Seite 1 von 1

mehrere Sachen und Fragen :-)

Verfasst: 27.07.2011 15:31
von Addis
Wie ich ja in meiner Vorstellung bereits schrieb, bin ich mehrere Jahre aus dem Thema Heinemann raus gewesen und habe dann einen sehr gut erhaltenen ergattern können.

Zuhause wurde erst einmal aufgebaut und eine grobe Sichtung gemacht. Reißverschluß Hauptzelt defekt und die Schlafkabinen wurden wohl gekocht! Die Matratzen passen überhaupt nicht mehr hinein, so habe ich eine passend gekürzt und die andere einfach darunter gelegt. (Bin ja allein und liege dann schön bequem)

Vielen Dank an Jürgen für den Link zur Firma Freese - Reißverschluß ist bestellt :D
und nochmals vielen Dank an Udo für die kompletten Unterlagen meines Modells :D

Vor zwei Wochen dann die erste Probefahrt an die Ostsee, leider mit dem Pech, dass ich im Regen auf- und abgebaut habe :-(

egal, zuhause wieder aufgeklappt, es regnete weiter und auch die zwei Tage mit Sturm stand er super durch!

Gestern nun endich wieder Sonne, alles trocken und wir haben gewagt, ihn "auszuziehen", damit ich das Hauptzelt zum einnähen bringen kann. Hatte ich einen Bammel davor, dass ich es nicht hinbekomme und habe vorher noch einige Fotos gemacht, damit ich auch ja alles hinterher wieder richtig einbaue :oops:

Vielen Dank auch für die vielen nützlichen Tips für die Heizung, nun weiß ich, was ich kaufen muss!

Nun zu meinen Fragen:

Ich habe Google endlos gequält, auch den Link in Holland genommen, mit Holland telefoniert (leider ohne Erfolg, plötzlich war das Sonnensegel nur noch im Shop erhältlich, nicht mehr online!) und habe mich entschlossen, mir ein Vordach beim Planenmacher nähen zu lassen. Hat jemand damit Erfahrung und vielleicht eine grobe Preisangabe?

Stützt Ihr die Deckel ab? Damals hatte ich höhenverstellbare Stützen, die sind aber irgendwie nicht mehr vorhanden und ich habe nicht wirklich etwas gutes gefunden. Bei ebay verkauft eine Firma Stützen, diese hat aber auf meine mail noch nicht geantwortet (2 Wochen - Betriebsferien?) Den Rest der abgeschnittenen Matratze wollte ich dann als Puffer nehmen.
Hat jemand eine Idee / Firma / Link / Bezeichnung?

Zum Thema Fahrrad - ich habe keinen Fahrradträger, möchte ich eigentlich auch nicht kaufen. Kann ich das Fahrrad zwischen die Reling legen und festzurren? Soll nicht bis Spanien so gefahren werden :-)

Ansonsten freue ich mich riesig auf meinen baldigen Urlaub mit meinem Heinemann :sun1:

Viele liebe Grüsse von addis

Re: mehrere Sachen und Fragen :-)

Verfasst: 27.07.2011 16:16
von CT7 Fan
Hallo Astrid,
Stützt Ihr die Deckel ab?
Ich denke, du meinst die höhenverstellbaren Stützen, mit denen die Bettplatten abgestütz werden. Diese kann man sicher einfach nachbauen. Dazu nimmst Du eine normale Zeltstange, die in das Gegenstück am Deckel passt, dann bohrt man an dem einen Ende ein passendes Loch für den Federschnapper, der dann dort eingesetzt wird. In das andere Ende wird ein normaler Fuß mit Spitze eingeschlagen. Schon sind Deine neuen Stützen fertig.
Für Dein Vorhaben, ein Sonnensegel zu bekommen, kann ich Dir empfehlen, dass Du dir bei Ebay den passenden Stoff suchst und diesen vom Sattler umnähen und direkt mit passenden Ösen versehen läßt.
Ich habe seinerzeit diesen Stoff für eine Zeltverlängerung genommen, der war optimal.
Den Rest der abgeschnittenen Matratze wollte ich dann als Puffer nehmen.
Was Du damit meinst, weiß ich leider nicht.

Da der Heinemann ja eine umlaufende Reling hat, kannst Du Dein Fahrrad sicher ohne Probleme daran festzurren. Ich würde aber die Pedale, die auf dem Wagen liegt abbauen, um den Deckel nicht zu beschädigen.
Gruß
Udo

Re: mehrere Sachen und Fragen :-)

Verfasst: 27.07.2011 17:13
von Addis
Hallo Udo,

danke erst einmal für die Tipps!

ich hatte damals so verstellbare Böcke (?) aus Metall, oben mit einer Platte versehen, unten ein Dreifuß. Diese obere Platte habe ich mit Schaumstoff zum Deckel hin "gepuffert", damit es keine Kratzer gibt, die Stütze nicht verruscht und sie sich nicht verkanten kann.

Die Links werde ich gleich mal verfolgen. Mit der Pedale hast Du recht...danke für den Tipp!

Viele liebe Grüsse von addis

Re: mehrere Sachen und Fragen :-)

Verfasst: 27.07.2011 20:09
von Jugger64
Hallo Astrid,

ich transportiere auch gelegentlich mal Fahrräder liegend auf der Plane meines Falters. Dazu schütze ich die Rahmen der Räder mit Climapor-Hüllen. Das Zeugs bekommst du im Baumarkt. Es wird eigentlich zur Dämmung von Heizungsrohren verwendet, eignet sich aber auch prima zum Schutz der Fahrradrahmen vor Kratzern beim Transport.
Hier mal ein paar Bilder, wie das aussieht. Mit einem Deckel und einer Galerie ist es natürlich etwas einfacher.
335233573358335933603361
Hier findest du die komplette Beschreibung meines Fahrradtransportes.

Gruß
Norbert

Re: mehrere Sachen und Fragen :-)

Verfasst: 30.07.2011 00:21
von Addis
Norbert, danke für die Tipps und Deinen Bericht...genial.

Diese Dämmrohre habe ich bereits an meine Hundebox (Metall) angeklemmt, da eine meiner Hündinnen immer ihre Nase wundscheuert.

Ich werde mein Fahrrad gemäß Deinem Bericht absichern.

nun zur Plane: ich fahre ca. 250 km - ist die Plane ein Schutz vor Regen etc. oder zur zusätzlichen Absicherung?

Schönes Wochenende wünscht addis

Re: mehrere Sachen und Fragen :-)

Verfasst: 30.07.2011 10:10
von KSF
Hallo Astrid,
da der SK keinen festen Deckel hat, ist die erste (rot) Plane zum abdecken des Hängers, die zweite Plane (blau) hatte Norbert sowieso übrig, deshalb decke er alles nochmals ab zum Schutz gegen Nässe.
Da die anderen Fahrradträger auch keine Abdeckung für die Fahrräder haben, braucht man die zweite Abdeckungsplane nicht.
Es genügt, wenn die Fahrräder gesichert auf deinem Deckel liegen.

Re: mehrere Sachen und Fragen :-)

Verfasst: 01.08.2011 22:03
von Jugger64
Hallo Astrid,

es verhält sich so, wie Klaus es schon beschrieben hat. Die blaue Plane habe ich beim Kauf des Falters dazu bekommen, brauche sie aber in der Regel nicht. Es handelt sich eigentlich um eine Plane, die man z.B. verwenden könnte, wenn man den Falter ganzjährig draußen lagern muss.

Da ich auf die eigentliche Fahrplane noch eine PVC-Unterlage gelegt habe, um die rote Plane vor den Rädern zu schützen, fand ich es recht praktisch die Blaue dann noch mal über alles zu ziehen. Damit brauche ich mir dann keine Sorgen zu machen, dass das "Schachbrett" (der PVC-Belag) während der Fahrt flattern könnte oder sich einer der Schaumstoffschützer während der Fahrt selbstständig macht.
Aber die Räder sind allein durch die diagonale Vergurtung unter der zweiten Plane fixiert, sie wäre also nicht mehr notwendig.

Gruß
Norbert