Seite 1 von 5

Re: Welcher Hund soll es denn werden......

Verfasst: 21.03.2011 21:12
von Suchender
Also wenn ich diese eBay-Anzeige so lese, scheint der Hersteller noch ein wenig Entwicklungsarbeit leisten zu müssen.
Suchender

Re: Welcher Hund soll es denn werden......

Verfasst: 21.03.2011 21:49
von Tombaz
:?

Ich hab dieses sagenumwobene TÜV Gutachten ebenfalls in Händen, bekam es gleich nach Interessenskundgabe am 3dog..... :lol:

Ich sag mal leise dazu: Der Markt ist klein, der Konkurrenzdruck hart, die Bandagen noch härter......

Soviel meine Meinung zum Thema.....

Gruß
Thomas

Re: Welcher Hund soll es denn werden......

Verfasst: 21.03.2011 22:02
von wurzelprumpf
Moin,
Suchender hat geschrieben:Also wenn ich diese eBay-Anzeige so lese, scheint der Hersteller noch ein wenig Entwicklungsarbeit leisten zu müssen.
Suchender
also wenn ich diesem Link folge und aufmerksam lese, fallen mir doch gleich ein paar Ungereimtheiten auf:
  • Der Anbieter wollte den Hänger in der Schweiz zulassen, hat aber ein deutsches eBay-Profil.
  • Zulassungen werden (zumindest in Deutschland) nicht beim TÜV gemacht, dafür sind die Zulassungsstellen der jeweiligen Städte/Landkreise zuständig. Wie die Schwytzer das handhaben, weiß ich nicht. Aber wenn jemand in der Schweitz ansässig ist, wird er wohl kaum vom TÜV-Süd eine Zulassung erhalten. Der ist dann nämlich gar nicht zuständig!
  • Ein TÜV-Bericht ist bei der erstmaligen Zulassung nicht nötig, da die Hänger WIMRE in HH eine Einzelabnahme vom TÜV erhalten.
  • So, wie die bemängelten Kabel auf dem Foto zu sehen sind, hat da wohl jemand mächtig dran gezerrt. Und wenn ich den "Mangel" "Verbindung zum Zugfahrzeug zu kurz" dazunehme, hat wohl jemand die Anhängersteckdose innen im Kofferraum angebracht und wollte mit dem Kabel bis dahin :hmpf:
  • IMHO werden die Offroader auf Kundenwunsch mit der Felge/Bereifung des Zugfahrzeuges ausgerüstet.
  • Die Achse ist an der Siebdruckplatte befestigt? :rofl: :rofl: :rofl:
  • Beim Rest des "TÜV-Berichtes" habe ich die beiden TÜFF-Prüfer aus dem ersten Werner-Film vor Augen: "Gor nich zulässich, das!" :mrgreen:
  • Achtung, persönliche Meinung: Ich glaube nicht, daß 3DOG in dieser Ausstattung ausgeliefert hat!
Generell habe ich den Nach-Kauf-Service der Firma 3DOG als sehr kunden- und serviceorientiert in Erinnerung. Aber die Gründe, warum ich den Service in anspruch nehmen mußte, hatte ich auch nicht zu verantworten...

Wenn ich das so betrachte, BILDe ich mir im Stil einer großen deutschen Tageszeitung meine Meinung:

Da hat jemand einen Offroader bei 3DOG gekauft, ohne die Anpassung an die Reifen/Felgen des Zugfahrzeuges bezahlen zu wollen. Anschließend wurde der Hänger in Eigenregie auf die neuen, zu großen Reifen umgerüstet. Da der Versuch der Zulassung nun fehlschlug, wollte man den Hänger einfach zurückgeben. Daß 3DOG in diesem Fall die Wandlung des Kaufvertrages nicht akzeptiert, ist verständlich. Was macht also der unwillige Käufer: Er macht den Lieferanten öffentlich madig. Ich wünschen ihm auf jeden Fall, daß er den Hänger nicht losbekommt!

Ich beobachte die Auktion auf jeden Fall

Gruß
Michael

Re: Welcher Hund soll es denn werden......

Verfasst: 21.03.2011 23:06
von KSF
:rofl:
TÜV Süd oder TÜV Nord.
Das ist ja nicht dasselbe wie Aldi Süd und Aldi Nord. Denn wenn ich im Aldi Nord was einkaufe, kann ich es ja nicht beim Aldi Süd umtauschen. :lol:
Aber wenn jemand im Süden einen Porsche oder BMW kauft, dann kann er ihn auch in Hamburg anmelden. ;)
Ich denke da auch, daß der Besitzer an der Schweizer Grenze zuerst mal bei der Wahrheit bleiben sollte, und niemand schlecht machen. :mrgreen:
PS: Da kann mir niemand einen Hun….. äh….. Bären aufbinden. :lol: :lol: :lol:

Re: Welcher Hund soll es denn werden......

Verfasst: 22.03.2011 08:16
von Stormrider
ja, da ist viel hören sagen und interpretation drin. wo die wahrheit steckt, werden wir wohl nicht erfahren. fact ist, dass die zusammenarbeit zwischen dem händler für die schweiz und 3dog aufgelöst wurde. fact ist auch, dass den schweizer behörden TÜV abnahmen so ziemlich egal sind, deutsche händler jedoch fahrzeuge dennoch vom TÜV abnehmen lassen. dass es probleme mit der zulassung der offroader in der schweiz gibt, wurde bereits letzten herbst am caravan-salon in bern offen diskutiert. ich kann mir vorstellen, dass der händler nun auf einem fahrzeug sitzt, das sein schweizer kunde nicht einsetzen kann. aber eben, das ist wieder nur eine vermutung.

3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 22.03.2011 11:06
von Matze
Moin

Heute habe ich bei ebay einen neuen 3dog Off-Road entdeckt, der wg. technischer Mängel in der Schweiz nicht zugelassen werden kann

http://cgi.ebay.de/3DOG-camping-Zeltanhaenger-Offroader-ungebraucht_W0QQitemZ250792303749

Ich denke das ist für unsere schweizer Foristen nicht unwesentlich zu wissen. Auch einen Zulassung über TÜV Süd war wohl nicht möglich.

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 22.03.2011 11:37
von Jugger64
Hallo Matze,

das hatte auch schon jemand anders entdeckt und innerhalb eines anderen 3Dog-Themas dazu geschrieben. Ich habe nun mal alle Beiträge zu dieser eBay-Anzeige zusammen gefasst.

Gruß
Norbert

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 22.03.2011 11:46
von Matze
jau - das hab' ich übersehen.
danke

Da 3Dog hier ja mitliest, wird es doch hoffentlich eine Stellungsnahme geben ?

BTW das :
Der Anbieter wollte den Hänger in der Schweiz zulassen, hat aber ein deutsches eBay-Profil.
hat nichts zu sagen. Einige Schweizer haben das u.a. wg Lieferkosten/Zoll in die schöne Schwyz. Einige VK haben sogar die Lieferung dahin ausgeschlossen, die könnten, trotz Lieferanschrift in D, nichteinmal mitbieten

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 01.04.2011 18:21
von Suchender
Es geht weiter. Obwohl ein wenig Nachlaß ist jetzt drin.
Suchender

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 02.04.2011 18:02
von wurzelprumpf
Moin!

Also mal ganz ehrlich: glaubt der Anbieter wirklich, daß da jemand bietet?
Oder geht es dem Anbieter nur darum, Frust abzulassen und den Hersteller in ein schlechtes Licht zu rücken (aus welchem Grund auch immer)?

Mal mit gesundem Menschenverstand betrachtet, wird da
  • ein Neufahrzeug angeboten, der weder in der Schweiz noch in Deutschland eine Zulassung bekommt,
  • für dieses Fahrzeug der Listenpreis (ok, jetzt mit 999,-- Euro Nachlaß) verlangt,
  • das Fahrzeug "von privat" verkauft, also unter Ausschluß jeglicher Garantien.
Wenn man so viel Geld ausgeben will, dann
  • kauft man das Fahrzeug beim Hersteller,
  • hat die volle Garantie und den Service des Herstellers und
  • keine Probleme mit der Zulassung.
Andererseits: There’s a sucker born every minute.

only my 10 cent
Michael

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 02.04.2011 21:29
von Franktylermoore
Hallo Michael,

also mein Offroader ist im Juni fertig. Wenn ich ihn in Hamburg abhole, werde ich ja sehen, ob meiner auch eine Holzachse hat :shock: . Wenn das der Fall wäre, ich glaube, ich hätte ein Problem damit :idea: .
Aber ich lasse ja die Anpassung der Räder zu meinem Defender direkt von den Jungs da oben machen...und hab ein gutes Gefühl dabei !!!
Zur Zeit kann ich nur sagen....es mach Spaß mit den Nordlichtern Geschäfte zu machen, denn selbst 6 Wochen vor der eigentlichen Auslieferung sind Änderungen auf Wunsch noch möglich gewesen.
Wenn mein Offroader mal im Ländle ist, kann ich ja mal ein paar Bilder zur Achsbefestigung einstellen.

Somit lasse ich den Satz einfach wech und sag nur.....Die Gedanken zum obrigen Fall sind frei....und bisher überzeugte mich bei den 3 Dogs die Qualität.....welche mich letztendlich auch zum Kauf veranlasste.



Grüßle an Alle

Franky

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 02.04.2011 22:00
von wurzelprumpf
Moin Franky,

das "gute 'Gefühl" hast du wohl zu Recht. Kann ich 100% bestätigen.
franktylermoore hat geschrieben:Ich denke, hierbei handelt es sich wohl um einen laienhaften Hobbyschrauber, anderst kann ich mir das nicht vorstellen.
Das wollte ich so direkt nicht schreiben (und Du solltest das auch nicht), weil das als "übele Nachrede" oder "Verleumdung" ausgelegt werden könnte.
Einigen wir uns doch darauf: Der ebay-Anbieter hat allem Anschein nach einen Standard-Offroader gekauft, die eigentlich ab Hersteller kostenpflichtigen Umrüstungen aus Kostengründen wahrscheinlich ohne das nötige Fachwissen selbst vorgenommen und ist damit(zu Recht :!: ) bei der Zulassung gescheitert. Allem Anschein nach versucht der ebay-Anbieter nun, seine eigene laienhafte Bastelei als Fehler des Herstellers darzustellen.

Ich wünsche euch auf jeden Fall schöne Urlaube mit eurem neuen 3DOG und kann euch versichern: Ihr habe eine gute Wahl getroffen!

Gruß
Michael

<Prophylaktischer Disclaimer>
Die oben getroffenen Aussagen geben ausschließlich meine private Meinung wieder, die ich mir nach Ansicht der vom (mir namentlich bekannten) ebay-Anbieter in seinen Auktionen eingestellten Bilder, der vom (mir namentlich bekannten) ebay-Anbieter in den betreffenden Auktionen eingestellten Beschreibung des Fahrzeuges und des mir vorliegenden Prüfberichtes der TÜV Süd Auto Service GmbH zum beschriebenen Fahrzeug vom 08.12.2010 gebildet habe.
Die Forenbetreiber stelle ich von jeglicher Haftung zu diesen Äußerungen frei.
</prophylaktischer Disclaimer>

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 02.04.2011 22:15
von Franktylermoore
Danke für den Hinweis Michael,

ich habe meine Gedanken modifiziert. Schließlich will ich niemanden hier Probleme bereiten.
Wenn mein Offroader fertig ist, werde ich auch noch einen Bericht darüber verfassen. Bin selber Werkzeugmacher und um mich mechanisch zu befriedigen, ist schon einiges notwendig. Bisher bin ich mehr, als sehr überzeugt von diesem Produkt.

Schönen Abend noch....

Re: Welcher Hund soll es denn werden......

Verfasst: 03.04.2011 22:14
von Caruso
wurzelprumpf hat geschrieben: Aber wenn jemand in der Schweitz ansässig ist, wird er wohl kaum vom TÜV-Süd eine Zulassung erhalten. Der ist dann nämlich gar nicht zuständig!
Das scheint aber gängige Praxis zu sein,
dass man sich erstmal eine deutsche Zulassung besorgt,
um besonders schwierige Fälle,in der Schweiz zugelassen zu bekommen.

Die angeblich nicht vorhandene Freigängigkeit der Reifen,kann ich irgendwie nicht erkennen.
Genauso wie die zu kurze Kabelverbindung,zum Zugfahrzeug.
Ich will das doch nicht im Kofferraum einstecken.

Re: 3dog und schweizer Zulassung

Verfasst: 04.04.2011 09:07
von KSF
Wenn ich der 3Dog-Besitzer wäre, würde andere Reifen und Felgen (Orginalreifen/-felgen) drauf machen und die Kabel noch in Ordnung bringen, vielleicht noch ein paar neue Schrauben oder Platten um die Achse zu befestigen.
Dann zu einem anderen TÜV, der ein bißchen mehr Verständnis zeigt.
Dann den 3Dog selber zum Camping benutzen.
Für den Preis würde ich ohne Zulassung auch nicht kaufen, dann lieber einen Neuer.
Auch das ist meine private Meinung!