Seite 1 von 1

Rahmgeschnetzeltes

Verfasst: 23.02.2012 01:56
von Gleiter
Ob's das schon gibt - k.A.

Falls nein - ebenfalls schnell und einfach zu machen, nicht nur am CP.

Benötigt werden zwei Töpfe.

Zutaten:

60 dag Kalbfleisch, am besten von der Nuss. (Alternativ und kostengünstiger tut es auch Kotelett ohne Knochen oder Schnitzel vom Schwein).
1 große Zwiebel.
4 dag Butter - so in etwa 2 EL
2 dag Mehl - oder 1 EL
1/8 Liter Bouillon - oder am CP eben 1/8 Liter Wasser + einem Würfel Gemüse- oder Fleischbrühe.
1/4 Liter Weißwein - bitte nicht den allerletzten Fusel aus dem Tetrapack.
und /oder 1/4 Liter Sauerrahm.
Petersilie.

Teigwaren in ausreichender Menge.

Zwiebel in der Butter glasig anlaufen lassen.
Das in ganz dünne Scheibchen (geschnetzelte) Fleisch zugeben und so lange dünsten bis es grau ist. Oft umrühren.
Mit dem Mehl stauben und mit der Suppe (oder dem Wasser) aufgiessen.
Würfel zugeben, sparsam salzen und pfeffern.
Ganz kurz aufkochen, den Wein und / oder den Rahm dazugeben. Falls der Wein weg gelassen wird eben die entsprechende Menge Wasser zugeben.
Nochmals ca. 15 Min. kochen und mit der fein gehackten Petersilie anrichten.

Im zweiten Topf sind inzwischen hoffentlich zeitgleich die Teigwaren fertig geworden, Hörnchen gehen ganz gut, Spiralnudeln auch, Spaghetti eher weniger.

Falls gerade Champignonzeit ist können 10 dag zugegeben werden, putzen, blättrig schneiden und mit der Zwiebel gemeinsam dünsten.

Vorbereitungszeit ca. 15 Min.
Kochzeit ca. 30 Min.

Menge reicht für 2 Erwachsene und 2 Kinder mit normal großem Magen.

Über die Verwendung von Alkohol in Gerichten für Kinder muß Jede/r für sich selbst entscheiden, in diesem Gericht ist es nicht zwingend nötig, trägt aber definitv zur Geschmacksverbeserung bei. Während des Kochens verschwindet zwar ein Gutteil des Alkoholes, ein bißl was bleibt dennoch über.

Für die Ausländer: 10 dag = 100 Gramm. :D

Gutes Gelingen!

Gruß, André.

Aus gegebenem Anlass ein Nachtrag: Heute wieder mal nachgekocht, nach dem Schreiben hatte ich schlicht wieder Gusto auf ein G'schnetzeltes: Mit Putenfilet läßt sich das auch hervorragend bereiten, wird genau so zart wie mit der Kalbsnuss, auch wenn's vom Geschmack her nicht ganz mithalten kann.

Re: Rahmgeschnetzeltes

Verfasst: 25.02.2012 00:41
von SUBARU
Hallo

Herrlich schmackhaft. Aehnliches Rezept gibt es auch hier in der Schweiz. Das heisst allgemein Züri gschnätzlets ist fast dasselbe dazu wird aber Rösti serviert


http://www.bettybossi.ch/de/schwerpunkt/2593_iwb_spkt_tdsu.aspx

En Guete
CZ

Re: Rahmgeschnetzeltes

Verfasst: 25.02.2012 01:26
von Gleiter
Ja, ich kenn' das auch unter "Zürcher Rahmg'schnetzeltes", war ganz erstaunt als meine Freunde in Züri mir das auf den Tisch gestellt haben.

Und nach einem wirklich guten Rezept zur Zubereitung von Rösti suche ich schon seit vielen Jahren, tausche gerne gegen ein altböhmisches Rezept für Kartoffelsalat... :mrgreen:

Gekochte und zerkleinerte Kartoffeln mit den entsprechenden Zutaten in der Pfanne anbraten, mit Hilfe eines Deckels wenden um auch die zweite Seite anzubraten ist kein besonders gutes Rezept für Rösti. Aussen verkohlt - innen quasi roh, in Summe ein Gatsch, ist nicht das Wahre.

Für die Ausländer: Gatsch: http://www.ostarrichi.org/wort-125-at-Gatsch.html

Gruß, André.