Seite 1 von 1
Imprägnierung?
Verfasst: 02.10.2011 22:27
von Culrich
Hallo,
habe heute mein Zelt gereinigt. Hab´s zuerst mit ner harten Bürste probiert, da ging abber nix ab.
Dann hab ich nen Hochdruckreiniger genommen und in gebührendem Abstand das Zelt damit beschossen und anschließend wieder mit der Bürste gearbeitet. Da ging mehr runter. Jetzt werd ich wahrscheinlich von euch an den Pranger gestellt, aber is passiert.
Jetzt meine Frage: Muss ich jetzt nachimprägnieren oder nicht? Hab keine Seife oder änhliches genommen.
Übrigens es ist ein Camplet mit nem TenCate Stoff
Re: Imprägnierung?
Verfasst: 02.10.2011 22:31
von stefantom
hallo nutze doch mal oben rechts die suche dort findest du vieles ubers inpregnieren
Re: Imprägnierung?
Verfasst: 02.10.2011 23:01
von Culrich
Jo, hab ich gemacht.
Aber: Ich hab nix gefunden, ob ich mit nem Hochdruckreiniger jetzt die Imprägnierung weggeballert habe.
zwar habe ich gelsen, dass man solange es dicht ist. nicht imprägnieren muss, aber dat weiß ich halt nicht. Wasser ist natürlich reingekommen, weil da noch ein paar kleine Löcher sind, aber im großen und ganzen würd ich sagen, es ist dicht.
Möchte halt nur theoretisch wissen, ob ich mit nem Hochdruckreiniger die Imprägnierung abtrage oder nicht.
Mittel gibt es ja viele und ich weiß auch das die Tauchbadimprägnierung die beste ist. Aber das muss ich erst mal meiner Frau beibiegen, dass ich unsere Badewanne im BEdarfsfalls für das Zelt missbrauche

Re: Imprägnierung?
Verfasst: 03.10.2011 00:47
von Gleiter
Servus!
Ich bin ja wohl ein "Quereinsteiger" hier, zum CT bin ich wie die Jungfrau zum Kind gekommen....
15 Jahre campen mit einem BW-Zelt von Stromeyer haben gezeigt dass die Zelthaut dicht ist, auch ohne nachträglicher Imprägnierung. Wir haben das Zelt zwar nicht mit einem Hochdruckreiniger behandelt, aber doch auch heftig gebürstet um Vogelkacke oder Harzflecken zu entfernen, eher mit mässigem Erfolg.
Gerade mal wenn es schlagartig Unmengen an Wasser schüttet ist anfänglich ein ganz schwacher "Nieselregen" IM Zelt fest zu stellen, nach ein paar Minuten ist das Gewebe aufgequollen und dicht gewesen. Bei "normalem" Regen war kein "Niesel" im Zelt.
Unser CT hat wohl ebenfalls eine BW-Hülle, so wie Dein Camplet.
Und ich war - gelinde gesagt - sehr überrascht als ich hier seitenlange Threads zum Thema "Imprägnieren" gelesen habe, dachte ich doch dass Zeltbaumwolle, resp. die Webeart, von sich aus eine Dichtheit bei Regen geben.
Ein Praxistest steht bei unsrem Neuerwerb noch aus, bis zum Beweis des Gegenteiles gehe ich allerdings davon aus dass die Haut bei Regen dicht ist.
Falls nein weiß ich immerhin was zu tun ist, das Prozedere ist hier ja ausführlich beschrieben.
Von daher gehe ich recht entspannt an dieses Thema ran...
...ein interessantes Thema ist es allemal.
Gruß, André.