Seite 1 von 2

CombiCamp

Verfasst: 11.07.2006 16:59
von F6C-Valkyrie
Moin,

gibt es denn hier keine weiteren CombiCamp Eigner?
Na, da bin ich mal gespannt!!!

Gruß Uli

Verfasst: 12.07.2006 16:16
von Buxus
DOCH HIER :lol:

auch Combi Camp, dem CC4 und total begeistert :D

Hätt ich gern....

Verfasst: 12.07.2006 18:13
von Tom
:hi:

Gelten auch Möchtegern-Combi-Camp-Besitzer? :P

Find den toll und tät ihn auch gegen meinen geliebten Odyssee eintauschen. :shock:
Aber das machen wir erst, wenn die Kinder im eigenen kleinen Igluzelt schlafen. :winkend:

Re: CombiCamp

Verfasst: 13.07.2006 06:57
von Schachti
f6c-valkyrie hat geschrieben:Moin,

gibt es denn hier keine weiteren CombiCamp Eigner?
Na, da bin ich mal gespannt!!!

Gruß Uli
Moin,

kann man diesen auch mal visuell darstellen, in Form von einem Foto :?:

Würd mich interessieren, Danke

Ingo

Re: CombiCamp

Verfasst: 13.07.2006 15:52
von F6C-Valkyrie
Schachti hat geschrieben:Moin,

kann man diesen auch mal visuell darstellen, in Form von einem Foto :?:

Würd mich interessieren, Danke

Ingo

Äh, wie geht das :halloween1: :?:

Gruß Uli

Verfasst: 13.07.2006 20:20
von Amy-Cora
kann man diesen auch mal visuell darstellen, in Form von einem Foto
Auch sehen wollen :roll:

AC.

Verfasst: 14.07.2006 06:54
von Schachti
Moin uli,

guckst du hier:

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=593

hab sogar ich hinbekommen :wink:

Gruß
Ingo

Verfasst: 03.08.2006 23:10
von Rod
Holle,

in Dänemark gibt es einen Combi-Camp-Club. Dort ist auch ein "Fotoalbum", da könnt ihr euch den Klapper mal genauer ansehen, da braucht ihr kein dänisch zu können. ;)

Beste Grüße Rod

Verfasst: 09.09.2006 23:02
von Caruso
Guten Abend zusammen.
Ich habe gerade dieses Forum gefunden und hab seit Zwei Wochen einen Combi-Camp Speed.
Der Paßte aber vom Reifendurchmesser nicht zu meinem Landrover,da hab ich ihn auf meinen Lastanhänger gesetzt.
Jetzt fehlen mir noch ein paar Stützen und eine Leiter.
Hier kann man sehen,wie es vorher aussah:

http://viermalvier.de/forum_php/upload_atachement//371020-Zug.jpg

Und hier,wie es jetzt aussieht:

http://viermalvier.de/forum_php/upload_atachement//369572-zu.JPG

Und Aufgeklappt:

http://viermalvier.de/forum_php/upload_atachement//369574-auf.JPG

Das geniale ist:Das Aufstellen dauert 30sec. und das Zusammenklappen ca.1min.länger.
Da kann ich mit meiner vierköpfigen Familie drin nächtigen.

Verfasst: 09.09.2006 23:44
von Rod
Hallo Caruso,

das ist ja ein interessanter Umbau.

Der alte CombiCamp hat ja recht kleine Räder und sah hinter dem Landrover wirklich etwas traurig aus.

Wie hast du das mit dem herausgeklappten Teil, das normalerweise auf dem Boden liegt, gelöst? Der Falter ist ja jetzt höher und so sieht es aus, als ob das Teil jetzt auf der Deichsel liegt? Kann man auf den Bildern leider nicht genau erkennen.

Wenn du möchtest, könnte ich den Umbau in die Rubrik "Titel: 2. Der flotte für Faule - Integrierter Klapper, Combi-Camp" setzen. Schreib doch einfach noch ein paar Zeilen zum Umbau und die Bilder könntest du mir schicken, falls du das möchtest. Meine E-Mailadresse würde ich dir dann per PN (Persönliche Nachricht) zukommen lassen.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 09.09.2006 23:52
von Caruso
Ja hallo,du hast recht,der Aufgeklappte Teil liegt auf der Deichsel auf.
Da werde ich noch ein paar teleskopierbare Stützen anbringen.
Wenn ich mal mehr Zeit habe,werde ich bessere Fotos machen.
Schick mir ruhig deine AD.

Dachzelt???

Verfasst: 10.09.2006 07:16
von Tom
:hi: Caruso und willkommen im Club!

Ist das auf dem Dach deines Landys ein Dachzelt oder ne normale Dachbox? :shock:

Verfasst: 10.09.2006 09:16
von Caruso
Hallo,das ist ein Hartschalenzelt der Firma Autocamp,nicht empfehlenwert.
Aber für den Winterurlaub kann es unheimlich viel Gepäck aufnehmen.

Verfasst: 10.09.2006 21:34
von Exfalter
Hallo Caruso,

ein interessanter Umbau!
Dazu ein paar Fragen:
Steht der ComibCamp komplett (also mit Achse und Rädern) auf dem Trailer?
Der CombiCamp überragt den Kasten des Trailers in der Breite - was sagt der TÜV dazu? Ist das als Ladung gebilligt?

Verfasst: 10.09.2006 21:40
von Caruso
Nabend
Ich habe den kompletten Hilfsrahmen mit Achse und Deichsel abgeschraubt.
Den TÜV hab ich nicht gefragt,der Aufbau ist mit Bolzen angesteckt,somit 100% Ladung.Er ist auch nicht breiter als die Kotflügel.