Seite 1 von 1

ERSATZRAD

Verfasst: 10.02.2012 15:29
von Schnullerbacke
HALLO LIEBE GEMEINDE :hi: ,
WER KANN MIR EINEN RAT GEBEN WIE ICH DAS ERSATZRAD
AN DIE DEICHSEL MEINES CT6-2 BEKOMME
LG SCHNULLERBACKE

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 10.02.2012 15:59
von CT7 Fan
Hallo Schnullerbacke,
ich hatte auf meiner Deichsel leider keinen Platz für ein Ersatzrad, da hatte ich den Deichselkasten sitzen. Aber mein Ersatzrad hatte unter dem 6-2er eh seinen Platz, so dass ich mir darüber keine Gedanken machen brauchte.
Gruß
Udo

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 10.02.2012 16:18
von Schnullerbacke
Hallo Udo , hast Du die Halterung selbst gebaut oder war sie schon
an dem CT6-2
Gruss Henry

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 10.02.2012 16:30
von Olli
Ist serienmäßig dran, also einfach mal herrunterschauen :D .

Gruß Olli aus Berlin ;)

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 10.02.2012 16:32
von CT7 Fan
Wie Olli schon sagt, die war drunter, gabs also serienmäßig. Leg dich mal drunter, vielleicht siehst du sogar das Reserverad.
Gruß
Udo

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 10.02.2012 16:38
von Schnullerbacke
Danke für die Info !
Gruss Henry

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 11.02.2012 10:21
von Maakus
War gut versteckt, was? ;)

Die Aufnahme ist schon genial gemacht, gerade die Einrastfunktion. Da hat man damals echt mitgedacht. :)
Was für einen Wagenheber würdet ihr zum Räderwechsel eigentlich nehmen?! Hatte im Sommerurlaub für Notfälle einen universalen Hydraulikwagenheber mit, aber wie war das original gedacht? Einer zum Stecken in die kleinen Rohrstücke, wo auch die Kippvorrichtung reinkommt?

Gruß Markus

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 13.02.2012 09:54
von Bort
Moin,

jo, in den Vierkant wird der Wagenheber eingeschoben, genau wie die Kippvorrichtung. Wagenheber war glaub ich vom Trabant. Mein CT hat keinen Reserveradträger, kann da mal einer bitte ein Foto von einstellen?

Gruß

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 13.02.2012 12:39
von Gleiter
Bitte schön.

Bild

Vorne am Unterzug des Aufbaues mittels einer Schraube gesichert, nach deren Lösen wird der Halter samt Rad nach unten geklappt.

Gruß, André.

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 13.02.2012 22:07
von Bort
Danke schön! Das Teil habe ich nicht an meinem CT. Schade, dabei hätte ich noch ne Felge über...

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 13.02.2012 23:43
von Gleiter
Bort hat geschrieben:Danke schön! Das Teil habe ich nicht an meinem CT. Schade, dabei hätte ich noch ne Felge über...
Servus!

Das Nachbauen dieser Halterung dürfte allerdings kaum wirklich eine Doktorarbeit sein - natürlich vorausgesetzt dass Du über die entsprechenden Ressourcen verfügst.

Ich mache Dir gerne Detailaufnahmen, wenn Du das angehen willst.

Gruß, André.

Bild

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 14.02.2012 00:17
von Bort
Besten Dank, werde mir da aber was anderes basteln wenn die Zeit es zulässt, so ala VW Ersatzradbefestigung im Kofferraum... ;) .

Re: ERSATZRAD

Verfasst: 23.02.2012 17:50
von Tiberius
Hallo, :winkend:
da an meinem CT auch keine Halterung war, habe ich durch hilfreiche Tips :idee: von Röhricht, auch eine Halterung gebaut. Ich habe einfach in ein Flacheisen (7x25mm) ein Loch gebohrt und eine lange Schraube M10 durchgesteckt. Dann ein Loch in den Boden im hinteren Bereich, ggü. vom Gaskasten, gebohrt. So, dann die Schraube mit dem Flacheisen von innen nach außen durchgesteckt. Von unten mit einer großen U-Scheibe und einer Mutter festgezogen. Bevor ich die Mutter festgezogen habe, hab ich noch ein wenig Sikaflex in das Loch geschmiert. Alles auch nach stundenlangen Regenfahrten trocken und dicht. Da der CT im Winter in der Garage auf der Seite schläft, kommt ich da sehr gut ran. Danach das Ersatzrad raufgesteckt und ebenfalls mit einem Stück Flacheisen (mit Loch) und zwei Muttern gekontert. Sitzt bombenfest und dem Onkel vom TÜV hats auch gefallen.
Viele Grüße, Martin