße aus GE.

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 20:25
von rewinima
Und nicht vergessen: Tauchpumpe benötigt 12 V Strom, wir haben eine Gelbatterie dafür. etwa so eine hier: http://cgi.ebay.de/CSB-GP1272-F2-12V-7-2Ah-BLEI-GEL-Batterie-AKKU-Neu_W0QQitemZ260565490993QQcmdZViewItemQQptZElektrowerkzeug_Zubeh%C3%B6r?hash=item3caae9dd31

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 20:31
von Angel985342
Das muß ja dann eine Tauchpumpe sein,die in den Kanister passt ?

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 21:10
von Jugger64
Hallo Heiko,

dafür gibt es spezielle Kansister mit einer entsprechend großen Öffnung.

Gruß
Norbert

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 11.03.2010 23:59
von rewinima
Als Kanister haben wir in etwa soetwas : http://cgi.ebay.de/10-8-l-Wasserkanister-Behaelter-Kanister-nagel-Neu_W0QQitemZ280474306483QQcmdZViewItemQQptZDE_Sport_Camping_Outdoor_Camping_Zubeh%C3%B6r?hash=item414d9247b3

Pumpe diese Comet Elegant http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/CometTauchpumpen252314/detail.jsf

Da passt die Pumpe dann durch die Öffnung, Pumpenleistung völlig ausreichend, damit der Kanister nicht gleich wieder leer ist.

Wasserhahn mit Schalter zum Anschalten der Pumpe: http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/WasserhahnNovo-Super90196/detail.jsf

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 12.03.2010 07:55
von awh2cv
Man kann das auch ohne Strom -Pumpe- usw
mit der lieben Schwerkraft hinkriegen
Einfach den Frischwasserkanister hoch hängen
Schlauch dran anschließen
und unten ein Ventil oder nen Wasserhahn dran
fertig ist die Laube

mit einfachsten Grüßen
armin

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 12.03.2010 14:15
von Rollo
Moin,
ich mach es nur mit nem Kanister, geht auch ganz gut.Trinkwasser füll ich in eine Glasbuddel, oder ich mach den Wasserkocher voll, das langt .

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 12.03.2010 14:29
von Jugger64
Hallo zusammen,

wir verwenden einen "Zieharmonika-Kanister" mit Hahn (links oben im Bild), wenn kein Wasserhahn in der Nähe des Stellplatzes vorhanden ist. Beim Transport ist der Kanister schön flach und nimmt kaum Platz in Anspruch.

Gruß
Norbert

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 12.03.2010 16:21
von Per
Jugger64 hat geschrieben:wir verwenden einen "Zieharmonika-Kanister"
Aus den gleichen Grund hatte ich mir auch so einen zugelegt. Allerdings schon wieder ausgesondert: schlecht zu füllen, schlecht zu leeren, schlecht hinzustellen, schlecht zu reinigen. Das gut zu transportieren macht das nicht wieder gut :?

Re: Wasser/Abwasserversorgung im Falter

Verfasst: 12.03.2010 16:43
von Angel985342
@ all Danke für die Aufklärung und die vielen Tipps.Ich habe das jetzt verstanden wie das mit dem Frisch/Abwasser funktioniert.Ich habe mir gleich mal die günstige Pumpe und den passenden Wasserhahn dazu beim Berger bestellt.Ich werde das mal mit den zwei Kanistern ausprobieren :wink: