Seite 1 von 2

Deichselbox

Verfasst: 01.05.2011 18:51
von Bolles
Hallo zusammen,

da es bei uns ja in den nächsten 7 o. 14 Tagen los geht :hurra: haben wir jetzt natürlich noch einige Anschaffungen gemacht damit wir
dann im Urlaub alles dabei haben. Wir sind jetzt noch am überlegen ob wir nicht noch eine Deichselbox kaufen sollen. Am besten
wäre natürlich gewesen, wenn wir die gleich ab Werk dabei gehabt hätten. Nur war der Kauf eines neuen Falters eigentlich nicht
so ganz eingeplant ($$$$). Deshalb haben wir abstrichen gemacht, die uns jetzt natürlich schon irgendwie abgehen. Weiß von
Euch jemand was den so eine Deichselbox kostet? Ich sehe zwar im Auktionshaus immer wieder welche, nur kommen mir die
wesentlich kleiner vor als die, die bei SK-Faltern normalerweise ab Werk drauf sind. Hat hier jemand Maße von so einer Box?
Vielen Dank schon mal.

Gruß
Markus

P.S. irgendwie wird das Gefühl immer stärker das ich so viele Sachen zu Hause vergessen werde, die mir dann im Urlaub abgehen.
Aber das wird vermutlich beim ersten Camping-Urlaub sowieso der Fall sein.

Re: Deichselbox

Verfasst: 01.05.2011 19:29
von Jugger64
Hallo Markus,

wenn ich mich recht entsinne, dann hatte die Deichselbox von SK Camping vor zwei Jahren einen Listenpreis von knapp 400 €.

Um die Abmessungen abschätzen zu können, kannst du dir die Bilder in der Galerie mal anschauen, wo die Falter mit dieser Box zu sehen sind. Die Breite muss so um 1,20 m sein. Die Box nutzt, bei einer Montage ca. 10 cm vom Wagenkorpus entfernt, die gesamte Deichsellänge. Die Höhe ergibt sich, wenn du bei deinem Falter den Abstand zwischen den Deichselholmen bis Oberkante der Abdeckplane misst. Falteraufbau und die Deichselbox sind ungefähr gleich hoch.
Ich kann dir nur sagen, dass diese Box sehr geräumig ist.

Gruß
Norbert

Re: Deichselbox

Verfasst: 01.05.2011 20:20
von Kamikaze
Hab' mal grob innen gemessen (die Box ist ja abgerundet):

Breite: 111cm
Tiefe: 53cm
Höhe: 65cm

Die Außenmaße sind nochmal etwas größer, vor allem die Breite und Tiefe plus 3-4cm.

In der Box haben wir vor allem unseren Kühlschrank und das Camping-WC verstaut. Je nach Bedarf auch aller möglicher anderer Kram. Sie ist wirklich sehr praktisch, trotzdem haben wir jetzt noch eine Dachbox für's Auto angeschafft und irgendwie hab' ich das Gefühl immer noch nicht alles Nötige dabei zu haben. :? :lol:

vg Ralph

Re: Deichselbox

Verfasst: 01.05.2011 20:21
von Piesel
:hi:
Holen unseren Falti in drei Wochen aus Polch, hatten auch aus preislichen Gründen erst drauf verzichten wollen.
Nach langem Überlegen haben wir uns entschieden, die Box doch gleich draufbauen zu lassen. Kosten in der
aktuellen Preisliste 390 EUR, abmaße sind leider nicht bei.

MfG
Piesel

Re: Deichselbox

Verfasst: 01.05.2011 20:42
von Jugger64
Hallo zusammen,

dann lag ich mit meiner Breitenschätzung gar nicht so schlecht. ;)

Was auch immer man in eine Deichselbox läd, dort finden Dinge Platz, die von ihren Abmessungen nicht im Falter verstaubar sind und es ist, neben dem Heckbereich im Innenraum, der Stauraum, der ohne Aufklappen erreichbar ist. Für uns ist die Deichselbox deshalb auch unverzichtbar.
Bei uns ist die Gaspulle, technischer Kram und Zeugs was später nachgeladen wird dort untergebracht.

Gruß
Norbert

Re: Deichselbox

Verfasst: 02.05.2011 19:44
von Bolles
Danke schon mal für die schnellen antworten. Wir versuchen jetzt einfach mal ob wir irgendwo noch so eine
schöne große Box auftreiben können, den ohne geht einem schon viel Platz verloren.

Gruß
Markus

Re: Deichselbox

Verfasst: 10.05.2011 13:38
von Roter Falter
Noch ein Tipp,

Wer die große SK Box hat sollte aus Gewichtsverteilungsgründen auch das Erstatzrad mitbestellen bzw schon haben.
Also wir waren anscheinend anders, wir haben uns immer geärgert viel zu viel mitgenommen zu haben in dem Falter.

Gruß Martin

Re: Deichselbox

Verfasst: 10.05.2011 14:05
von Niels$
Roter Falter hat geschrieben:...Wer die große SK Box hat sollte aus Gewichtsverteilungsgründen auch das Erstatzrad mitbestellen bzw schon haben....
Das halte ich für ein Gerücht oder für einen gelungenen Verkäuferspruch! So viel Gegengewicht bringt das Ersatzrad auch nicht auf die Waage und hängt nicht weit genug hinten. Da stellt man hinten in den Wagen etwas Schweres rein und schon passt das. Bei mir steht da immer eine Werkzeugbox mit dem ganzen Zubehör und eine Getränkekiste, aber auch ohne dem habe ich kaum Probleme mit einer zu hohen Stützlast.
Zudem ist es wie mit der Deichselkbox oder eher einfacher: Man bekommt das Ersatzrad vom lokalen Reifenhändler viel günstiger. Nur die Befestigung an dem vorhandenen Halter fordert den Händler, denn nicht jeder hat Radmuttern mit metrischem Gewinde.

Niels

Re: Deichselbox

Verfasst: 10.05.2011 14:59
von KSF
Die leere Deichselbox wiegt ca.18kg und das Ersatzrad ca. 10kg. :mrgreen:
Wenn man jetzt noch mit den Hebelarme rechnet, fehlen hinten immer noch ca. 25....30kg. :(
Aber deshalb haben wir ja noch eine hohe Stützlast. :idee:

Re: Deichselbox

Verfasst: 15.05.2011 11:21
von Bolles
Also ich hab mir jetzt eine 184 Liter Alukiste gekauft hat zwar auch 140 Euro gekostet
aber da bekomme ich jetzt meine Kühlschrank Gasflasche und noch eine kleine Kiste mit rein :hurra: .
Paßt einwandfrei drauf und ist mit 6 Schrauben gesichert.

Gruß
Markus

Re: Deichselbox

Verfasst: 19.05.2011 22:55
von Werra6
Hallo, was ist das denn für eine Alukiste ? Was für eine Gasflasche Propan oder Campinggas
Kann ich mal ein Foto oder die Abmessungen haben.
Danke
Gruß Frank

Re: Deichselbox

Verfasst: 21.05.2011 00:54
von Eire
Hallo
Wir haben damals eine SK-Box bei SK gebraucht gekauft, haben so um die 150€ dafür gezahlt und die Box war auch wie neu. Wurde von SK auch direkt an den Falter angebracht, da wir dann ein Wochenende an der Mosel verbracht haben. Frag doch mal ob die Gebrauchte haben??

Re: Deichselbox

Verfasst: 21.05.2011 16:13
von Ehubi75
es geht auch um EUR 200,-, sieht besser aus wie jede originale und ist auch stabiler.

https://www.vimeo.com/20199624

Re: Deichselbox

Verfasst: 21.05.2011 20:31
von fckwolle
ja stabiler will sie woll sein aber das gewicht ist aber auch mehr als die aus kunststoff :idee:
glg wolfgang :camp1

Re: Deichselbox

Verfasst: 21.05.2011 22:12
von Charlie ex wbx 6
Hi,
wenn es mal schnell gehen soll oder das Konto mal wieder leer ist hier meine Low-Budget Version einer Deichselbox.

4612

Box Von IKEA, 130 liter, Kostenpunkt 15 EUR, über einen kleinen Holzrahmen an den originalen Befestigungspunkten der Deichsel befestigt, von Innen unterlegt mit einem Brett, hält bombenfest, der Spanngurt ist nur zur zusätzlichen Sicherung des Deckels.

Da findet alles mögliche seinen Platz, ausser eine Gasflasche, die würde ich da nicht hineinstellen (brauch ich auch nicht, ich koche mit Spiritus).

Praxiserfahrungen kann ich noch nicht vorweisen, da ich sie Heute erst angebaut habe als Übergangsbox bis ich mir eine größere Box gebaut habe.

Angebaut an einem Rapido Confort, aber bestimmt auch an andere Deichseln montierbar.

Grüße

Charlie ex wbx 6