Rapdo Export knarrt wie jeck

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Rapdo Export knarrt wie jeck

Beitrag von urs_su »

Hallo zusammen,
zur Zeit stehe ich auf einem etwas abschüssigen Gelände, so dass der Export mehr oder weniger komplett auf den Stützen steht.
Seidem knarrt er wie jeck im Bereich des vorderen Staukastens. Hört sich an, als ob da Holz auf Holz reibt, da der Boden etwas federt.
Ich habe schon einen guten Teil einer Dose Silikonspray in die erreichbaren Fugen gesprüht, ohne hörbaren Erfolg. Ein zusätzliches Abstützen mittels Wagenheber am Gestänge hat bisher auch noch keine Wirkung gezeigt. Hatte jemand schon mal das Problem?

Mit quitschenden Grüssen aus Landshut

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rapdo Export knarrt wie jeck

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Gert,
eine Lösung kann ich auch nicht anbieten- wir kennen das Problem aber auch: Der Rapido generell ist etwas wählerisch bei der Wahl des Untergrundes.
Nur wirklich topfebene Untergründe verdaut er klaglos.
Die Stützen fahren wir möglichst nicht mehr als die Hälfte aus, da sie insgesamt zu schwach dimensioniert sind.

In Dransfeld hat Armin (awh2cv) dieses Jahr auch etrem schief gestanden und hat deshalb alle Ebenen mit der Wasserwaage aufgebaut und mindestens 10 riesige Holstützen unter den Waagen gelegt.
Allerdings weiß er auch, wo man stützen muss ( Kunststück bei seinem Beruf :mrgreen: )- ich lasse lieber die Finger davon.

Der Export hat dieses Problem durch die großen verwindungsempfindlichen Flächen ja noch eher als der Confort.

:kopfschuettel: Keine Ahnung was genau da knarzt, leider :?:

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapdo Export knarrt wie jeck

Beitrag von awh2cv »

Hallo Gerd
Wie Thomas schon sagte gehört Standfestigkeit zu meinem Berufsbild :wink:
Also was heist eigentlich
urs_su hat geschrieben:so dass der Export mehr oder weniger komplett auf den Stützen steht.
Haben die Räder keinen Bodenkontakt mehr ??
Oder ist nur die Bugradstange zu kurz?
in letzterem Fall könnte ein unterbauen des Bugrades abhilfe verschaffen,
denn die Deichsel ist abklappbar um ihn bei Seitenlagerung Platzsparend unterbringen zu können.
Wenn die Deichsel hängt reibt sie sich bei mir immer mit dem Wagenboden.
Wenn die Räder allerdings abgehoben haben könnte, besonders beim Export
Die freie Spannweite zwischen den Stützen für den Sandwichboden zu weit sein
und die Platte knarzt in der auflagerung, da hilft nur unterlegen der Räder
oder Wagenheber unter die Achse.

mit statischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Rapdo Export knarrt wie jeck

Beitrag von urs_su »

Hallo Thomas und Armin,
nach dem ich heute morgen dafür gesorgt habe, dass der Export wieder mehr oder weniger auf seinen Rädern steht, gelernt habe, wie praktisch Wagenheber anstatt der Stützen an den Schwenkarmen sind, ich die Matic-Feder im Verdacht hatte und mit den Nervern fertig war und erst Mal Duschen ging, weil es nach insgesamt drei Stunden Machen und Tun immer noch jämerlich knarrte unnd quitschte :( , kam mir dann beim Rasieren :teeth: die Idee: Ich habe die Verschraubung der Sperrholzplatte gelöst, welche den ganzen Spuk ausgelöst hat. Das war die Rückseite des vorderen Staukastens zur "Küche" hin. Ebenso habe ich die Verschraubung der Abdeckung der Feder im Staukasten gelöst. 8)
Jetzt ist "Ruhe im Rapido", naja, wie der eben so ist. :roll:
Danke für eure Tipps. :winkend:
Ach ja: Das Gelände hier ist landschaftlich schön, aber unser Stellplatz fällt leicht in zwei Richtungen ab; das macht den Aufbau noch spannender... :?

Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rapdo Export knarrt wie jeck

Beitrag von Campingfamilie »

Das müsste man sich mal vor Ort ansehen....
Hört sich spannend an :foto:

Gruß und noch schönen Urlaub

wünscht Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Sausewind
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 53
Registriert: 01.06.2008 19:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz C 200 Coupé
Camper/Falter/Zelt: Rapido
Wohnort: Niedenstein- Nordhessen

Re: Rapdo Export knarrt wie jeck

Beitrag von Sausewind »

Hallo Gerd,

quitscht es die ganze Zeit, oder nur wenn es dunkel wird :mrgreen:
Wenn du die Welt ändern willst, räum erst mal dein Zimmer auf.
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Rapdo Export knarrt wie jeck

Beitrag von urs_su »

Hallo Thomas,
da gibt es nicht viel zu sehen: Ich habe einfach nur die Verschraubung zum Boden hin gelöst. Die Schrauben stehen jetzt halt hoch.

3845

Womit ich zu Ebrhard komme: Es quitschte STÄNDIG :lol: :lol: :lol:

Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“