Seite 1 von 1

Abbau Hauptwagen Heinemann

Verfasst: 09.03.2011 19:40
von Sanna+Family
Hallo,
da habe ich dann auch gleich mal eine bescheidene Frage zu.
Wird so auch ein Heinemann zusammengeklappt? Sprich kann ich da
auch die Front- u die Deichselseite über das Zelt schieben? Versteht
mich jemand? Dann weiss ich auch endlich wieso das bei uns immer
so unsauber und gestopft aussieht. Solche Bilder suche ich schon seit
Monaten im Netz, aber leider ohne Erfolg. Die Aufbauanleitung gibt
das leider auch nicht wieder.
Die Frage bei uns war auch immer, muss die Tür geöffnet sein oder
nicht?
Viele liebe unwissende Grüße Sanna

Re: Zusammenbau des Raclet Cortina

Verfasst: 09.03.2011 20:21
von Jugger64
Hallo Sanna,

da euer Heinemann auch ein Rechts-Links-Falter ist, sollte es auch bei diesem so gemacht werden. Es würde mich schwer wundern, wenn Heinemann eine andere Technik empfehlen würde.
Ja, die Türe und die Reißverschlüsse der Zugänge zu den "Kellern" müssen vorher geschlossen werden, damit man den Zeltstoff auf dem Gestänge ordentlich flach ziehen kann. Wenn du das nicht machst verknubbelt die ganz Sache dort oben und es könnte Probleme beim Zusammenklappen geben.

Gruß
Norbert

Re: Zusammenbau des Raclet Cortina

Verfasst: 09.03.2011 21:41
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:...ihr habt einen sogenannten Rechts-Links-Klapper. Im Prinzip ist es egal welches Modell von welchem Hersteller es ist, der Auf- und Abbau funktioniert gleich.
Einspruch Euer Ehren! Beim Holtkamper Family geht das nicht so!
Sanna+Family hat geschrieben:...Wird so auch ein Heinemann zusammengeklappt? Sprich kann ich da auch die Front- u die Deichselseite über das Zelt schieben?
Der Heini ist vermutlich ein Holtkamper. Von daher geht es bei Ihm nicht, da das Zelt an allen 4 Ecken an den Bettplatten angebunden ist. Diese ersetzten die Gurte von SK&Co., die das Zelt aufziehen.
Hier geht die Sache wie folgt:
  1. Zelt rundherum etwas hochziehen, so dass der Faulstreifen in der Luft hängt, umso höher, umso besser.
  2. Rechte Seite (in Fahrtrichtung) einklappen - damit fällt das Zelt mit auf die linke Bettplatte um. Dabei drauf achten, dass nicht zu viel vom rechten Zeltteil übersteht.
  3. Überhängenden Zeltstoff der linken Bettseite auf dem Bett zusammnelegen und festschnallen. Den Stoff im Wagenbereich einfach reinstopfen (sieht geknüllt aus, ist aber so).
  4. Zuklappen! Dabei drauf achten, dass nichts eingeklemmt wird. Insbesondere Die Matratze verrutscht gerne beim einklappen mal etwas nach unten und schaut dann rechts raus. Da hilft es, vor dem einklappen die matratze etwas nach Außen zu ziehen.
Hier mal ein par Bilder von unserem aten Holtkamper. Ist zwar Aufbau, aber der Abbau ist ja nur umgekehrt. Vielleicht hast Du da ja einen Wiedererkennungseffekt:
1733 1734 1735 1736

Hier habe ich so einige Unterschiede beschrieben.
Offtopic:
[quote="Sanna+Family"]Versteht mich jemand?[/quote]Natürlich verstehen wir Dich. Wenn Du die manuellen Returns weg lassen würdest, dann würde Dein Text in jeder Bildschirmauflösung aber noch besser lesbar sein.
Niels

Re: Zusammenbau des Raclet Cortina

Verfasst: 09.03.2011 21:52
von Jugger64
Hi Niels,
Jugger64 hat geschrieben:... Es würde mich schwer wundern, wenn Heinemann eine andere Technik empfehlen würde. ...
da kann ich ja froh sein, dass ich vorsichtig genug formuliert habe. ;)

Gruß
Norbert