Seite 1 von 1

Gasfedern für Campwerk Family / Komfortaufbau selber machen

Verfasst: 12.09.2012 12:29
von MicFri1967
Hallo zusammen,

wir haben auf der Messe in Düsseldorf zugeschlagen und haben uns bei Campwerk den Onroad Family bestellt (standartgröße).

Mir war von Anfang an wichtig, dass der Hänger auch für andere Transporte genutzt werden kann.
Nun hat mit Herr Krämer auf der Messe aber auch mitgeteilt, dass entgegen den Bildern und Angaben in seinem aktuellen Prospekt der "Komfortaufbau" nicht mehr zu haben ist.
Der Komfortaufbau ermöglicht es, an den Stauraum ranzukommen, wenn das Zelt noch auf dem Hänger ist. Wenn das Zelt aufgebaut ist, kommt man ja eh über die Klappe(n) unterm Bett dran.
(wir fanden die Lösung mit den Gasfedern unterm Bett sehr angenehm und haben es auch geordert) In der Annahme, das diese Federn das gleiche ist wie der Komfortaufbau, war ich erstamal relaxed.

Nach etwas "Drauf-Rum-Denken" wurde mir klar, dass dem nicht so ist.
Zudem scheint es wohl ein Patent-Problem zu geben,was Campwerk von 3dog nachbauen wollte... da kann man ja die ZEltplatte relativ schnell abbauen (Schnellverschlüsse)

Lange Rede:
wer hat ein Campwerk und hat trotzdem den Komfortaufbau?
Ist das selber zu realisieren? Zudem mit Schnellverschlüssen?
Wo bekommt man entsprechnde Gasfedern und Schnellverschlüsse (absicherbar/verschließbar)?
Welche Länge / Härte (Gewicht zu stemmen) benötigt man da für die Federn?

Ich denke mit etwas handwerklichem Geschick und dem Mut in einen neuen Hänger Löcher zu bohren sollte das umzusetzten sein, oder?

Für Hinweise und Tips wäre ich wirklich sehr dankbar!

Michael

Re: Gasfedern für Campwerk Family / Komfortaufbau selber mac

Verfasst: 12.09.2012 19:46
von Kargen
Hallo MIchael,

schau dir mal die Lösung von Gordigear an. Die Dämpfer, das Schwerlastband etc, sind im Shop auf der Seite von Gordigear bestellbar.

In meinem Thread viewtopic.php?f=166&t=8505 kannst du die Montage sehen.

Gruß Karsten

Re: Gasfedern für Campwerk Family / Komfortaufbau selber mac

Verfasst: 13.09.2012 07:35
von MicFri1967
Hallo Karsten,

vielen Dank für die Hinweise!

Deinen Thread habe ich schon interssiert angeschaut.

Mit Schwerlastband meinst Du das lange Scharnier, was auf der gordigear SeiteStangenschanier genant wird, richtig?

Ist Dir der Campwerk bekannt? Muss ich da (wie bei Deinem Bau) erst noch eine Unterkosnstruktion bauen um die Gasfedern anbauen zu können?

Zudem: wenn diese Gasfedern genutzt werden (und dann ja wohl mit dem langen Scharnier) dann entfallen die Schnellverschlüße wohl und "schnelles" oder besser geagt "schraubenloses" Abnehmen der Zeltplattform ist nicht möglich...

Was meinst Du?

Vielen Dank

Michael

Re: Gasfedern für Campwerk Family / Komfortaufbau selber mac

Verfasst: 13.09.2012 07:58
von Kargen
Hallo Michael,

der zusätzliche Rahmen bei meinem Anhänger ist nur da, um keine Löcher in den Anhänger zu haben und um die Plattform ohne viel Montageaufwand abzunehmen (bei meiner Konstruktion müssen nur die Gasruckdämpfer am Anhänger ausgehangen werden).

Das Campwerk hat unter der Plattform auch einen Metallrahmen . Daran solltest du das Scharnier und die Gasdruckdämpfer befestigen können. Ein Hilfsrahmen ist also eigentlich nicht notwendig. Wenn du die Plattform allerings ohne viel Aufwand vom Anhänger runter nehmen möchtest, kommst du um einen HIlfsrahmen nicht herum. Andernfalls müsstes du das Scharnier immer am Anhänger oder der Plattform abmontieren (Nieten ausbohren oder Schrauben raus drehen).

Hättest du den überhaupt die Möglichkeit die Plattform mal eben schnell abzunehmen? Ich meine das auch das Campwerk so locker an die 200 KG ran kommt. Die hebst du nicht mal eben alleine vom Anhänger! Ohne Flaschenzug oder andere Hilfsmittel ist meiner Meinung nach der "schnelle Umbau zum Transportanhänger" graue Theorie. Wenn ja, investiere die 100 - 200 € für den Hilfsrahmen (baut dir der Schlosser deines Vertrauens).

Ich würde Mike Kremer von Campwerk mal auf die Lösung von Gordigear ansprechen. Der gibt dir bestimmt Tipps und Hinweise was geht und was nicht.

Gruß Karsten