Seite 1 von 1

Falter Impregnieren?

Verfasst: 04.04.2011 14:20
von ***Angel***
Hallo zusammen
Ich habe da eine frage wegen dem Impregnieren zu unserem Raclet Cortina BJ 1998
Wir gehen diesen Sommer das erstemal mit dem Falter in die Ferien
Ich würde den Raclet gerne komplett Impregnieren mit Vorzelt
Da er seit Jahren nicht Impregniert wurde.Er ist Dicht,wurde uns Versichert,von unseren Kollegen,wo wir Ihn abkauften
Nun wie sieht ihr das?Impregnieren oder erst wenn er undicht ist?
Habe gehört,wenn ich Ihn Impregniere kann es sein das er nachher durchlässt?
Da er jetzt Dicht ist.
Wir spannen auch noch eine Blache über das ganze auch übers Vorzelt.

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 04.04.2011 14:48
von Erftfalter
Hallo Angel

was ist denn eine Blache? Meinst Du damit einePlane oder PVC Folie o.ä.?

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 04.04.2011 16:05
von KSF
Wenn das Zelt dicht ist, braucht man es nicht imprägnieren und keine "Blache".
Wenn man noch eine Plane darüber stülpt, kann das Zelt nicht mehr atmen (und ihr sicher auch bald nicht mehr).
Im Sommer wird es dann ganz schön warm darunter. Ein Innenhimmel mit einer Imprägnierung kann auch noch Tropfen abhalten, wenn mal was durchkommen sollte, und ist auch eine Isolierung (+/- ca. 10°)

PS. Hier der Link: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=56&t=552

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 04.04.2011 17:36
von p.ha
Offtopic:
Hoi zusammen,
eine Information zur Völkerverständigung:

Bei uns in der Schweiz sind Blachen das selbe wie in Deutschland Planen ;)

en Gruess us de Ostschwiiz
Peter

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 04.04.2011 20:58
von Stormrider
KSF hat geschrieben:Wenn das Zelt dicht ist, braucht man es nicht imprägnieren und keine "Blache".
Wenn man noch eine Plane darüber stülpt, kann das Zelt nicht mehr atmen (und ihr sicher auch bald nicht mehr).
Im Sommer wird es dann ganz schön warm darunter. Ein Innenhimmel mit einer Imprägnierung kann auch noch Tropfen abhalten, wenn mal was durchkommen sollte, und ist auch eine Isolierung (+/- ca. 10°)
gerade die freunde des klappens in down under spannen riesige planen, blachen oder tarps über ihre zelte und vorzelte. dies zum schutz gegen hitze, regen und schmutz (harz, vogelkot, ...). die ganze geschichte kann dort als tropical roof bereits ab werk geordert werden. wer es günstiger mag kauft sich abstandshalter, nimmt schwimmnudeln oder achtet eifach bei der abspannung, dass etwas luft zwischen zeltdach und plane ist. innenzelte oder gar innenhimmel sind dort unbekannt.

https://www.campertrailers.org/spreader_bar_support.htm

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 05.04.2011 12:50
von ***Angel***
Hallo zusammen
Danke für die Erklärung was ich mit Blache meinte Peter ;)

KSF
Danke für den Link,hab ich nicht gefunden,als ich zuerst schaute
Nun habt Ihr mich überzeugt,das ich den Falter&Vorzelt nicht Impregniere
Eine Blache werden wir dennoch benutzen,und schauen das es Luft dazwischen hat
Somit fühl ich mich auch sicherer ;)

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 05.04.2011 19:56
von Tiberius
Hallo Angel, :winkend:
kann so eine Plane nur empfehlen. Habe sie über den gesamten Falter gespannt und nichts wurde dreckig oder nass. Also viel Spaß und gutes Gelingen.
LG Tiberius

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 06.04.2011 10:21
von ***Angel***
Hallo Tiberius,
Wie hast du die Plane darüber gespannt?Das es Luft dazw. hat?

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 06.04.2011 10:23
von Sanna+Family
Hallo,
das würde mich auch interessieren? Hast du vielleicht Bilder?
VG Sanna

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 09.04.2011 15:24
von Tiberius
Hallo zusammen :prost: ,
ich hab aus dem Baumarkt Armaflexschläuche genommen, man kann aber auch diese Badenudeln verwenden. Aber ganz ehrlich, es ging mehr schlecht als recht. Die Dinger verrutschen ständig, irgendwann lag dann die Plane direkt auf dem Stoff auf. War im nachhinein sogar besser, denn bei einem ordentlichen Sturm (es verabschiedete sich das Sonnensegel für immer), konnte sich nicht soviel Wind unter die Plane setzen. Da die Plane (so eine Bauplane von Hornbach-orange) auf drei Seiten ca. einen Meter überstand, konnte ich sie wunderbar abspannen. Werde es in Zukunft wieder so machen. Versuche noch ein Foto einzustellen.
LG Tiberius

Re: Falter Impregnieren?

Verfasst: 11.04.2011 10:26
von ***Angel***
Hallo Tiberius,
Danke für deine Antwort,das diese Dinger verutschen kann ich mir vorstellen
Und das macht nichts,wenn die Plane direkt aufliegt?
Auf ein Photo bin ich gespannt