Seite 1 von 1

Camp-Let Royal Sonnensegel

Verfasst: 17.04.2011 21:15
von Faltfamily
Hallo,
ich bin neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Camp-Let Royals, Baujahr 2006. Leider war kein Sonnensegel dabei und nun überlege ich wie ich ein bezahlbares anbaue. Das Orginal ist mir zu teuer. Ich dachte an ein Tarp, dass ich an die drei Stangen, die den First aufstellen einhänge. Oder hat jemand noch eine andere Idee?
Ausserdem möchte ich mich bei allen hier, für Ihre Beiträge, bedanken. Die haben mir sehr geholfen.

Re: Camp-Let Royal Sonnensegel

Verfasst: 25.05.2014 22:01
von Faltflug
Schieb ich den Beitrag mal hoch. Bin auch auf der Suche nach ner günstigen Lösung. Muss ja nur ein Stück Stoff mit Reißverschluss dran sein oder der oben beschrieben Weg über die Ösen als Tarp...

Re: Camp-Let Royal Sonnensegel

Verfasst: 26.05.2014 09:14
von Faltfamily
Also ich habe mir mittlerweile ein Sonnensegel (ohne Reißverschluss) von Berger besorgt. Die Ösen passen genau auf die 3 Dachstangen des Camp-let und werden entsprechend abgespannt. Funktioniert gut, bei Schlechtwetter baue ich aber auch das Sonnensegel ab. Das Sonnensegel hatte damals mit Stangen keine 30,00 € gekostet.

Re: Camp-Let Royal Sonnensegel

Verfasst: 26.05.2014 17:03
von Faltflug
Oh, das klingt ja perfekt! Hast Du einen link zu dem Sonnensegel oder den Namen des Herstellers?

Re: Camp-Let Royal Sonnensegel

Verfasst: 11.06.2014 20:51
von Faltfamily
Leider nein, aber dass sonnentarp ist von Berger, 3 x 3 m, dadurch sind die Ösen 1,5 m weit auseinander und passen zum Camp-Let. Mittlerweile habe ich allerdings die Stangen, von diesem billig Tarp ausgetauscht. Die waren einfach zu dünn.

Re: Camp-Let Royal Sonnensegel

Verfasst: 08.07.2014 09:08
von Der dicke Baer
Moin,
wir haben ein 3x4mtr aus dünnem Nylon genommen (gibt es in der bunten Bucht). Die Ösen passen und ich kann bei der 4mtr länge die Stangen in die Mittleren Ösen stecken und mit den Ösen am Ende leicht abgeschrägt abspannen. Das war bei untergehender Sonne auf Kroatien recht Vorteilhaft. Bei evtl. aufkommenden Wind haben wir das Tarp nur eingerollt und unter den First geklemmt.

LG

Thorsten