Seite 1 von 1

Endlich aufgestellt

Verfasst: 03.06.2011 00:09
von Dacam
:hurra: heute habe ich den Rapido endlich mal aufstellen und so richtig ankucken können :hurra:

es sieht ganz danach aus, wie wenn alles komplett ist- fast alles. Ich darf euch gar nicht erzählen, wie lange wir aufgestellt haben :oops: Aber wir mussten ihn auf einem Abschüssigen Hang aufstellen.......
Das Vorzelt ist noch ein echtes Rapido Vorzelt braun/orange mit dem RC Zeichen unten. Sonnensegel probieren wir aus, wenn wir das Vorzelt abmontieren. Morgen muss ich leider arbeiten, aber am Samstag wird der ganze WoWa gereinigt (ist ziemlich staubig) und dann abgebaut, da wir den Garten für eine Geburtstagsparty am Sonntag brauchen.

Hat schon jemand die Matrazenbezüge und die Vorhänge gewaschen? Ich möchte sie gerne waschen, da alles so staubig ist, aber das steht drauf: laver sec. Also Waschen trocken, aber wie soll das gehen? Müsste man die in die chemische Reinigung bringen?

Es fehlt nur ein Adapter für den Strom an den Wohnwagen (3polig). Kann man den in einem Fachgeschäft kaufen oder ist das was Spezielles (sorry, komme vom Zelten, da hatte ich bisher nicht mit solchen Sachen zu tun).

Ah ja, die Couch haben wir auch hinbekommen und einen Trennvorhang hat es auch. Hatte mir im Vorfeld viel zu viele Gedanken gemacht. Unser Trennvorhang hängt an einem stoffummantelten Gummiseil, mit einem Häckchen am Ende dass man auf beiden Seiten des Rapidos einhängen kann und ist aus dem gleichen Stoff wie die Vorhänge. Ganz schön clever. Im Grunde genommen ist der ganze Rapido ganz schön clever.

Die Stangen für die Wandhalterung sowie die beiden Windsegel auf der Seite sind auch vorhanden. Die Beine für den Kochherd auch.

Bin seeeeeehr zufrieden mit dem Tausch von Zelt zum Rapido. Jetzt muss er sich nur noch in der Praxis bewähren :zwinker:

Liebe Grüsse

Dacam

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 03.06.2011 21:34
von Nenette
Hallo Dacam,
mit Laver Sec ist tatsächlich Reinigung gemeint. Vermutlich laufen die in der Maschine ein.
Ich würde es mit Handwäsche versuchen.
Viel Glück,
Nenette

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 05.06.2011 08:19
von Juli76
Mit dem Waschen wäre ich auch vorsichtig! Versuch macht nämlich klug!
Ich habe unsere Sitzpolsterbezüge gewaschen :( ! Sie waren zwar sauber aber danach völlig zu klein!
Meine Mutter hat sie uns dann wieder verlängert, Mama sei Dank!

Liebe Grüße Julia

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 05.06.2011 18:08
von Citykai
hallöchen,
wir haben unsere blumen bezüge in der maschine gewaschen :shock: entweder haben wir ne tolle waschmaschine und meine frau kann die perfekt bedienen, oder wir haben nur glück gehabt 8) , unsere sind nicht eingelaufen :hurra: :hurra: :hurra:


viele grüße

kai

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 05.06.2011 22:50
von Nordwind32
Meine Reinigung wollte meine Bezüge nicht so gern annehmen.
Sie haben mir geraten es in der Waschmaschine im Wollwaschprogramm mit maximal 30 Grad (besser 20) zu tun.
Hab sie noch nicht wieder rauf gezogen, da die Matzazen noch etwas riechen aber beim Ranhalten war kein Einlaufen erkennbar.

Die Dame aus der Reinigung sagte bloß nicht in den Trockner und mit niedrigster Drehzahl sehr kurz (besser gar nicht) schleudern.

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 05.06.2011 23:41
von Klappkiste
Moin Dacam, :hi:
meien Frau hat die Bezüge von unserem 85iger Confort zweimal bei 30° gewaschen. Dann haben wir die Bezüge und die Polster in die Sonne gelegt. die Polster wurden mit Textilfrisch behandelt. Dann war der Muff raus. Bei dem Textil Geruchskiller mal in den Drogeriemärkten schauen, da giebt es Preisunterschiede.
Gruß Rudi :winkend:

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 06.06.2011 00:15
von Jonny2002
:hi: Dacam,

waschen ist überhaupt kein Problem, nur der Bediener macht Fehler :!: :zwinker:

bei 30-40 Grad für Feinwäsche oder Wollprogramm lustig dahin waschen lassen und so wenig wie möglich schleudern, da passiert dann auch nichts.
Die nette Dame aus der Reinigung hat da schon recht, das gleiche passiert auch mit den Jeans, die werden immer kürzer und enger weil die schön
und lange geschleudert werden.

Also man bloß keine Hemmungen. :bath:

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 06.06.2011 11:23
von Campingfamilie
Können wir nur bestätigen- gerade wieder auf dem CP gemacht- Erdbeer Joghurt mit frischen Erdbeeren gibt sonst fiese Flecken .
Niedrige Temperatur und kein Schleudern und vor allem: Nielmals Weißwaschmittel :zwinker: .
Gruß
Thomas

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 06.06.2011 22:06
von Dacam
Hallo zusammen

Danke für die Tipps. Ich hatte den Stoff, der vor die Küche kam sowie den Stoff, der unter das Bett gezogen wird kalt ohne gross Schleudern gewaschen. Resultat: der rote Stoff von den Vorhängen ist nicht eingelaufen - also alle Vorhänge gewaschen. Der Stoff der Matzrazen (ist der aus den 80er Jahren braun/rötlich gemustert) ist in der Länge ziemlich eingelaufen, obwohl ich ja nur kalt gewaschen habe. So habe ich mich nicht getraut, die Bezüge zu waschen. Nun hab ich sie mit einem Teppichklopfer behandelt und es kam ziemlich viel Staub heraus. Müffeln tun sie zum Glück nicht.

Hatte den Wowa 3 Stunden gereinigt und den Kochherd nochmals eine 3/4 Stunde. Nun ist innen alles blitz blank. Alles wieder eingepackt und wartet auf die Ferien. Wir werden Ende Juli, Anfangs August gehen.

Liebe Grüsse
Dacam

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 07.06.2011 09:35
von Inge
Hallo,

ist beim Confort nicht unter dem Wagen an der Küchenseite ein Stromanschluß. Da war bei mir auf jedenfall der originalanschluß.
Da dieser aber nicht gepasst hat habe ich mir einen neuen gemacht im Deichselkasten. Da dieser im Vorzelt ist macht es ja nichts wenn der Deckel dann
ein wenig offen steht.
Auf jeden Fall viel spaß beim campen und basteln.

Re: Endlich aufgestellt

Verfasst: 07.06.2011 10:57
von awh2cv
Hallo Dacam

Schau mal hier ob da dein Stecker dabei ist
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309
Normal ist es der Blaue CEE Stecker
allerdings hatten die Gallier früher eine eigene Lösung
aber ob du dafür noch Stecker bekommst ist fraglich.
Normal ist der Anschluss eines Rapido hinten unter dem linken Rücklicht am Unterboden eine befestigte Dose
wurde aber sehr oft umgebaut von den Besitzern

mit informativen Grüßen
armin