Seite 1 von 2

Fragen an Caruso

Verfasst: 12.09.2006 17:44
von Peterd
Hallo Caruso,

kannst Du uns ein paar Daten zu Deinem Eigenbau geben?

Kastenmaße des Ur-Anhängers, Bodenfreiheit, Außenmaße, Zuladung ... ein Bildchen oder zwei, wie Du die Montage des Camp-Lets realisiert hast, wäre super!

Verbindung mit dem Anhänger per Schraubbolzen, richtig?

Vielen Dank im voraus!

Peter

Verfasst: 13.09.2006 16:18
von Caruso
Hallo,mach ich gerne aber nicht im Moment.
Ich hab dem Rod schon ein paar Infos gemailt, ich glaub ich schick ihm mal ein paar Bilder.
Der Aufbau wird von Steckbolzen gehalten.

Verfasst: 22.09.2006 21:16
von Caruso
Ich war heute mal wieder bei meinem Anhänger,leider ging die Digicam nicht.
Aber er hat momentan eine Bodenfreiheit von 500mm,die ich demnächst aber erhöhen möchte.Es ist ein ungebremster 750kg Anhänger.
Welches Kasten maß meinst du,unten oder oben?
Mit welcher Vorrichtung kann ich ein rundes Zugrohr auf einer Viereckigen Achse befestigen?

Verfasst: 22.09.2006 22:05
von Rollo
Moin,
mußte Dir ne Klemmschelle selber schweißen.Kaufste ne Klemmschelle für die Achse und schweißt ne Schelle fürs Zugrohr drauf. :wink:

Verfasst: 22.09.2006 22:13
von Caruso
Im Moment ist das Rohr ja mittels Klemmschelle an der Achse befestigt.
Ich hatte schon daran gedacht,die ganze Mimik,mit einem Stück Vierkantrohr auf die Achse zu setzen.
Leider ist die Achse außen 65mm im Q.
So ein Rohr hab ich noch nicht gefunden.
Gibts nicht auch etwas mit Rohrbügeln?

Verfasst: 22.09.2006 22:35
von Rollo
dann nimmste Winkeleisen und schneidest dir dein Maß was du brauchst

Verfasst: 22.09.2006 22:41
von Caruso
Ich komm langsam in so ein alter,wo man die Flex nur widerwillig anfaßt.
Hab mir heut die Klappstützen gekauft und die Finger dran aufgerissen,wegen der miesen Qualität und weil ich sie um 200mm verlängert habe.

Verfasst: 22.09.2006 22:52
von Rollo
dann friemel doch deine Klemmschelle um,musste aber auch schneiden. :cowboy:

Verfasst: 22.09.2006 22:58
von Caruso
Ich könnte auch auf einem 60mm Rohr ein 5mm Flacheisen aufschweißen.

Verfasst: 24.09.2006 12:02
von Caruso
Hier mal die Steckbolzen:

http://www.klappcaravanforum.de/images/userpix/13_2_Bolzen_1.jpg

Verfasst: 25.09.2006 23:09
von Peterd
Hallo Caruso,

danke für die Antworten soweit, es hat sich ja schon Einiges geklärt. 8)

Wie hoch sind denn die Seitenwände Deines eigentlichen Anhängers? Entspricht die Spurbreite der Deines Landys?

Die Bodenfreiheit ist beindruckend. Da sollte man doch durch so manchen ausgefahrenen Waldweg kommen. :wink:

Du hast eine Firma Tittgemeyer als Lieferanten erwähnt, per Google konnte ich keinen Link finden. Könntest Du uns mit Adresse oder Link weiterhelfen?

Danke!

Peter

Verfasst: 25.09.2006 23:20
von Caruso
Hi
Endlich mal einer da.
Die genaue Bordwandhöhe weiß ich grad nicht,dürften so 500 mm sein.
Eventl.ein paar mm mehr.
Die Spurweite entspricht so ziemlich der des LRs.
Der Anhänger hat eine Gesammtbreite von 185 cm,das Auto (ohne Spiegel)auch.
Beim nächsten Mal würde ich aber eine gebremmste Achse nehmen,ist halt deutlich teurer.

Der Link:

http://212.95.126.136/portal/index.php?host=www.titgemeyer.de

Verfasst: 25.09.2006 23:33
von Caruso
Ach ja,hier hab ich noch eine Firma,die fertigt die Anhängerachsen nach Kundenvorgaben.
Soll nicht wesentlich teurer sein als eine Standartachse,hab ich aber keine Erfahrungen mit.

http://www.louven.de/

Verfasst: 25.09.2006 23:46
von Peterd
Hey Caruso,

danke! Das half schon weiter. Übrigens hat mir ein Internetbekannter seinen Landrover am Wochenende im Detail und in natura demonstriert, kann jetzt verstehen, warum Ihr die Landys so liebt.
8)

Verfasst: 25.09.2006 23:53
von Caruso
Naja
Landrover ist so eine Sache.
Auf der einen Seite möchte ich im Gelände nichts anderes haben.
Auf der anderen hatte ich vorher Autos die einfach fuhren,jahrelang.
Ist wie eine Droge:erst liebt mans,dann haßt mans,später lacht man nur noch drüber.