Seite 1 von 1

Aufstelldach-Variante von Hymer

Verfasst: 19.04.2010 14:33
von JollyJumper
Hallo Leute !
Wollte mal ein Meinungs_Thread aufmachen zum neuem MAXI-BETT Hubdachwohnwagen von Hymer. Die Firma Hymer bietet nun in Ihrem Hubdachwohnwagensegment einen Hubdachwohnwagen mit einem Aufstelldach mit MAXI-Bett an. Siehe hier http://hymer.ag/cms/DE/Caravans/Feeling/cmt-2010-premiere/Aufstelldach-und-Maxi-Bett-3.html . Jetzt ist es endlich möglich mit einer 4 köpfigen Familie in einem Hubdachwohnwagen ohne viel Umzubauen angenehm zu Reisen. Der Preis für den meiner Meinung nach schönen Wagen ist aber gewaltig. :? 22.000€ ist schon ne Stange Geld. Die Idee find ich allerdings prima und kann mir vorstellen das der Wagen großen Anspruch findet. :)
Gruß Matthias

Re: Aufstelldach-Variante von Hymer

Verfasst: 04.05.2010 18:53
von JollyJumper
Hey ! Hat keiner von Euch eine Meinung über diese Variante ?
Meint Ihr man kann mit dieser Version mit 4 Personen bequem reisen ?
Ey Leute, Eure Meinung ist mir wichtig. Also schreibt. :)
Gruß Matthias

Re: Aufstelldach-Variante von Hymer

Verfasst: 04.05.2010 20:05
von wurzelprumpf
Meine Meinung?

Ich möchte die Wohnkiste nicht hinter mir herschleppen müssen.
Deshalb habe ich auch einen Falter.

Bild
Michael

Re: Aufstelldach-Variante von Hymer

Verfasst: 05.05.2010 13:19
von Yvonne
Hallo,

meine Meinung?

Ich habe mir diesen Wohnwagen mit Hubdach angesehen, finde ihn echt witzig, bin aber der Meinung, den kaufe ich mir nicht.

Wenn ich schon vom Falter zum WW umsteige, dann nur, damit ich auch in der kälteren Jahreszeit (Ostern, Herbst) unterwegs sein kann. Mit diesem Hubbett mach ich es somit wieder zunichte, wer möchte denn dort oben schlafen in der Kälte schlafen, wenn es unten schön warm ist.

Re: Aufstelldach-Variante von Hymer

Verfasst: 05.05.2010 13:32
von Niels$
Wieso unten warm, wenn es oben kalt ist? Warme Luft steigt bekanntlich nach oben und wird so gut oben abgekühlt. Der Vorteil ist nur, dass der Nachschub an Kaltluft von unten gebremst ist.
Und ich würde ein Hubdach nehmen, damit ich aufrecht in dem Kasten stehen kann, durch das Bett da oben reduziert sich meiner Befürchtung nach die lichte Höhe eher.
Und wo wir schon bei Dimensionen sind: Das Bett ist ja auch nicht gerade groß mit 2,00 x 1,50 8)
Für das Geld würde ich mir eher einen Luxusfalter kaufen.

Niels

Re: Aufstelldach-Variante von Hymer

Verfasst: 05.05.2010 19:17
von Nenette
Hallo,

wenn ich das richtig interpretiere, dann hat dieser Wohnwagen ein großes Bett im Bug und auf dem Dach, aber vorne eine Sitzecke, die für vier Personen grade ausreicht. Das kommt mir alles etwas knapp vor. Aber die Idee an sich finde ich nicht schlecht.
Von den 22000 Neuronen fallen 2900 auf das Hubbett.

Viele Grüße,
Nenette