Seite 1 von 1

Faltireparaturen

Verfasst: 21.07.2010 13:30
von CaravanRonny
Hallo zusammen,

habe meinen Falter jetzt dem ersten Härtetest unterzogen...4 Tage Nordsee, direkt am Strand....starken Wind/Regen :rain1: hat er überlebt. :D
Ich hab mir den Guten ja gebraucht zugelegt. Ist ein 96er Trigano Chantilly. :camp1
Mir sind nun einige kleine Mängel aufgefallen, die ich gern ausbessern (lassen) würde.
Es sind ein paar kleine Nahtstellen offen (Moderleiste), sowie ein kleiner Riss in der Leiste.
Die Stellen, an denen das Vorzelt in den Caravan eingehängt wird sind vom Material etwas lediert.
In einer seitlichen Zeltwand ist ein kleines (1x1 cm) Loch. Kann man das evtl. kleben? Flicken?

Kann mir jemand Tipps zur Reparatur geben, oder kennt jemand einen Spezialisten (Sattler) im Ruhrgebiet, der sich mit so etwas auskennt?

Danke im Voraus.

Gruß

Ronny

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 21.07.2010 19:03
von SI0397
Hi Ronny

Für Schäden am Zelt hab ich gute Erfahrung mit Texolith, Nähfaden zum streuen, gemacht. Einfach ein Stück einen ollen Leinenhose aufbügeln, feddich.

Es soll Leute geben, denen gefällt sowas optisch nicht...

Die Naht am Faulstreifen ist problematisch, weil ich keine Ahnung habe, ob das Plastik die Leinen-Einstellung am Bügeleisen mitmacht. Wie heißt es immer so schön: "Testen sie die Anwendung an einer unauffälligen Stelle!"

Den Riss im Faulstreifen würde ich mit einer dicken Folie und Kontaktkleber, vulgo pattex, überbrücken.

Schöne Grüße

Stephan

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 21.07.2010 22:52
von Exfalter
Hallo Ronny,

am Faulstreifen würde ich nichts bügeln. Am Ende verschmilzt alles. Aber im Campingzubehör gibt es Zeltnähgarn, welches bei Regen etwas aufquillt und damit die Nahtlöcher selbst abdichtet. Es ist das einzige Nähgarn, welches die Campingversender anbieten. Lediglich in der Seitenwand würde ich kleben. Aber auch nicht irgendeinen Leinenstoff, sondern wenn schon ein Stück Zeltstoff. Auch den bekommt man im Campingzubehör. Der hat zudem den Vorteil, imprägniert zu sein, so dass beim nächsten Regen das Loch auch tatsächlich dicht ist. Meistens lassen sich kleinere Reparaturen selbst beheben. Wenn man dafür einen Sattler beauftragt, geht das gleich ins Geld... Aber dafür hättest du die Garantie, dass es fachmännisch und keinesfalls dilettantisch ausgeführt ist. Kommt halt drauf an, wieviel Geld man investieren möchte, bzw. wieviel der Falter einem wert ist.

Gruß,
ein anderer Stephan

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 22.07.2010 09:36
von SI0397
Hi Stephan, Ronny
Der hat zudem den Vorteil, imprägniert zu sein
Simmt, als ich damals unseren Zeltanhänger geflickt habe, hab ich das gemacht bevor ich das ganze Dach imprägniert habe. Von daher hatte ich keine Probleme. Ob das an der Seitenwand so zwingend notwendig ist? Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Schöne Grüße

Stephan 1)

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 22.07.2010 13:48
von CaravanRonny
Danke soweit...
Könnt ihr mir vielleicht auch einen online-Versand nennen, der diese Artikel führt?


Gruß

Ronny

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 22.07.2010 21:53
von stefantom
HAllo 1 steht soweit ich weis was zum tehma flicken bei der seite vom udo ct7 fan und ich harbe noch das ein oder andere am markiesen stoff da zum flicken D 4 blatt gross ca bei interesse bitte pn am mich mfg stefan

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 22.07.2010 22:09
von Exfalter
Hallo Ronny,

hier findest du geballte Stephan/Stefan-Power :mrgreen:

Stefan hat dir mitgeteilt, dass er noch Markisenstoff hat. Stephan (1) hat dir mitgeteilt, dass er nach dem Leinenstoff das Zelt imprägniert hat. Und Stephan (ich) teilt dir mit: Online-Versand z.B. bei Fritz-Berger.de oder Movera.de oder Reimo.de. Schau mal einfach hier im Forum unter Portal, Links, Einkaufs- und Ausrüstungs-Links. Bei mir werden die zur Zeit nicht korrekt angezeigt - Browserproblem? Oder generelles Problem dieser Seite?

Gruß, Stephan (der Exfalter)

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 28.07.2010 09:47
von CaravanRonny
Danke Stefan (Exfalter) :lol:
Wieso eig. Exfalter?!

Re: Faltireparaturen

Verfasst: 29.07.2010 07:34
von urs_su
Hi,
der (Ex-) Falter hat jetzt einen Hubdachwohnwagen von Eriba :lol:

Der Faden nennt sich wohl "Amann Rasant No.25". Ist ein Baumwollmischfaden, der bei Nässe aufquillt und die Löcher abdichtet. WIrd auch gern für Motorradkleidung genommen.
Solltest du auch im gut sortierten Nähzubehörladen finden.

Gruß

Gert