Seite 1 von 1

Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 10.05.2011 15:02
von wurzelprumpf
Moin,

wir werden Anfang Juni in Richtung Cote d'Azur aufbrechen und uns irgendwo zwischen Cannes und Toulon rumtreiben.
Die Frage ist nun, ob es sich lohnt, :fahrrad: mitzunehmen. Nicht für die Riesen-Radtouren, sondern um mal bequem die Gegend zu erkunden.

Wer hat in dieser Beziehung Erfahrungen?

Danke im Voraus
Michael

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 10.05.2011 17:47
von Alawir
Fahrräder lohnen sich auf jeden Fall.....würde sie mitnehmen an deiner Stelle.Sind viele mit Räder unterwegs dort.
Das nächste mal wenn ich dort bin werde ich auch Räder mitnehmen.Habe mich letztes Jahr geärgert das ich keins dabei hatte.

Gruß
Annette

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 11.05.2011 08:03
von Tom
:hi:

Wir haben im ersten Jahr (2008) die Räder dabei gehabt und sie nicht genutzt. Die Straßen sind teils sehr eng, Radwege gibt es nicht und die Rollerfahrer mähen alles um, was sich ihnen in den Weg stellt. Ohne die Kinder hätten wir uns vielleicht noch in den südfranzösischen Verkehrswahnsinn gewagt, aber mit Kindern war uns das zu gefährlich.
In den Folgejahren (2009 und 2010) hatten wir jeweils nur ein Klapprad für das morgendliche Brötchenholen am CP dabei und haben die Räder auch nicht vermisst. Wir waren in Ramatuelle bei St. Tropez und finden die Gegend sowohl auf den Strecken ins Landesinnere, als auch an der Küste entlang nicht fahrradgeeignet.
Wir haben allerdings vor allem auf den Strecken in die bergigen Regionen der Provence immer viele Rennradfahrer gesehen, die dort ihre Bergetappen gefahren sind und waren stets voller Respekt vor diesen Leistungen. :shock:

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 11.05.2011 08:26
von Niels$
Hallo Michael,

Also dass gerade Du diese Frage stellst!...
Das muss doch deprimierend sein, sich eine so tolle Lösung für den Fahrradtransport geschaffen zu haben und dann ohne Fahrräder unterwegs zu sein :zwinker:

Niels

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 11.05.2011 09:07
von wurzelprumpf
Moin!
Niels$ hat geschrieben:... sich eine so tolle Lösung für den Fahrradtransport geschaffen zu haben ...
Danke für die Blumen!

Auch wenn wir ja nicht aufs Kilo achten müssen, stelle ich mir trotzdem immer die Frage, was wir im Urlaub brauchen werden. Und wenn die Gegend nicht fahrradtauglich ist, warum soll ich sie dann mitschleppen? Nur, damit alle meine tolle Konstruktion bewundern? Nee danke, mit dem Hund sind wir sind sowieso schon der bunte Hund :mrgreen: auf dem Platz.

Wir haben zwei Urlaube mit Yachtcharter hinter uns (Friesland und Elsass), jedesmal wurde empfohlen, Fahrräder mitzunehmen. Und jedesmal habe ich die Fahrräder zu Beginn der Fahrt am Heck vertäut und erst am Ende der Fahrt wieder losgeworfen. Die Gegend gab Fahrradtouren einfach nicht her.
Offtopic:
Meinen guten alten Holzkohlegrill schleppe ich ja auch nicht mit, weil ich ihn dort nicht benutzen darf.
Naja, wir würfeln halt noch, ob oder ob nicht. Mal sehen... :idea:

Gruß
Michael

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 11.05.2011 14:55
von Roter Falter
Hallo,
wir waren letztes jahr dort unten:
http://www.selectioncamping.com/d5.html

Wenn man eines nicht braucht dan ist es ein Fahrrad, wir fahren sonst immer gerne mit unseren Bikes aber dort wäre es uns zu heiss, und vor allem zu gefährlich, da kaum Radwege da sind, und die Strassen von "Rollertouristen vollgestopft sind, die ihre geliehenen Dinger nicht im Griff haben, glaube es geschehen dort deutlich mehr Noteinsätze als am Strand.

Ansonsten eine tolle ecke da unten ideal für einen Falter/Klapper aber auf die Platzgrössen achten, wir konnten mit unserem Wohnwagen kein Vorzelt mehr auf dem "Premiumplatz" aufbauen, unseren Sk Falter hätten wir da nicht vernünftig hinstellen können.

Also Tipp Spart das Sprittgeld und eventuell dei höhere Mautgebühren und lasst die Räder zuhause.-

Gruß MArtin

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 11.05.2011 16:11
von Eire
Hallo
Ich würde die Fahrräder nicht mitnehmen. Habe vor ein paar Jahren mal eine Radtour in Frankreich gemacht. Als Erwachsener geht es ja noch und da hatte ich auf der ein oder anderen Straße schon Angst, aber mit Kindern würde ich das nie machen. Und die Küstenstraße an der Cote würde ich meinem Sohn nicht antun. Dahinter ist es dann teilweise direkt Bergig z.B Esterel. Und wie schon erwähnt die Rollerfahrer, die mir als Autofahrer schon das Leben erschwert haben.
Es ist schön Räder dabei zuhaben aber ich denke das man sie dort nicht braucht bzw mir die Nutzung zu gefährlich wäre.

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 19.06.2011 07:04
von wurzelprumpf
Moin,

nun will ich mal noch unsere Erfahrung in Sachen :fahrrad: nachreichen: Es hat sich nicht gelohnt!

Wir waren in der Nähe von Le Lavandou und haben gerade mal eine kleine Tour gemacht. Stellenweise war es ja ganz schön, auch mit Fahrradweg, aber einen ganzen Teil der Strecke mußten wir am Straßenrand fahren und das war bei dem dortigen Verkehr (und der Fahrweise der Leute dort :evil: ) alles andere als schön. Wir waren auch die einzigen mit normalen Tourenrädern und Freizeitklamotten, der Mann (der die Frau) von Welt fährt dort Rennrad, trägt enganliegende Rennfahrerkleidung (was bei manchen Leuten nicht wirklich schön aussieht :rofl: ) und ist bemüht, mit verkniffenem Gesicht die PKW und LKW so lange als möglich am Überholen zu hindern...

Fazit: Außer Spesen nix gewesen

Michael

Re: Fahrräder an der Cote d'Azur

Verfasst: 19.06.2011 10:40
von Combi Camper
Halo,

waren letztes Jahr bei St. Raphael und da hat man fast nur den Seitenstreifen zur ferfügung. Vorgestern kamen wir aus der Bretange zurück und da war das gleiche.
Ich würde sagen wer ohne Kinder unterwegs ist und ein wenig rumradeln will kann sie mitnehmen . Wer sportlich unterwegs ist unbedingt ins Landesinnere radeln ( Rennrad ).
Da ich faul bin habe ich meins aber immer dabei. Die Franzosen haben meistens den Müll weit auserhalb. :D

Gruss

Günther