Reserverad für Rapido nicht in Originalreifengrösse?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Brownie
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 125
Registriert: 11.06.2009 19:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
Wohnort: Weiden
Kontaktdaten:

Reserverad für Rapido nicht in Originalreifengrösse?

Beitrag von Brownie »

Ich hatte das Reserverad meines Conforts nur mal mit einem kurzen Blick unter den WW als unbrauchbar definiert.
Da ich noch eine Felge hatte, hab ich mir dann einen neuen Reifen und einen Schlauch In Originalbereifungsgrösse für fast 100,-€ aufziehen lassen.

Als ich es gegen das alte Reserverad wechseln wollte ging das neue nicht in die Halterung. Reifen zu breit.

Das alte Rad ist ein 4,00x10

So, und nun?

Plan A: Altes Rad mit so einem Schubkarrenreifen aufziehen lassen? Und neues Rad verkaufen?
Plan B: neues Rad "irgendwie" befestigen?

Ich hab auf einigen Rapidobildern gesehen, dass da schon breitere Reifen als Reserverad unten dran waren!

Gab es unterschiedliche Versionen der Halterungen ?
Wenn ja, wo bekomme ich denn so was noch her?

Mein Confort ist BJ. 1975

Gruss, Peter
Zuletzt geändert von Brownie am 11.05.2012 07:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! ;-)
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Reserverad für Rapido nicht in Originalreifengrösse?

Beitrag von Mossi »

Ich habe meine Reserveradhalterung für 145 R 10 einfach an den Streben durch einschweißen von 3cm Rundstahl verlängert - danach ab ins Zinkbad - fertig.

Alternativ hatte ich mir hier schonmal "versehentlich" zwei 4.00x10 gekauft. Die scheinen zwischen hier und dem vorderen Orient noch hergestellt zu werden.

Was man nie unterschätzen sollte: die Radialen lassen sich (wie beim Olbernhauer Zeug auch) wg. der beiteren Schultern nur schlecht in die Radkästen einführen - manchmal ist der originale Diagonale ja doch keine so schlechte Wahl - früher gings schließlich auch......
Zuletzt geändert von Mossi am 11.05.2012 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Reserverad für Rapido nicht in Originalreifengrösse?

Beitrag von awh2cv »

Mein altes Fahrwerk hatte auch orginal 4.00x10
es waren aber 145R10 drauf und Drunter
Auch der Ersatzreifen war 145 R10 und einfach reingewürgt
( Reifen in die Halterung legen und den Halter mit aller Gewalt hochdrücken)
ich bin nicht der schwächste aber ich hatte meine Mühe.
Wie ich später aber beim Fahrwerk wechsel feststellen musste
war das auch nicht ohne Schaden geblieben.
Der breitere Reifen hat den Boden angehoben und die Schrauben der
Sitzbänke aus dem Sperrholz gerissen.
Habe dann das alte Fahrwerk auf 4,00x10 umgerüstet
und siehe da ein Reifenwechsel war plötzlich ohne Probleme möglich.
(vorher ging ein aufgepumpter Reifen nicht ins Radhaus)
und das Fahrverhalten war ohne Beanstandungen.
Der 145er sollte aber auch in die Reserveradhalterung passen
wenn du nur 0,5 bar drauf machst und noch eine Fußpumpe mit nimmst.

mit drucklosen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Frank_HH
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 24.07.2009 17:51
Zugfahrzeug: Ford Fusion
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Hamburg

Re: Reserverad für Rapido nicht in Originalreifengrösse?

Beitrag von Frank_HH »

Hallo,
Ein breiter Reifen in der Reserveradhalterung ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen.
Bei mir hat der Reifen (Reingewürgt in die Halterung) bei einer Bodenwelle samt Halterung den Abflug gemacht.
Zum Glück hatte das Auto hinter mir genügend Abstand, nur meine Lichtleiste stand danach etwas schräg :(
Ich habe an die alten Bogrungen ein Blech mit zwei neuen Bohrungen etwas tiefer angeschraubt,
wo die Querstrebe jetzt eingesteckt ist und das Rad ohne den Wagenboden anzuheben reinpasst.
Nach dem Abflug des Reserverades nutze ich die Öse wo der Halter eingehakt ist zusätzlich mit einem Vorhängeschloß
als Diebstahl und Abflugsicherung.
Achte bitte zusätzlich darauf das "neue Reifen" auch an den ausklappbaren Streben schleifen kann welches die Lebensdauer des Reifens
auf wenige Kilometer veringert.
Nach diesem Erlebniss habe ich meine innere Strebe zweigeteilt und habe die zweite Hälfte beim Fahren im Deichselkasten.

Gruß aus HH

Frank
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“