Seite 1 von 1

Klapper/Falter mit Einpersoneneignung?

Verfasst: 25.07.2006 16:44
von Achiral
Hallo, ich bin neu hier.
Ich bin 37 Jahre alt, alleine lebend, und gerne auch alleine reisend.

Jetzt hab ich dieses Jahr einen Rapido Klapper geschenkt bekommen, und auch ausprobiert, und bin an und für sich begeistert.

Einzig das aufbauen ist alleine ein Ding der Unmöglichkeit. Dieses mal habe ich Begleitung gehabt, also wars kein Problem. Aber es würde mich interessieren, ob es Klapper/Falter gibt, die auch im Singleusermodus auf und abbaubar sind.

Verfasst: 25.07.2006 17:34
von ceegee
Obwohl Wir zusammen sind tu Ich das aufbauen und abbrechen allein in 5 Minuten nur die Vorzelt tun Wir zusammen.
Eine Frage welche Rapido hast Du? Ich hab mal gesehen das dem " Weiße Ausbau Rapido" also mit alle 4 Wände und Dach auch von 1 Person aufgebaut wurde.
Er brauchte als Hilfsmittel eine Faden oben am Wände. Vielleicht ist das bei Dir weg ?

Verfasst: 25.07.2006 17:42
von Achiral
Ich habe einen Rapido Comfort.
Die Schnüre am Dach sind schon noch da.
Aber ich scheitere schon am ersten Schritt.
Das Aufklappen des Oberteiles.
Trotz meiner 150 kg bring alleine mit dem Trittbrett die Obere Hälfte des Anhängers nicht auf, ohne dass die Seilzüge reißen.

Die Seitenwände sind dann weniger das Problem.

Verfasst: 25.07.2006 17:51
von ceegee
Tja vielleicht hat einer der Rapido Fahrer eine Lösung ? Aber neu hier ??? Herzlich willkommen und Entschuldigung. Das willkommen hätte Ich zuerst tun sollen aber....bin Hollander ....wir gehen öfter mit die Holzschuhe durch dem Porzelanschranck :lol:

Verfasst: 26.07.2006 01:03
von Exfalter
Hallo achiral,

ich hatte/habe zwar keinen Rapido, aber erinnere mich, dass vor 3 Jahren hier jemand ein ähnliches Problem hatte.
Der wichtige Extrakt aus diesem Beitrag:
...Das Problem ist, dass man sich auf einen Bügel stellt, um die obere Hälfte aufzuklappen. Falls man mehr als 120 Kilo auf die Waage bringt, funktioniert das auch. Leider nicht bei jemand, der deutlich leichter ist. Alles andere (und nur das ist jeweils auf den Fotos zu sehen) ist problemlos möglich. Naja, vielleicht findet sich ja noch jemand, der eine Idee hat. Einstweilen Danke für eure Antworten!...
...kann man nicht irgendwie ein seil anbringen und dann daran ziehen? oder wäre die belastung zu punktuell? oder kann man, wenn man auf der seite, auf der sich der falti öffnet, steht, den falti ein stück weit aufklappen, dann einen stab dazwischen stellen, damit der schwerpunkt beim ziehen von der anderen seite dann höher liegt und man somit nicht so viel kraft braucht?...
...würde ich auch meinen, man müßte den Deckel ein klitzekleines Stück aufbringen, um dann evtl. einen Wagenheber einspreizen zu können. Vielleicht kann man es damit weit genug aufbringen, bis das Gewicht auf der Stange ausreicht?...
...Problem erkannt, Problem gebannt ;-) Ich habe mir beim Abbauen noch einmal den Bügel angeschaut, weil er zweiteilig ist. Man kann ihn ausziehen (also verlängern), und dann ist der Aufbau alleine kein Problem. War alles nur ein bisschen oxidiert. Danke für Eure Tipps!
Vielleicht hilft dir das weiter :?:

Verfasst: 26.07.2006 23:13
von Achiral
Danke. Bei mkir liegts nicht am Gewicht oder der Kraft, sondern an der Haltbarkeit der Seile. (Die eher dünne Schnürl sind). Ich werde versuchen die jetzt mal durch Stahlseile ersetzen und dann wieder probieren.

Rapido Comfort

Verfasst: 27.07.2006 16:55
von Christiaan
Frag mal Dirk aka KlappiRappi. Die hatte mal ein Rapido Comfort, hat jetzt aber einen Orline. Du sollst allerdingst ein wenig gedult haben, er ist jetzt nämlich im Urlaub. Aber ein PN im richting KlappiRappi wird bestimmt nach dem Urlaub beantworttet.

Schöne grüße aus Holland

Verfasst: 27.07.2006 23:55
von Exfalter
achiral hat geschrieben:Danke. Bei mkir liegts nicht am Gewicht oder der Kraft, sondern an der Haltbarkeit der Seile. (Die eher dünne Schnürl sind). Ich werde versuchen die jetzt mal durch Stahlseile ersetzen und dann wieder probieren.
Hallo achiral,
aber auch die "dünnen Schnürl" sind ursprünglich doch zu dem Zweck des Aufbaus vorgesehen und sollten diesen Zweck erfüllen :?: :!: :?:
Wenn du die Originale durch Stahlseile ersetzt - was werden wohl die Verankerungen dazu sagen? Werden die dann ausreißen?
Mir persönlich wäre es lieber, das schwächste Glied der Kette (die Schnur) ginge kaputt, als dass ich auf dem Campingplatz im strömenden Regen dastehe mit einem Loch in der Wand oder der Decke...

Verfasst: 28.07.2006 00:21
von Achiral
Exfalter hat geschrieben: aber auch die "dünnen Schnürl" sind ursprünglich doch zu dem Zweck des Aufbaus vorgesehen und sollten diesen Zweck erfüllen :?: :!: :?:
Wenn du die Originale durch Stahlseile ersetzt - was werden wohl die Verankerungen dazu sagen? Werden die dann ausreißen?
Mir persönlich wäre es lieber, das schwächste Glied der Kette (die Schnur) ginge kaputt, als dass ich auf dem Campingplatz im strömenden Regen dastehe mit einem Loch in der Wand oder der Decke...
Das stimmt schon. aber ich hab das Schnürl bereits abgerissen, und wieder zusammengeknüpft. Ich nehm halt mal an, dass dieses Kunstsatofffaserseil in den mehr als 20 Jahren seines Lebens viel an seiner Zugfestigkeit verloren hat. Und nachdem die Anleitung ja schreibt, dass der Einpersonenaufbau Prinzipiell möglich sein soll, wenngleich auch nicht empfohlen, werd ich es probieren.

Ich geh davon aus, dass der Rahmen hauptsächlich durch die Aluminimteile seine Stabilität erhält, und denen sollten die Jahrzehnte nichts ausgemacht haben.

Am Wochenende wird probiert... .

Klappen

Verfasst: 29.07.2006 21:56
von KlappiRappi
Nabend.

Schreibe doch mal ob Du den Klappbügel komplett auseinander ziehst.
Wenn Du ihn zusammen läßt und Dich darauf stellst passt der errechnete "Kipppunkt" nicht mehr.
Die 150KG liegen also proportional höher auf den Seilen.
Ziehst Du den Bügel auseinander kippt der Rapido bevor die 150 KG auf den Seilen lasten.

Ich haben den Rapido mit meinen 65 KG alleine aufgeklappt, ergo liegt die Seilbelastung bei ca.55-60KG wenn der Klapper klappt, auch bei Dir......

Dirk 8)

Verfasst: 30.07.2006 12:13
von Schachti
Hallo achiral,

also ich fahr einen Rapido Export und der ist ja wegen der zwischenwände noch etwas schwerer, allerdings läßt er sich trotzdem allein aufklappen.

Versuch doch mal folgendes, kauf dir zunächst neue Seile, somit hätte sich das problem der Alterung und des knüppfens der jetzigen Seile erledigt.
Bevor Du dann aufklappen möchtest nimmst du ein Brett oder ähnliches, ca. 60-80cm lang, ziehst die eine Seite des Klappers etwas hoch und stellst das Brett dazwischen, somit ist der untere Schwerpunkt schonmal überwunden, dann gehst du rum zum Bügel und versuchst die Seite rüberzuklappen.
Versuch macht klug,
Ich habe es schon gemacht und es hat allein funktioniert und du hats sicher noch den Vorteil der Kraft.

Viel Spaß und gutes gelingen
Ingo aus ST