Ich bin Forumsneuling und habe die letzten Tage hier lesend im Forum verbracht. Hintergrund ist, dass wir mehr oder weniger zufällig beim Caravan Salon in Ddorf auf die Klappcaravan- Variante als echte Alternative zum Womo gestoßen sind. Zur Zeit haben wir noch einen 6m teilintegriertes Womo, das wir allerdings verkaufen möchten. Im letzten Urlaub haben wir endgültig gemerkt, dass das Womo für unsere Urlaubszwecke ungeeignet ist. Wir konnten es auch aufgrund Zeitmangels nicht ausreichend nutzen.
Da kam uns die Klappcaravan- Variante gerade recht.
Die Präsentation, die Firmenphilosophie und die durchweg für uns positiven Forumseinträge werden wohl dazu führen, dass wir uns einen Trail-Dog zulegen werden.
Eine Frage stellen wir uns aber dennoch. Wir sind von früher aus der Jugend zelterfahren.

Dass es beim Traildog nicht viel anders wird, ahnen bzw. wissen wir.
Wir machen uns nur Gedanken um die Matratzenkonstruktion. Wir haben Bedenken, dass aufgrund dieser temperaturbedingten (Schwitz-) Feuchtigkeit im Zeltinneren die Matratze auf der Reise (nicht, wenn das Ding zuhause steht; da wird sie rausgenommen!) klamm wird und gammeln könnte.
Genauso haben wir Bedenken, wenn wir ein nassen Zelt einpacken müssen und dann vielleicht noch zwei Tage zum nächsten Campingplatz fahren.
Außerdem mag ich mich nicht auf eine sich feucht anfühlende Matratze legen.
Ich habe schon viel gesucht und gefunden hier im Forum, aber dieser Frage -konkret auf den 3Dog bezogen-, wurde mir bisher nicht beantwortet.
Deswegen würde ich insbesondere die 3Dog- Besitzer bitten, mir ihre Erfahrung hier mitzuteilen. Vielen Dank schonmal vorab für die Antworten.

LG Flugfrosch