Seite 1 von 1

Esterel-Besichtigung

Verfasst: 26.05.2011 11:19
von ilka
Hallo,
heute abend besichtigen wir einen Esterel. Es ist ein Caramtaic 31 , Bj. 86.
Für Tips, worauf wir auf jeden Fall achten sollen und wo die Schwachstellen bei diesem Modell sind wäre ich euch echt dankbar.
Viele Grüße
Ilka
:idea:

Re: Esterel-Besichtigung

Verfasst: 26.05.2011 11:37
von CT7 Fan
Hallo Ilka,
die Schwachstellen beim Esterel findest du hauptsächlich im Bodenbereich. Der sogenannte weiche Boden! Das Schadensbild dabei ist meistens auch schon aussen an allen vier Ecken zu sehen, dort wird gerne das Holz des Bodens morsch. Die Vorstufe davon ist die Weichheit des Materials. Schau genau in die Staukästen, heb dabei auch den Teppich in den Ecken hoch und riecht genau im Innenraum. Der darf auf keinen Fall muffig riechen. Dort mit dem Daumen bzw. mit einem Nagel unbemerkt in den Boden drücken. Du merkst dann schnell die weichen Stellen. Als problematisch hat sich auch die FTF-Auflaufeinrichtung beim TÜV gezeigt, wenn es sich um einen Import aus Holland handelt.
Der letzte Punkt betrifft die 4 Dachdämpfer, mann sollte das Dach schon mit wenig Kraftaufwand alleine hochbekommen, ansonsten haben die Dämpfer nicht mehr die nötige Kraft und müssen ersetzt werden.
Noch eins, überprüft bitte auch die 12 Volt Beleuchtungen im Innenraum.
Ansonsten sollten alle Typenschilder vorhanden sein, Achse, Deichsel und Auflaufeinrichtung.
Ansonsten wünsche ich Euch viel Glück bei der Besichtigung.
Gruß
Udo

Re: Esterel-Besichtigung

Verfasst: 26.05.2011 12:25
von Franzose
Hallo Ilka,

den Ausführungen von Udo ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Außer: Probleme macht nicht die Auflaufeinrichtung (Bremse) von FTF sondern die von "Le Rapide", bei der fehlen immer die Prüfzeichen.
Hier gab es schon oft Prüfer, die dem Klappi die Plakette verweigert haben.
Bei der FTF hab ich noch nie von Problemen gehört. Mein Klappi hat auch FTF und ist in D zugelassen.

Viel Glück

Manfred
(Franzose)

Re: Esterel-Besichtigung

Verfasst: 26.05.2011 12:55
von ilka
Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten.
Ich werd auf jeden Fall berichten, wie es gelaufen ist.
LG
Ilka

Re: Esterel-Besichtigung

Verfasst: 26.05.2011 17:05
von stefantom
Sollte er eine FTF Achse haben und eine LeRapid Auflaufbremse haben muss nur die Auflaufbremse getauscht werden. Kosten unter 180€ bei eigener Montage und eigenem Einstellen. Bei Fragen helf ich gern weiter, wir haben bei unseren 31er gerade eine 21 Abnahme gemacht und bestanden.
mfg Stefan

Re: Esterel-Besichtigung

Verfasst: 26.05.2011 20:39
von Campingfan
Tachschen,

also ich hab meinen Esterel auch mit LeRapide- Auflaufbremse durch die 21er Abnahme gebracht. Das ist aber von Tüv zu Tüv und von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Wem aber die 180,-€ zuviel sind und den Weg nach Luwigshafen nicht scheut, der kann je nach Anfahrt viel Geld sparen.

Mein Prüfer war nämlich der Meinung: "Nach EU-Recht sollte es langsam mal Zeit werden, daß wir einheitliche Regelungen haben". Und da ich die Auflaufbremse nicht selbst montiert habe und der Esterel ja auch schon vorher im Straßenverkehr teilgenommen hat, sieht er keinen Grund mir die Eintragung zu verweigern.

Re: Esterel-Besichtigung

Verfasst: 26.05.2011 20:57
von Simone
Campingfan hat geschrieben:@ Stefan,

Wie du ja schon weißt, hab ich meinen Esterel auch mit LeRapid- Auflaufbremse durch die 21er Abnahme gebracht. Das ist aber von Tüv zu Tüv und von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Wem aber die 180,-€ zuviel sind und den Weg nach Luwigshafen nicht scheut, der kann je nach Anfahrt viel Geld sparen.

Mein Prüfer war nämlich der Meinung: "Nach EU-Recht sollte es langsam mal Zeit werden, daß wir einheitliche Regelungen haben". Und da ich die Auflaufbremse nicht selbst montiert habe und der Esterel ja auch schon vorher im Straßenverkehr teilgenommen hat, sieht er keinen Grund mir die Eintragung zu verweigern.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Wo ein Wille ist ist ein Weg. Neu kaufen ist aber die einfachere Weg, anderen wählen den harten Weg und halten ALKO ins Geschäfft. :mrgreen:

Simone