TopVolume Dach abheben

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

TopVolume Dach abheben

Beitrag von leretse »

Hallo Forum,

die Sanierung meines TV34 ist nun gestartet.

Allerdings habe ich heute erfolglos versucht das Dach abzuheben.
Ich habe versucht, die Rolle in der Führungsschine am Dach zu lösen. Allerdings lässt sich die Schraube nicht drehen.
Hat jemand eine Idee wie man das Dach abheben kann?

Leretse

Bild
Benutzeravatar
Nordseekrabbe
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1056
Registriert: 22.02.2006 15:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI ecoflex (Bj. 2014) (ab 2018), Opel Astra G Caravan 1,7 DTI (Bj. 2001) (2010-2018)
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 Bj. 1997 (seit 2016), Esterel CC 29 (der Kleinste Esterel) EZ 1991 (2003-2017)
Wohnort: Meldorf
Kontaktdaten:

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von Nordseekrabbe »

Moin moin,

toll, dass Du das gute Stück sanierst!

In diesem Beitrag http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=52&t=2739 ist eine Beschreibung, wie man ein Dach vom Esterel abbauen kann. (Beitrag von "Franzose" = dritter Beitrag im Thread). Vielleicht kommst Du damit ja weiter.

Viele Grüße und erfolgreiches Sanieren!
Anne
------------------------------------------
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
(Francis Picabia)
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von leretse »

Vielen Dank für den Hinweis, nordseekrabbe.

Aber offensichtlich ist das System der Dachbefestigung beim TopVolume etwas anders. Bei mir gibt es die von Franzose beschriebenen Kunststoffteile nicht mit denen die Schiene verschlossen ist.

leretse
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von Franzose »

Hallo leretse,

stell mal ein Bild von der gesamten Führungsschiene ein!

LG
Manfred
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von leretse »

Franzose hat geschrieben:Hallo leretse,

stell mal ein Bild von der gesamten Führungsschiene ein!

Manfred
Hier sind die Fotos. Ich denke, die Schraube muss gelöst werden. Nur wie?

leretse

Bild

Bild
Christiaan

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von Christiaan »

Das Blech am ende der schien soll mann entfernen dann kann mann die Führungsrollen aus den Schienen gleiten lassen.

Christiaan
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von KSF »

Das sind aber Blindnieten, die muß man raus bohren und später neue Nieten einnieten oder verschrauben.
Dabei sollte man Stopmuttern nehmen oder mit Loctite einkleben.
mfg Klaus :klapper:
Christiaan

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von Christiaan »

Genau, dafür bracht mann aber nicht die Dachleiste abnehme wie Dirk mir in ein PN geschrieben hat. Einfach ausbohen die hintere teil fällt dann schon in die Dachleiste. Kriegt mann aber nicht aus die Dachleiste aber das rammeln während der Fahrt hört mann bestimmt nicht.

Christiaan
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von leretse »

Nun gut, die Nieten fallen dann in die Leiste. Aber wie bekommt man die Muttern in die Leiste hinein wenn man die Platte wieder anschrauben möchte?

Leretse
Christiaan

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von Christiaan »

Ich würde da kein Muttern verwenden nur wieder Annieten mit neue Nieten. Also kein grosse Loch Bohrne sondern nur den Kopf von die jetzige Niete anbohren und dann kann mann die Niete schon durchdrucken. So wird das Loch nicht grösser und kann mann wieder Nieten verwenden die gleich gross sind wie die alte.

Chrisriaan
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von KSF »

Hallo Leretse,
da ich ja nur ein Falter habe, sind mir die Örtlichkeiten bei dir nicht bekannt.
Kann das nur aber als Maschinenbauer beurteilen.

Für die Blindnieten braucht man auch eine Nietzange.
So wie das im Bild aus sieht, sind das im Durchmesser 5mm Nieten.

Bei den Blindnieten muß man die Maße der zu nietende Teile wissen. Bei dir ist das der Winkel und wahrscheinlich nur die Wanddicke. Deshalb darf man nicht zu lange oder zu kurze Nieten nehmen. Zu lange, bricht der Dorn nicht ab oder schaut aus der Niete raus, und zu kurze, umschließt hinten der Aluschaft nicht den Kopf vom Dorn und die Niete hält nicht.
mfg Klaus :klapper:
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von leretse »

KSF hat geschrieben:Hallo Leretse,
Für die Blindnieten braucht ...
Aha, "Blindnieten" war das Stichwort. Nun ist alles klar: Nieten aufbohren, neue Blindnieten zum Zusammenbau verwenden.

Dann wird die Kederschiene auf dem Dach vermutlich genau so zu entfernen sein: Nieten aufbohren. Am Ende neue Nieten und kräftig Sikaflex. (Die scheinen nämlich etwas undicht zu sein.) Damit spare ich mir das Entfernen der Innenverkleidung des Daches. Vorausgesetzt, ich komme mit der Nietzange an die Nieten. Diese sitzen ja schließlich IN der Kederschiene.

Leretse
Christiaan

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von Christiaan »

Ich würde die Dachleisten nicht abnehmen, ist nur unnötiges arbeit.
Aber wenn du es gerne möchttest. :mrgreen:

Christiaan
leretse
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2010 00:20
Zugfahrzeug: Citroen
Camper/Falter/Zelt: Esterel U34 TV
Wohnort: Südbaden

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von leretse »

Christiaan hat geschrieben:Ich würde die Dachleisten nicht abnehmen, ist nur unnötiges arbeit.
Aber wenn du es gerne möchttest. :mrgreen:

Christiaan
Hallo Christiaan,

welche dachleisten meinst Du?
Die Leiste am Rand kann ja dank der Verwendung von Blindnieten bleiben.
zwei Nieten der Kederschiene (auf dem Dach) sind locker. Diese wollte ich erneuern. Kann dort kein wasser eindringen?

Leretse
Christiaan

Re: TopVolume Dach abheben

Beitrag von Christiaan »

Sorry habe gedacht das du die Dachleisten abnehmen wolltest nur um die Niete raus zu bekommen von den Dachrollenblockierung.
Die Schiene abnehem ist aber auch nicht notwendig. Wassereindringen , ne da mommt schon nix. Hab noch nie gehört das dadurch wasser eindringt.

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Esterel“