Seite 1 von 1

"Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 08.04.2012 17:08
von ceegee
Ich weiss, Ich soll am Intercampforen fragen aber da ist man leider noch im Winterschlaff aber Ich bin Mich sicher das es hier jeman(en) gibt der Mich helfen kann.
Das " Holz" am Innenseite will Ich gerne nachbessern aber wie ? Ist es Holz oder Holzähnliches material ? Leider gibt es kein versteckte Ecke wo man etwas versuchen kann also experimentieren geht kaum.
Es soll Optisch bleiben so wie es ist ( Holzmotiv) aber nur nicht so abgelebt.Etwas weniger.

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 08.04.2012 19:09
von Kampfhamster
Moin Moin

Das wird wohl Speerholz sein. Dieses kannst du ganz normal in verschieden Stufen schleifen bis du dein Ziel erreicht hast. Nicht auf einer Stelle rumradieren durchgängig schleifen ( Schleifkork ). Anschliessend mit Treppen oder Bootsklarlack versiegeln vorm Klarlack kannst du es auch mit Beize probieren gibt zig verschiedene Töne ( Hersteller Clou ). Die Nicht Sichtbare Seite mit einer Schicht Klarlack behandeln und die Kanten müssen gebrochen sein auf eckigen Kanten kann keine Farbe etc. halten.

Gruss Olli viel Erfolg

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 08.04.2012 20:26
von Gleiter
Servus!

Falls es sich um Sperrholz handelt kann Schleifen ganz schnell böse ausgehen, meistens sind die Deckfurniere gerade mal 0,7 mm stark und nach dem Durchschleifen der Deckschicht ist nur noch Entsorgung oder sehr aufwendige Wiederherstellung angesagt.

Zum Reinigen resp. Auffrischen verwende ich in der Möbelrestauration entweder die "Bundeskanzlermischung" von AURO oder den Möbelregenerator von RENUWELL.

Beide Produkte sind völlig bedenkenlos einsetzbar, und nach Vorschrift verarbeitet kannst Du auch nichts falsch machen. Zum Reinigen ist das AURO - Produkt besser geeignet, zusätzlich baut es eine dünne Wachsschicht als Oberflächenschutz auf. Beide Produkte sind in der Lage winzige Kratzer zu kaschieren.

Bei gröberen Verletzungen empfiehlt sich - anstelle von Schleifen - das Abziehen der Oberfläche mit einer Ziehklinge, das ist allerdings nichts für jemanden mit Null Erfahrung auf diesem Gebiet und gehört unbedingt gut geübt bevor es ans eigentlich zu sanierende Holz geht. Mit einer gut geschärften Ziehklinge nimmst Du minimal Material ab, zurück bleibt eine perfekte Oberfläche ohne Schleifkringel. Gute Ziehklingen nebst Infos zur Handhabe gibt es z.B. bei Dictum.

Gruß, André.

http://www.auro.at/fileadmin/auro/dokum ... ma/BKM.pdf

http://www.moebelpolitur-shop.de/renuwe ... generator/

http://www.mehr-als-werkzeug.de/page/homepage.htm

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 18.04.2012 20:53
von ceegee
Immer wichtig ist es, wenn man etwas fragt auch zu melden wie es vergangen ist ,finde Ich.

Ich hab gewählt für Vorsicht und der zweite link von Andre benützt.
Innerhalb 1 Woche bekam Ich Mein gewünschte Produkt von Schreinerei Erich Hertzel aus Wilhelmsthal.

Also Empfehlenswert.

Und im Wochenende soll es los gehen mit dem Produkt und darauf komme ich zurück

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 18.04.2012 20:56
von KlappiRappi
Hi.

Na wir werden es ja in Dransfeld sehen ;)

Dirk

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 22.04.2012 16:50
von ceegee
Hi Dirk meinst Du das Ich auch der Esterel aufarbeiten soll ? Na gut weil Du es bist ! Der Unicamp hab Ich heute mit Renuwell getan und es sieht schon nach dem Erste Mal gut aus.

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 22.04.2012 16:56
von KlappiRappi
Na wenn Du schon Mal dabei bist, hau rein ;)
Dirk

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 24.04.2012 02:26
von Gleiter
ceegee hat geschrieben:Der Unicamp hab Ich heute mit Renuwell getan und es sieht schon nach dem Erste Mal gut aus.
Freut mich zu lesen, Renuwell ist wirklich ganz was Feines.

Gruß, André.

Re: "Holz" Interior aufarbeiten

Verfasst: 24.04.2012 14:25
von CT7 Fan
hi,
das Zeugs von Renuwell kann ich nur empfehlen. Wir benutzen immer dies hier.
Das ist für alle offenporigen Holzarten, ob hell oder dunkel.Schon nach einer Anwendi#ung denkt Ihr, Ihr hättet ein neues Möbelstück.
Gruß
Udo