Seite 1 von 1

Der Randger von Trigano

Verfasst: 01.06.2012 11:00
von EbiundAstrid
Moin Moin,

bin ich alleine? Gibts hier noch andere Randger-Nutzer? Ist doch ein toller Falti, aber ich seh den nie. Warum? Zeigt Euch, meldet Euch :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi:

LG
Ebi

Re: Der Randger von Trigano

Verfasst: 01.06.2012 13:41
von Combi Camper
Hallo Ebi,

du bist nicht ganz alleine. Wir haben auch einen Randger 547 LX und sind gerade in Frankreich unterwegs. Du hast recht das es ein toller Falter ist und genial für 4-6 Leute. Persönlich finde ich ihn aber schon fast zu gross. Da wir aber noch einen Esterel T 42 haben bin ich am überlegen ihn abzugeben. Hast du den Wagen komplet oder nur mit Sonnensegel ?

Gruss

Günther

Re: Der Randger von Trigano

Verfasst: 01.06.2012 17:32
von OGLU
Hallo Ebi
Du bist nicht alleine,
hallo Günther,
auch wir haben einen Randger 575LX aus 2004. In all den Jahren haben wirs auf 393 Übernachtungen im Falter gebracht.
Wir haben am Anfang nur das Sonnensegel genutzt und nach 2 Jahren dann das Vorzelt zugekauft. Insgesamt ein toller Wagen, vor allem, wenn man noch ein wenig dran bastelt.
Gerade hab ich einen Fahrradträger für das Heck gebaut, so dass ich nun eines der E-Bikes vorne auf der Deichsel und das andere hinten drauf transportieren kann. Dadurch brauche ich nicht mehr so viel Ausgleichsballast im Wagen mitzunehmen wegen der hohen Stützlast mit 2 Bikes auf der Deichsel.
Dass der Randger so selten ist, liegt wohl am hohen Preis. Deshalb wurde der auch nie besonders beworben.
Erst auf Nachfrage ( nach einem Kanada /USA Aufenthalt ) auf einer Messe wurde mir gesagt, so was haben wir auch.
Ab 10. Juni sind wir für 3 Wochen am Bodensee und im August am Waginger See und im September / Oktober im Markgräfler Land.
Gruß
Rudi

Re: Der Randger von Trigano

Verfasst: 04.06.2012 10:25
von EbiundAstrid
Moin Moin Rudi, Moin Moin Günther,

HURRA - wir sind nicht alleine.

Das mit dem Fahrradträger - da habe ich Interesse. Überhaupt, wie kann man das Ding optimieren?! Da hat wohl so jeder seine Tricks. Zwei von uns:

Wir fahren meist nur mit unserem Junior, weil die zwei großen Mädchen (17/ 20) nicht mehr mit in Urlaub wollen. Die gehen da eigene Wege - soll ja auch so sein. Weil wir dann nur zu dritt sind, verzichten wir ganz auf Vorzelt/Sonnensegel und nehmen das Zeug auch nicht mehr mit. Als Vorzeltersatz hat sich ein Falt-Pavillon (3*3 Meter) von Aldi für 59 € bewährt. Der spendet Schatten wenn nötig und Schutz vor Nachtfeuchte von oben. Auch leichte bis mittlere Regenfälle wettert er ab, so dass die Dinge darunter geschützt sind.
Die Heckplane sorgt ja zusätzlich für einen geräumigen „Keller“, sodass alles ordentlich verstaut werden kann. Da wir i.d.R. nur von Himmelfahrt bis Mitte September auf Tour gehen (natürlich mit Unterbrechungen :? ) leben wir bei gutem Wetter (kein Regen) draußen und sonst :rain1: (gibt’s fast nie) drinnen. Die Aufbauzeit hat sich so drastisch verkürzt. :hurra:
Gewichtersparnis:
Wir fahren ohne den großen Küchenblock. Der wiegt zu viel und bietet zu wenig Stauraum für seine Größe. Gekocht wird auf zwei preiswerten Induktionsplatten (je 45 €) (2.00 Watt je), die auch nach draußen genommen werden können, Wind stört da nicht. Die Töpfe sind ein Set, was es mal billig (60 €) bei Netto gab. Dadurch sparen wir Gewicht und haben Platz für andere Dinge.

Ansonsten wird gegrillt, da mit Deckel auch gerne mal aufwändiger.

Gruß Ebi.

P.S. Wir sind von 18.07. - 08.08. in Bayern unterwegs.