Suche Faltanhänger für Trike

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
Triker Hotte
Beiträge: 5
Registriert: 31.10.2010 18:53
Zugfahrzeug: Trike RF1 Turbo
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp
Wohnort: Horperath

Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Triker Hotte »

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage als Triker (aus der Familie kein Geld für 4 Räder und zu unsportlich für 2 Räder grins :-) ) an Euch.
Bin auf der Suche nach einem Faltanhänger oder ähnliches mit festen, wärmegedämmten Wänden. Habe bis jetzt einen Combi-Camp seitlich aufklappend, aber meiner lieben Lady noch zu kühl. Bin jedoch kein Freund von einem Quek aus DDR-Zeiten.
Kann mir vielleicht jemand die Seiten vom holl. Markt mitteilen, da diese ja eine bedeutend größeres und günstigeres Angebot haben sollen, als der deutsche Markt.

Ich danke Euch bereits im voraus für Eure Informationen.

Gruß

Hotte
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von KSF »

Triker Hotte hat geschrieben:Bin auf der Suche nach einem Faltanhänger oder ähnliches mit festen, wärmegedämmten Wänden.
Halllo Hotte,

mein Du einen RapidoComfort?
hier mal die Bilder:
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=19
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: Triker Hotte,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und aus dem tiefsten Westen. :mrgreen:

die holländische Plattform für diese Angebote heißt z.B. MARKTPLAATS.NL
wichtiger wäre aber vorab welche Daten dein Trike mitbringen wird, wie z.B. Anhängerlast gebremst/ungebremst usw.
so ein Rapido wiegt dann auch schnell mal mehr als 400kg
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Niels$ »

ich fürchte auch, dass Klapper als Alternative zum Falter vermutlich zu schwer werden. Beim Falter bleibt da die Wärme begrenzt. Holtkamper macht da bei seinen Materialien Werbung für ein gutes Klima bei Wärme und eine brauchbare Isolierung bei Kälte. Ich habe mir mal einen Feluka angeschaut, da möchte ich das gerne glauben. Aber auch das macht die Sache nicht leichter. Etwa der gleiche Effekt wird durch Innenhimmel - wie bei meinem SK - erzielt, welche aber auch etwas wiegen und die Auf- und Abbauzeiten verlängern.
Von daher solltest Du vielleicht eher überlegen, Dein Geld in eine vernünftige Heizung zu stecken. Damit kann man sich so richtig einheizen und alles ist gut. Dazu gibt es auh viele Informationen hier (z.B.: klick).
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Guni
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2008 20:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic TCE
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country IQ-Edition
Wohnort: Belgien-Kelmis(10km von Aachen)

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Guni »

Hallo Hotte,

Bei uns im Ort findet jedes Jahr ein Trike-Treffen statt. Am meisten vertreten sind Falter der Marke Camplet. Wahrscheinlich wegen des niedrigen Gewichts und des schnellen Aufbaus.

ich schließe mich Niels an. Mit einem guten Schlafsack und einer vernünftigen Heizung kriegst du es darin auch lecker warm. Wir haben einen Trigano-Odyssee, was vom Aufbau her gleich, aber schwerer ist (+/- X 2). Als Basisheizung habe ich einen kleinen Keramikheizer, der meistens vollkommen reicht und wenn es echt zu kalt wird einen kleinen Gasstrahler, wo es mir dann aber auch schnell zu warm wird.

Mit freundlichem Gruß

Günther
Zuletzt geändert von Guni am 02.11.2010 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Man müsste versuchen glücklich zu sein, und sei es nur um Vorbild zu sein"
Frei übersetzt nach Jacques Prévert(1900-1977): "Il faudrait essayer d'être heureux, ne serait ce que pour donner l'exemple."
Benutzeravatar
Pekosurf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 74
Registriert: 06.09.2009 18:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Defender 110
Camper/Falter/Zelt: Eigenbau Trailer Tent
Wohnort: Butzbach/ Hessen

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Pekosurf »

Hallo,
ich habe vor kurzem ein Trike mit Qek auf der A5 gesehen, Oder vielleicht sollte ich sagen "ich habe ein Qek mit einem Trike dran gesehen"
Das ganz sah vom Fahrverhalten eher instabil aus - und der ist nur 80 km/h gefahren. Ich hätte da doch eher Angst. Daher würde ich Dir auch raten beim Falti zubleiben und das Geld in eine gute Heizung zu investieren. Guter Schlafsack ist da auch nur bedingt eine Lösung... Wer will schon seinen gesamten Urlaub im Schlafsack verbringen ;)
Andererseits sind wir immer so outdoormäßig unterwegs das wir eh immer so angezogen sind um den ganzen Tag draussen zu verbringen. Bei uns wird auch immer draussen gekocht und gegessen - max. Regenschutz unterm Vordach. Insofern haben wir eine Heizung bisher noch nicht wirklich vermisst.

Grüsse
Peter
Benutzeravatar
Bulldog2011
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 28.08.2009 00:07
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HdI, 90PS
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina, BJ 2000
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Bulldog2011 »

Moin Hotte,

frag doch hier mal an => https://www.zelt-faltwagen.de/, Herr Dahm macht mir einen recht guten Eindruck.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas

___________________________
Never change a running system

Bild
Triker Hotte
Beiträge: 5
Registriert: 31.10.2010 18:53
Zugfahrzeug: Trike RF1 Turbo
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp
Wohnort: Horperath

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Triker Hotte »

Hallo,
vielen Dank für Eure netten und gute Hinweise.
Ich darf hinter meinem Trike 550 kg gebremst hängen und das möchte ich nach Möglichkeit auch nicht aus Sicherheitsgründen groß überschreiten - etwas mehr wird es im laufe der Zeit sowieso. Vom Platz her sind wir natürlich sehr verwöhnt von unserem Combi-Camp; Liegefläche ca. 2,50 x 1,80 und das gleiche nochmals daneben als freier Raum ist schon super.
Da wir fast nur auf Treffen fahren und nicht in Urlaub sind wir natürlich von der Zeit her etwas begrenzt, das heist, wenn wir den Camp nicht trocken zusammen geklappt bekommen habe ich ein Problem ihn aus zeitlichen Gründen binnen der Woche wieder zu trocknen. Zum anderen ist ein fester Anhänger meiner anderen Hälfte einfach durch die bessere Isolierung bedeutend angenehmer und bei Regen natürlich auch trockener. Manch einer weiß ja, nicht immer die eigene Meinung zählt .... grins, ich kann auch unter einem Baum schlafen.

@ Peter,
gebe Dir recht, einen Quek kommt für mich absolut nicht in Frage - kein stabiles Fahrverhalten, kann mit meinem weit über 100 fahren und spüre ihn nicht vom Fahrverhalten - Blick in den Rückspiegel vorausgesetzt.

@Bulldo
danke auch für Deinen Hinweis. Diese Art habe ich, allerdings größer, da meiner nicht nach hinten, sondern zur Seite aufgeklappt wird. Die Handhabung ist schon super, man hat zwar nicht innerhalb von der sogenannten 1 Minute aufgebaut, aber innerhalb von ein paar Minuten - schon klasse.

Gruß

Hotte

:bath:
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Minimax »

Hallo Hotte,ich habe das selbe Problem,mein Auto darf nur 450Kg ziehen,eine Lösung habe ich bisher leider noch nicht gefunden.
Es wird schwer (bis fast unmöglich) einen Klapper mit festen Wänden zu finden der unter 550 Kg wiegt.Zudem ist ein Esterel auch zusammengeklappt noch ein ziemliches "Monster",zumindest für ein Trike.
Falls du nur einen Schlafplatz suchst wäre vielleicht ein Weferlinger Heimstolz oder ein Dethleffs Miniglobe was für dich.Das sind feste Wohnwagen mit Miniabmessungen,einfach mal bei Google eingeben.(bzw.müßtest du sie von Triketreffen her fast kennen)
Oder schau dir mal die Paradiso"s näher an,die haben ein festes Dach und nur die Wände sind aus Stoff,das könnte auch noch was sein.
Ansonsten fällt mir auch nichts ein,da wirst du wohl den Kompromiss eingehen müßen,entweder sehr klein oder einen nicht 100% witterungsunabhängigen Falter.
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Niels$ »

Ich als Falterfan gebe da noch mal 2 Dinge zu bedenken. Zum Einen sollte man die Isolierfähigkeit dünner Wohnwagenwände nich überschätzen und die doppelter Zeltwände nicht unterschätzen. Und zum Zweiten muss auch ein nass eingepackter Klapper getrocknet werden.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Jonny2002 »

Triker Hotte hat geschrieben:Ich darf hinter meinem Trike 550 kg gebremst hängen und das möchte ich nach Möglichkeit auch nicht aus Sicherheitsgründen groß überschreiten ....
Gruß

Hotte
ja dann dürfte der Rapido Confort doch noch für dich reichen oder der Richtige sein, die Maße und Gewichtsangaben sind je nach Ausstattung variabel

Leergewicht: 395kg Zuladung: 235kg Zul. Ges. Gewicht: 630kg

Maße vom Aufbau ohne Deichsel:

fahrbereit: Breite 150cm Länge 200cm Höhe 99cm

aufgebaut: Breite 200cm Länge 360cm Standhöhe innen 190cm

insgesamt sind das 7,2m² Wohnraum die hier zur Verfügung stehen!


Vielleicht suchst du mal über die Mitglieder/ Wohnort einen Rapidoianer in deiner Nähe raus, zwecks Besichtigung.
Live ansehen ist immer die beste Möglichkeit für das FÜR und WIEDER so einer Anschaffung.
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Minimax »

Ja ein Rapido würde gehen,an sowas habe ich auch schon mal gedacht.Allerdings ist der Aufbau meiner Meinung nach für Kurztripps oder schnelle Ortswechsel zu kompliziert bzw.aufwändig/zeitaufwändig.

Was Niels sagt ist auf jeden Fall richtig und zu bedenken.Ich finde auch noch nichtmal die Kälte ist das Problem,(das würde man mit Heizen in den Griff bekommen)sonder der Regen oder gibt es wirklich Falter die nach einem 5h Dauerregen innen immer noch 100% trocken sind? Nichts ist unangenehmer als Nässe,da hätte was festes sicher Vorteile.
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Jugger64 »

Offtopic:
Hallo Mike,

selbstverständlich gibt es Falter, die selbst nach tagelangem Dauerregen noch vollkommen dicht sind. Wie ich sehe hast du einen CT von 1977. Von einem 33 Jahre alten Zeltstoff kann man das sicherlich nicht mehr verlangen. Gewisse Materialeigenschaften sind nun mal zeitabhängig flüchtig. ;)
Aber neue Falter oder auch Modelle in einem noch nicht so weit fortgeschrittenen Alter können das durchaus gewährleisten.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Minimax »

Offtopic:
Ich mache mal Offtopic weiter.(finde leider die Offtopic Funktion nicht - Ich hab das mal für dich gemacht ;) Norbert)

Klar Norbert was du sagst ist richtig und dessen bin ich mir auch bewusst, aber so meinte ich das garnicht.Ich möchte auch keine Diskussion ala "mein Falter ist aber"anfangen, es gibt sicher gute Falter wo es nicht reinregnet.
Wenn ich mir meinen CT5 mit all seinen Ritzen, Löchern und Stangendurchführungen die teilweise nur schwach überlappt oder notdürftig zuzuknöpfen sind anschaue, bezweifel ich das er überhaubt 100% Dicht sein kann,selbst mit einem neuen Zelt. Auch manch andere Falter die ich schon gesehen habe machen optisch erstmal den selben Eindruck. Ende August war ich mit einem Freund und dessen Miniwomo inc.Vorzelt im Dauerregen unterwegs.Das (fast neue) Vorzelt war vom Stoff her 1000% dicht, trotzdem...die Schleuse zum Fahrzeug hin...die nur lose eingelegte Bodenplane....unter den Faulstreifen durch...nach einem Tag war irgendwie alles feucht darin. Ein Trekkingzelt zb. ist da wesentlich abgeriegelter, da kenne ich so etwas nicht, oder zumindest nicht in dem Maße.
Und wenn etwas Feucht ist wird es automatisch auch kalt und ungemütlich.Denke darin liegt eines der Hauptprobleme vieler(nicht aller) Falter und ich denke die Anfagsfrage,die Überlegungen und somit der Wünsche von Hotte gehen ein Stück weit auch in diese Richtung. (um mal halbwegs zum Toppic zurück zu kommen)
Zuletzt geändert von Jugger64 am 04.11.2010 11:13, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Beitrag auf OT gesetzt - Wie vom Verfasser gewünscht
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Suche Faltanhänger für Trike

Beitrag von Jugger64 »

Offtopic:
Hi Mike,

Nässe oder Feuchtigkeit ist, vor allem gepaart mit niedrigen Temperaturen, natürlich sehr unangenehm und sollte auf keinen Fall, auch bei tagelangem Dauerregen, nicht eindringen können.
Grundsätzlich ist es ein Problem der Konstruktion des Campinggefährtes und betrifft somit nicht nur Falter, sondern auch alle anderen Campingmobile incl. deren Vorzelte.
Aber das ist ein vollständig anderes Thema, was wir an dieser Stelle beenden sollten.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“