Seite 1 von 1

Mein Camptourist CT5

Verfasst: 19.06.2011 23:33
von Bort
Moin,

erstmal vielen Dank an das tolle Forum hier. Dank Eurer zahlreichen Informationen bekam ich schon mal einen guten Vorgeschmack und Infostand zum Thema Camptourist. nach einiger Suche habe ich nun endlich den passenden Anhänger zu meinem T3 gefunden, einen CT 5 aus dem Jahre 1972. Zweite Hand und innem echt guten Zustand. Da der Klappfix keinen TÜV mehr hatte, habe ich ihn kurzer Hand nach eingehender Prüfung heute über den TÜV geschoben und mir noch gleich 145er Reifen eintragen lassen. Vonnem Kollegen bekam ich dazu zwei Trabantfelgen mit den gewünschten Pneus geliehen, so konnte das Kurzzeitkennzeichen noch sinnvoll genutzt werden. Der TÜV-Mann war schwer begeistert vom guten Zustand des Klappfixes. Zum Glück musste ich ihn nicht aufbauen.

Tja, ich bin schwer begeistert von dem Ding und der einfachen, aber sehr funktionalen Technik. Doch ein paar Fragen hab ich schon:

Zum einen, gibt es noch jemanden der die Zelte nachbauen kann? Meines ist zwar gut, aber dennoch von 1972, Baumwolle hält nicht ewig. Oder kann ich mittels regelmäßiger Imprägnierung das Zeltleben verlängern?
Und zum anderen, mir fehlt der Kocher. Kann ich mir da irgendeinen 2 Flammigen Kocher reinstellen, oder muss es der Originale sein? Muss dieser extra befestigt werden, oder reich es, wenn dieser lose mitgeführt wird. In dem alten Brief steht zwar "... mit Gasanlage...", doch der TÜV verlangte keine Gasprüfung.

Gruß und Dank Bort

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Mein Camptourist CT5

Verfasst: 20.06.2011 04:14
von Tiberius
Hallo Bort, :hurra:
erstmal herzlichen Glückwunsch, der sieht ja echt gut aus. Zum Thema Zelt: es gibt u.a. die Fa. Zelt-Sahm in Leipzig, die nähen diese Zelte noch. Aber der Preis ist nicht ganz unerheblich (ca. 2000 €). Muss jeder selbst entscheiden, nur falls es gar nicht mehr geht, ist das immer noch preiswerter als sich einen neuen Falter zu holen. Ich denke mal, eine Impägnierung kann nach so langer Zeit nicht schaden.
Das mit dem Kocher würde ich nicht so eng sehen. Bei Fritz Berger gibt es ja auch Gaskocher, oder Du schaust mal in der Bucht nach, da werden immer wieder originale Gaskocher angeboten. Also viel Spaß und viele erholsame Urlaube mit Deinem CT.
Viele Grüße, Tiberius

Re: Mein Camptourist CT5

Verfasst: 20.06.2011 05:59
von Röhricht
Hallo Bort

Glückwunsch zum CT. Der sieht ja richtig gut aus :hurra: .Mit der Technik von dem Teil hast du recht,einfach,solide und sehr zuverlässig.
Zu deinen Fragen: Wegen des Zeltes würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Mein CT 5 ist noch ein jahr älter aber das Zelt ist immer noch in Ordnung und dicht . Mit dem Nachimprägnieren würde ich warten und erstmal mit einem Gartenschluch ausprobieren.Normalerweise hält die Werks-Imprägnierung ein Zelt-Leben lang.Wegen des Gaskochers folgendes. Du kannst eigentlich jeden x-beliebigen Kocher verwenden.Allerdings musst du auf die Maße achten wenn der Kocher an die vorgesehene Stelle auf der Ablage soll. Und der Kocher muss dann auch festgeschraubt werden sonst fällt der runter beim Zuklappen :mrgreen:
Am Besten stöberst du hier im Forum mal rum. CT 5 und baugleiche Alpenkreuzer habe hier einige User. Da wirst du einiges an Umbauten und Tips finden.

Re: Mein Camptourist CT5

Verfasst: 20.06.2011 06:05
von Olli
Hallo Bort,

habe mir auch ein CT5 Baujahr 71 zugelegt. Wenn du groß keine Risse drin hast würde ich mir vorab kein neues Zelt besorgen. Anbei habe ich noch ein Zweiflammenkocher kaum gebraucht, von der fa. Gaz mit Abdeckhaube, falls intresse einfach eine Nachricht zusenden.

Gruß Olli aus Berlin ;)

Re: Mein Camptourist CT5

Verfasst: 20.06.2011 09:21
von Bort
Moin,

@ all, erstmal vielen dank für die aufmunternden Worte.

2000,- Euro is ja mal kein Pappenstiel, dann erstmal lieber das Ding bei Regen antesten und dann weitersehen. Die Firma Sahn habe ich auch schon im Netz entdeckt, nur keine Preisliste. Naja, die wissen schon warum 8) .

Ich werd den Klapper gleich nochmal in der Halle aufbauen gehen, der muss dringends auslüften.

Gruß Bort

Re: Mein Camptourist CT5

Verfasst: 20.06.2011 10:21
von Ralfshome
hallo bort,
zum thema neues zelt gibt es auch noch die firma "ABC-Sattlerei".
findest du unter gleichnahmiger webadr. allerdings auch ohne preise.
ansonsten macht der falti noch einen sehr guten eindruck.
auch das zelt ist nicht sehr ausgeblichen.
viel spaß mit deinem neuen.

lg ralf(shome)

Re: Mein Camptourist CT5

Verfasst: 27.07.2012 18:58
von Siggi56
Biete gut erhaltenes Vorzelt für den CT 5-3(Alpenkreuzer),Bj.87 für 100,-€ an.