Alternative zum "Gästebett" gesucht

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Alternative zum "Gästebett" gesucht

Beitrag von Brownie »

Hallo zusammen, die langen Wintertage lassen einen doch über vieles nachdenken, vor allem über die Dinge, die sich (leider) erst wieder im Frühjahr/Sommer machen lassen, zum Beispiel eine Ausfahrt mit dem Rapido! ;-)

Folgendes: Mein Rapido Confort ist auf der rechten Seite "entkernt", d.h. das Bett-/Hochbett/Couch-System ist nicht mehr drinnen. Auch keine Halterungen mehr an den Wänden.

Ich suche nun eine Möglichkeit, dort wieder ein klappbares Bett, das während der Fahrt im Rapido verstaut werden kann, zu installieren.

Zuerst dachte ich, ein Alu-Feldbett wäre eine Idee, aber dann denke ich mir, dass wohl das Gewicht (auf die kleinen 6 Standfüsse verteilt) zu viel sein könnte.
Luftmatratze möchte ich nicht, geht bei meinen komischerweise immer die Luft aus.

3-teilige Gästematratzen, die während der Fahrt unter der Plane transportiert werden, hatte ich letztes Jahr! Das ging ganz gut, aber man liegt halt dort auch direkt auf dem Boden und man hat keinen Stauraum darunter.

Wie gesagt, so die Idee mit Alu-Feldbett, mit der Möglichkeit, darunter Sachen zu verstauen, das wär so meine Richtung! Aber möglichst, ohne am Rapido-Boden durchzubrechen!

Hat hier jemand eine Idee? Am besten mit Bildern?


Danke schön!
Zuletzt geändert von Brownie am 30.01.2011 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Alternative zum "Gästebett" gesucht

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Brownie,

üblicherweise haben Alu-Feldbetten sechs Füsse, klickst du hier, hier, hier und hier.
Wenn man nun unter die Füße des Feldbettes zur Vergrößerung der Auflagefläche kleine Platten/Brettchen legt, dann sollte das doch gehen. Sicherlich sollte man darüber Nachdenken auf welche Weise man gewährleistet, dass diese Unterlagen nicht verrutschen, aber dafür müsste sich auch eine Lösung finden lassen.

Ausserdem habe ich noch dieses Feldbett gefunden, welches vier Gestängebögen als Auflage hat. Hier kann man sich IMHO die Unterlagen ganz sparen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum "Gästebett" gesucht

Beitrag von Brownie »

Hallo Norbert, sorry, hattest Recht, sind 6 "Füsschen", hat meine auch!

Das Camping-Faltbett auf dem Link ist schon mal echt gut!
Werde mich mal damit beschäftigen ;-)

Hab ausserdem noch ein Faltbett gefunden, mit 10 Standfüssen: https://cgi.ebay.de/McKinley-Faltbett-C ... 2eb29583ae

Hat das schon mal jemand probiert?
Zuletzt geändert von Brownie am 30.01.2011 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Alternative zum "Gästebett" gesucht

Beitrag von urs_su »

Hi,
das mit dem Unterlegen läßt sich mittels Möbelgleitern etc. leicht regeln.
Das Hypercampbett geht aus mindestens einem Grund nicht: Es ist zu LANG, nähmlich 200 cm. So viel Platz ist zumindest in meinem Export nicht, sondern nur ca. 196 cm.
Ein ähnliches Bett habe ich gleich nach Erhalt und erstem Aufbauversuch wieder zurück geschickt. Die quer stehenden "Bodenstangen" müssen mit Kraft in die Längsstangen eingesetzt werden und sollen das Bett auf Spannnung halten. Besonders breit sind die aber nicht, so dass die auch unterlegt werden müßten.
Das McKinley sieht nicht schlecht aus. Stauraum hast du darunter aber auf Grund der Konstruktion auch nicht so wirklich :lol:

Gruß

Gert
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum "Gästebett" gesucht

Beitrag von Jonny2002 »

brownie hat geschrieben:Hallo zusammen, die langen Wintertage lassen einen doch über vieles nachdenken, vor allem über die Dinge, die sich (leider) erst wieder im Frühjahr/Sommer machen lassen, zum Beispiel eine Ausfahrt mit dem Rapido! ;-)

Folgendes: Mein Rapido Confort ist auf der rechten Seite "entkernt", d.h. das Bett-/Hochbett/Couch-System ist nicht mehr drinnen. Auch keine Halterungen mehr an den Wänden.

Ich suche nun eine Möglichkeit, dort wieder ein klappbares Bett, das während der Fahrt im Rapido verstaut werden kann, zu installieren................................


:hi: brownie,

habe da mal so eine Idee das Ganze wieder in einem so originalen wie möglichen Zustand hin zu bekommen,

im ersten Bild siehst du die Bettstangenaufnahme zum selber machen, wenn keine oder nicht genug vorhanden

4405

und im zweiten Bild die dazu gehörenden Bestangen, auch Marke Eigenbau ;)

1536

wobei das Längenmaß von 190cm bis 200cm variieren kann und sollte am gegebenen Objekt vermessen werden!
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“