Seite 1 von 1

FIAT Multipla Erdgas

Verfasst: 14.07.2006 23:18
von 35 mm
wir hatten viele Jahre gar kein Auto, und dann mußte es aus beruflichen Gründen schnell gehen...
Wir sind zu FIAT gekommen, weil die damals mit einer 0%-Finanzierung Werbung machten. Beim weiteren Stöbern im Netz sind wir dann auf unser Traumauto gestoßen, den erdgasbetriebenen Multipla. Den fahren wir jetzt seit vier Jahren mit großer Zufriedenheit. Unsere fünfköpfige Familie hat genügend Platz, man sitzt schön hoch (ich kann diese Autos nicht leiden, bei denen man einen Schuhlöffel zum Einsteigen braucht und immer das Gefühl hat, gleich mit dem A. über den Asphalt zu schlittern...), hat gute Übersicht, die Sitze sind auch hinten sehr bequem, das Erdgas ist nur halb so teuer wie das Benzin. Das Auto ist kein Rennwagen, aber den Falter hat er bis jetzt immer noch über jeden Berg gebracht.
"Früher" fuhr ich R 4, dann lange nichts, dann in den Sommermonaten einen T2 mit Hubdach, bis der zu klein wurde für fünf Personen.

Fiat Multipla Bipower

Verfasst: 21.08.2008 07:34
von Röhricht
Uuups

Ja,wegen des ,Uuuups " fahre ich auch so ein "häßliches" Auto.
Ich fahre schon seit 6 Jahren einen Fiat Multipla Bipower.Die Kiste läuft mit Erdgas. Das ist nochmal ca 10 bis 20% billiger als mit Autogas(je nach Tankstelle).
Einen Schönheitspreis werde ich zwar nicht gewinnen aber das kratzt mich recht wenig. Bei Spritkosten von ca 6€/100km fahre ich auch gern was unschönes.
Außerdem ist der Muli ein ideales Familienauto.Platz für 6 Personen+Gepäck.
Mit 95 PS im Erdgasmodus und 110 PS im Benzinbetrieb(brrrrrrrr)nicht gerade übermotorisiert,aber mit 130 im Verkehr mitschwimmen geht völlig problemlos.Und mit Klappi+5 Fahräder+5 Personen+Gepäck und Campingzubehör bei sturen Tempo 100 einen Verbrauch von 5,5kg Erdgas (zu 98ct) ist doch nicht schlecht.
Also zumindest für die Haushaltskasse ein absolutes Traumauto.


Arnulf

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 24.11.2008 23:09
von Machtans
Na ja warum dieses Fahrzeug. Wir haben uns bewusst für ein Erdgasfahrzeug entschieden, als es abzusehen war, das der Benzinpreis stark steigen wird. Traumauto? Vielleicht nicht unbedingt, aber es ist praktisch, geräumig und lässt sich gut fahren.

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 25.11.2008 06:41
von Tom
:hi: machtans,

welcher isses denn? Oder hab ich das überlesen? :shock:

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 25.11.2008 07:27
von awh2cv
Stimmt,
aber Tom.
dein Camper fehlt auch noch,
in deinem Profil

mit verschlafenen Grüßen
armin

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 26.11.2008 20:06
von Tom
Na sowas, den hat mir jemand geklaut. :shock: :lol:

Jetzt steht er wieder drin. :D

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 28.11.2008 08:59
von Machtans
Tom hat geschrieben::hi: machtans,

welcher isses denn? Oder hab ich das überlesen? :shock:

wie das wollt ihr etwa auch wissen :lol: :lol: Es ist ein Ople combo CNG.

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 28.11.2008 11:33
von Röhricht
machtans hat geschrieben:wie das wollt ihr etwa auch wissen Es ist ein Ople combo CNG
Halleluja, noch ein Erdgasfahrer.:klapp:
Ich dachte schon ich bin hier der einzige der sich gegen die Campingasfraktion behaupten muss :hurra:

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 29.11.2008 16:30
von zawiese
röhricht hat geschrieben: Beim Muli bedeutet das eben 400kg ungebremst,1000kg gebremst.
In der baugleichen Benzinerversion (Motor,Getriebe,Bremsen identisch) sind das 600/1500kg.
Hallo Arnulf,

da kann man sicherlich von einer Motorschutzmassnahme ausgehen, oder? Von wegen Gas und nicht soviel Volllast.
Wie dem auch immer sei, für die kleinen Falter reicht dies ja locker!

Zu xlspezial seinen Anmerkungen bleibt mir nur eine Geschichte zu Beginn unseres Urlaubes. Meine Frau hat gleich die erste Etappe übernommen - Beschleunigungsstreifen - Gas - 4.Gang - 5.Gang - 115km/h (Tacho) - ab in den 6.Gang! Wieder Gas, da habe ich dann doch darauf hingewiesen, das wir noch etwas hinten dran hängen haben!!!!
"Ach, stimmt ja ......."

Hanauer Landstrasse - FFM - "Automeile"

Geländewagen und Gelände!!!!! Die amen Auto´s, gebaut um Bäume auszureißen und was kommt??!! Wenn ich sehe, wer bei uns diese Fahrzeuge abholt.

´Ne richtig fette Kiste ist der T5 Extreme von http://www.Seikel.de . Wo der langfährt, wächst kein Grass mehr. Und das erstaunlichste - der fährt selbst auf der Strasse sehr präzise!! Selbst die nur leicht modifizierten T5/T4 sind der echte Knaller. Weil - die fahren so normal!!!!!

Gruss Thomas

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 29.11.2008 20:01
von Röhricht
Hallo Thomas
Mit dem Schutz für den Motor kannst Du schon recht haben,ich vermute aber das das was mit den Bremsen zu tun hat.
Schnell fahren ist bekantlich kein Problem,aber anhalten will gekonnt sein. :mrgreen:
zawiese hat geschrieben:Geländewagen und Gelände!!!!!
:mrgreen:
Stimmt,das einzige Gelände was die Kisten sehen ist die Bodenwelle an der Aldi-Einfahrt.
Da missbrauche ich meinen Bussi schon etwas mehr.Früher als Kleintransporter auf Arbeit und jetzt immer noch als Waldauto zum Holzmachen .
Zu Axels Geschichte nur volle Zustimmung.Als ich meinen CT abgeholt habe sagte meine frau auf der Autobahn auch nur,,Du weist aber das du nur 80 fahren darfst? Blick auf den Tacho,120 UUUPS.
Dafür war die erste Urlaubsfahrt absolut erholsam.Tempo 100,rechte Spur und ein Verbrauch von 5,2kg.
Und das bei 5 Personen+Gepäck+Klappi+5Fahräder.Ich bin noch nie so entspannt angekommen.
Merke :Geschwindigkeit ist nicht alles.

mfg Arnulf

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 29.11.2008 20:34
von Christiaan
röhricht hat geschrieben: Zu Axels Geschichte nur volle Zustimmung.Als ich meinen CT abgeholt habe sagte meine frau auf der Autobahn auch nur,,Du weist aber das du nur 80 fahren darfst? Blick auf den Tacho,120 UUUPS.
Dafür war die erste Urlaubsfahrt absolut erholsam.Tempo 100,rechte Spur und ein Verbrauch von 5,2kg.
Und das bei 5 Personen+Gepäck+Klappi+5Fahräder.Ich bin noch nie so entspannt angekommen.
Merke :Geschwindigkeit ist nicht alles.

mfg Arnulf
Hmmm....
Nicht alle Deutsche sind also Raser wie meine Landsleute (incl. die Holländer) immer glauben. :)

Christiaan

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 30.11.2008 08:00
von Röhricht
Christiaan hat geschrieben: Hmmm....
Nicht alle Deutsche sind also Raser wie meine Landsleute (incl. die Holländer) immer glauben.
Neee Christiaan,es gibt auch ein paar vernünftige .
Erstens bin ich aus dem Alter raus wo ich anderen was beweisen muß,zweitens habe ich schon vor Jahren gemerkt das Schnellfahren nicht gleichbedeutend mit Schnellankommen ist.
Kleines Beispiel: Im letzten Jahr waren wir in Koserow/Usedom in einer FEWO. Strecke ca 580 km.Bei durchschnittlich 120 km/h auf der Autobahn und 80 km/h Landstraße reine Fahrzeit 6h 20 min.Dieses Jahr Urlaub Campingplatz Ükeritz/Usedom,der Nachbarort von Koserow.Klappi dran auf der Autobahn Tempo 100,Landstraße 70,Fahrzeit 7h 5min.(der Bordcomputer zeigt sowas ja an).Wie Du siehst lohnt schnellfahren nicht wirklich.Aber dafür weniger Verbrauch und geschonte Nerven.Da fängt der Urlaub wirklich schon auf der Fahrt an.

mfg Arnulf

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???

Verfasst: 30.11.2008 11:07
von zawiese
Hallo,

ja aber warum kommt man denn nicht gescheit vorwärts??

Genau, weil so viele absolut ohne Grund in der Mitte der Autobahn ihr Glück finden!! Hier kann ich schnarchen, hier kann ich Flugzeugen beim Landeanflug zuschauen, hier kann ich "ich" sein. Und bei einer 4-spurigen AB geht das sogar noch auf der 3ten Spur! Die LKW´s fahren ja rechts mit 90km/h, die Busse auf der 2. mit 105km/h und ich mit 115km/h auf der dritten und wenn dann so ein schlimmer Raser kommt - der kann mdann mal schön bremsen - langsam fahren ist eh viel vernünftiger.

Lustig, oder?? Es ist sicherlich schwierig, wenn der "Urlauber" auf der AB mit dem na ja "Ich muss halt schnell von A nach B-Typ" zusammentrifft!!! Man sollte es einfach vesuchen, für den anderen etwas mehr Verständniss aufzubringen. Sein dasein zu tolerieren.

Gruss Thomas