Seite 1 von 1

Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 12.04.2012 18:59
von RallyeGünni
Hallo Zusammen
Ich habe mir eine gebrauchte Kühlbox, anscheinend ein älteres Model von Camping Freeze Luxenburg gekauft.
Sie ist für 12 V, 220 V und Gasbetrieb.
Der Vorbesitzer hatte sie immer nur auf 220v laufen.
Ein Probelauf mit 220 Volt ergab auch eine sehr gute Kühlleistung.

Als ich die Box mit Gas betreiben wollte, hatte ich zuerst überhaupt keine Flamme.
Nachdem ich die Düse mit Pressluft gereinigt hatte bekm ich nach 2 mal Zippen auch eine Flamme.
Die Flamme brennt leider nur solange wie ich den Gasregelknopf gedrückt halte. Auch wenn ich den mehr als 3 Minuten halte, erlischt die Flamme sofort wenn ich ihn loslasse.
Ich denke das entweder das Magnetventil defekt ist oder dieser Fühler, der mit dem Kupferröhrchen zum Ventil geht.
Durch die Erwärmung des Fühlers in der Flamme soll er wohl einen geringen Strom abgeben, was dann das Sicherheitsventil offen hält.

Wie kann ich jetzt erkennen was defekt ist und wo könnte man solche Ersatzteile bekommen ?
Ich denke das diese Sachen Normteile sind und nicht modellabhängig.

Ich wäre für jeden Tip dankbar
Gruß Günni

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 12.04.2012 21:57
von Campingfamilie
Hallo Günni!
das Problem gibts öfter.

Ursache meistens: Rost im "Auspuff".
Dadurch setzt sich ein mikrofeiner Filter , der ganz am Anfang der gasführenden Leitungen im Kühlschrank sitzt, zu.
Ich habe es meinen lokalen "Gasversorger" - also einen Fachbetrieb- machen lassen.
Die Rechnung lautete über 15 € (inkl. Teile).

Gruß
Thomas

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 12.04.2012 22:25
von RallyeGünni
Hallo Thomas
Ich glaube du hast mich da nicht richtig verstanden.
Der Auspuff ist sauber!
Die Flamme geht ja nicht einfach aus, sondern geht nach dem starten aus, wenn ich den Gasknopf nach einer gewissen Zeit loslasse.
Folglich funktioniert das Sicherheitsventil nicht !

Gruß Günni

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 13.04.2012 07:55
von Röhricht
Hallo Günni

Deine Vermutung ist schon richtig.Bei dem Fehlerbild ist meist entweder das Magnetventil oder das Thermoelement der Zündsicherung defekt.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten.Kontroliere erstmal ob die Flamme das Thermoelement(der Fühler) richtig bestreicht.
Die zweite Möglichkeit,die Verschraubung mit der das Fühlerrohr im Gasblock eingeschraubt ist (das dünne Kupferrohr) ist manchmal etwas locker.
Am besten mal rausschrauben und die Kontaktfläche an der Stirnseite des Anschlussrohres reinigen.Keine sorge,das Teil steht nicht unter Gasdruck :mrgreen:
Anschließend mit Gefühl anziehen(nach fest kommt locker). Da das Thermoelement nur ca 0,2-0,5 V Spannung erzeugt und die Ströme sich im Bereich von wenigen Milliampere bewegen sind schlechte Kontakte meist schon der Fehler. So einThermoelement für die Zündsicherung kannst du übrigens bei jedem gut sortierten Gas-Wasser-Sch..-Betrieb für wenige € bekommen. Die Dinger hab ich z.B. als Universalteil immer im Schrank ,die sind in fast jedem Gasherd oder Durchlauferhitzer drin.

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 13.04.2012 08:32
von Niels$
Hier noch mal was bei Wiki: ikipedia ikipedia zu der Flammüberwachung. Zumeist ist es wohl wirklich das Thermoelement. Die verschleißen durch ihren ständigen Aufenthalt in der Flamme. Ich kann da ein Lied von singen, denn bis vor kurzem hatte ich 2 uralte Heizungen mit solchen Teilen zu Hause und ich habe so einiges an Zeit vor den Geräten zugebracht, wenn sie dann spontan mal wieder nicht wollten. In unserem WW-Bereiter hielt das Ding immer nur 2-3 Jahre, was jedoch wohl an einem grenzwertigem Magnetventil lag und so kleine Leistungsabfälle schon zur Abschaltung führten. Schlimmer wurde es als die Heizung zickte und mein (ex-)Heizungsbauer nichts von Universalteilen wusste/wissen wollte.
In dieser Zeit habe ich 2 Sachen gelernt:
  1. Der Ruß, der sich auf dem Element absetzt, senkt massiv seine Leistung. Hier hilft eine vorsichtige Reinigung mit Sandpapier.
  2. Um zu prüfen, ob es das Thermoelement ist oder das Magnetventil, hatte mein Heizungsbauer eine gute Methode: Er nahm sein Testelement aus dem Auto, schloß es an (ohne es einzubauen) und befeuerte es mit einem Feuerzeug. So konnte er schnell sehen, ob das Magnetventil hält, indem er (bzw. ich, denn er hatte ja schon die Hände voll) die Anlage in diesem Zustand startete.
Niels

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 13.04.2012 16:50
von RallyeGünni
Hallo
Vielen dank an euch Beiden, ich denke jetzt bin ich schon etwas weiter!

Also, der Fühler liegt schon im Bereich der Flamme, der hat aber doch eine feste Position ohne Verstellmöglichkeit!?
Gereinigt habe ich den auch schon.
Was mir eingefallen ist, es könnte sein das ich da was kaputt gemacht habe.

Ich hatte ja anfangs überhaupt keine Flamme, bis ich gemerkt hatte das die Düse verstopft war.
Im Zuge dessen hatte ich schon mal das Rohrchen am Eingang des Magnetventils abgeschraubt. In Unwissenheit habe ich wohl etwas unsanft an diesem kleinen silbernen Knubbel (das ist sicher die Besagte Kontaktfläche) gezogen und hatte den dann in den Fingern. Aus dem Röhrchen schaute eine Art Draht/Seele heraus.Ist es vieleicht so, das dieser Draht und der kleine Knubbel eine feste Verbindung haben muß und die Sache deshalb nicht mehr funktioniert?

Werde nächste Woche mal zum örtlichen Campingladen fahren und nach Teilen fragen.

Danke für eure Hilfe!
Günni

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 13.04.2012 17:00
von Niels$
Nun ja, was aussieht wie ein dünnes Rohr ist in der Tat eigentlich ein Kabel. Fast so wie ein Antennenkabel. Das Röhrchen außen ist der eine Leiter, der Draht innen der Andere. Der silberne Knubbel ist ganz unscheinbar isoliert vom Röhrchen angebracht und mit dem Innenleiter verbunden. Schraubt man die Sache nun an, drückt man den Innenleiter gegen die Kontaktfläche am Magnetventil und stellt mit der Überwurfmutter den 'Massekontakt' her.
So der Innenleiter also keine Verbindung zu dem Kontaktknubbel hat, wird das auf jeden Fall nix werden.

Niels

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 13.04.2012 17:47
von Röhricht
hallo Günni
Tja,nach fest kommt locker :mrgreen: ,ich sags ja.
Da wirst du schon ein neues Teil brauchen,der "Knubbel" muss fest sein :mrgreen:
So ein Thermoelement besteht aus einer Ausenhülse(dem Kupferröhrchen) und einem Innenkontakt aus Konstantan (dem Inneren Draht).
Nils hat das schon richtig beschrieben.
Da hilft nix,da musst du halt mal zum Heizi deines Vertrauens dackeln und nach so nem Teil fragen.Aber wie gesagt,solche Teile gibt es sowohl als Orschinalteil mit entsprechendem Preis als auch als Universalausführung für recht kleines Geld.

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 13.04.2012 17:57
von RallyeGünni
vielen Dank nochmal, ich denke jetzt hab ich es geschnallt !
Werde mich um ein Neuteil kümmern und dann berichten !

Günni

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 13.04.2012 19:37
von Röhricht
Hallo Günni
Versuchs mal mit sowas http://www.ebay.de/itm/Universal-Thermo ... 3a65ed877d

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 14.04.2012 11:54
von RallyeGünni
Hallo Arnulf
Danke für den Tip, werde ich gleich mal bestellen !
schönes Wochenende
Gruß Günni

Re: Kühlbox Flamme geht aus

Verfasst: 19.04.2012 20:21
von RallyeGünni
Hallo
Vielen Dank an alle und ganz besonders an Arnulf !
Der TIp mit dem Thermoelement war genau richtig.
Habe bei Ebay für 5,- Euro eine neues Universal Element bekommen. Es sollte wohl überall passen, da einige Adapterstücke mit im Set sind.
Nach Einbau des neuen Teil bleibt die Flamme an und die Box kühlt ! :hurra:

Gruß Günni