Seite 1 von 1

Fire and Ice

Verfasst: 10.04.2012 08:08
von Brownie
So, war heuer zum ersten Mal mit dem Confort unterwegs...
Thüringen an der Bleilochtalsperre!

Nachts war es so kalt, dass das grosse Klappfenster zugefroren war!
Und zwar von innen!
Und das, obwohl die ganze Nacht der Heizlüfter lief bzw. zeitweise auch der Gasofen mit der offenen Flamme zugeschaltet war. (Natürlich VOR dem Zubettgehen!)
Klar, das war das kondensierte Wasser im Wagen, aber ein Fenster wollte ich zum Lüften nicht öffnen :feuer:

Wie haltet ihr bei solchen klimatischen Bedingungen die Temperatur im Rapido konstant?

Re: Fire and Ice

Verfasst: 10.04.2012 19:26
von Cagalj
Den Trick habe ich bei Ursina und ihrer Familie aus der Schweiz kennengelernt.

Das Dach ist in der Mitte verbunden - diese Verbindung lösen und etwas dazwischen klemmen, damit ein Luftspalt entsteht.
Dann hat man quasi eine "Dachluke", damit die Feuchtigkeit nach oben entweichen kann.

Re: Fire and Ice

Verfasst: 11.04.2012 21:24
von Exfalter
...und vor allem nicht vorher mit einer offenen Gasflamme zusätzliche Feuchtigkeit erzeugen!

Gruß, Stephan

Re: Fire and Ice

Verfasst: 19.06.2012 09:24
von Dacam
wir haben einen kleinen Elektroheizofen mit Thermostat. Das kleine Ding funktioniert supergut. Immer wenn ich aufgewacht bin, weil ich etwas fröstelte, ging er von alleine wieder an. Am nächsten Abend hab ich die Temperatur etwas hinuntergestellt :) . Ist auch nicht gefährlich, wenn er kippt, schaltet er sich automatisch ab.

Grüess
Daniela