Seite 1 von 2

Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 27.12.2012 19:23
von F9-Biene
Hallo und guten Abend,
möchte mit meinem ersten Beitrag meinen Eigenbau vorstellen. Nachdem für meinen F9 im Sommer 2010 das zweite Leben begann, sollte nun auch ein Wohnwagen dazukommen. Das zulässige Gesamtgewicht von 550kg setzte natürlich Grenzen. Auch steht nur eine Reihengarage zur Verfügung.
Ich kaufte alles an Literatur was über ältere Wohnwagen verfügbar ist. Nach langer Überlegung entschied ich mich für einen Eigenbau. Die Form des "Camper" habe ich mit der Funktion der "Kajute" vereinigt. Haupsächlich wird er zum Übernachten bei Oldtimertreffen genutzt.
Der Aufbau besteht aus Sperrholz und sitzt auf dem Fahrgestell des HP400, Leergewicht 155kg, Aufbaulänge 2,10m, Breite 1,40m. Es passt genau ein Lattenrost hinein oder eben auch mein Motorroller "Berlin".
Kosten Material und Zulassung ca.500€.
Zulassung war kein Problem, da ich vorher mit dem DEKRA-Mann meines Vertrauens über das Projekt geprochen habe.
Bauzeit war 3 Monate. Bei der Inneneinrichtung hat sich außer Teppichbelag noch nichts getan. Auch nach Ferigstellung des Kastens kamen Änderungen dazu. Eine Dachhaube und einen Seiteneingang. Der Eingang hinten ist beschwerlich. Kommendes Jahr möchte ich die Klappfunktion des Daches nutzen und muß noch das Aufstellfenster bauen.

Seht, was daraus geworden ist:

Bild

Bild

Wenn gewünscht, kann ich mal Bilder vom Bau einstellen.

Viele Grüße und einen Guten Rutsch
Peter

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 27.12.2012 19:41
von Mammut
Hallo Peter,
Erstmal willkommen hier im Forum.
Ich bringe hiermit meinen F 9 Neid zum Ausdruck! :P :P
Auf die Idee aus einem kleinen HP was zu basteln wäre ich nicht gekommen.RESPEKT Hab so einen Hänger auch noch,aber nur für seinen eigentlichen Zweck :lol:
Sieht aber sehr gut aus das Gespann.Zeig mal bitte Bilder vom Innenleben.

Grüße, Michael

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 27.12.2012 19:42
von Rollo
Moin Peter,
ich kann nur sagen "alle Achtung" ich habe selten so ein stimmiges Gespann gesehen. Es erinnert mich stark an meine Lehrzeit bei DKW

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 29.12.2012 15:44
von KSF
Hallo Peter,
Willkommen hier im Forum.
F9-Biene hat geschrieben:Wenn gewünscht, kann ich mal Bilder vom Bau einstellen.
Klar ist es erwünscht. :hurra:
Ich würde hier mal vorschlagen: http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=154

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 30.12.2012 20:06
von Campingfamilie
Da ich noch bei der Restaurierung meines Uralt-Falters nicht richtig weitergekommen bin, kannst Du mir vielleicht
eine Frage beantworten:

Hat Dein F 9 schon 12 V Beleuchtung?

Ich habe an meinem Camptourist-Vorläufer von '56 die gleichen Rückleuchten bin mir aber nicht ganz so sicher, ob ich
damit eine TÜV-Abnahme §21 bekomme (mangelnde Helligkeit), da mein Zugfahrzeug nur 6 V Stromversorgung liefert.

Schöne Grüße aus Kiel !

Thomas

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 30.12.2012 20:17
von Niels$
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Bei F8/F9 werden früheste Kindheitserinnerungen bei mir wach, da mein Großvater diese gewartet und repariert hat. Insbesondere der F8-Kombi mit seinen Holzteilen ist fest in meinem Kopf geblieben, denn das war ja in den frühen 70ern auch schon nicht mehr das Alltagsbild.
Campingfamilie hat geschrieben:Ich habe an meinem Camptourist-Vorläufer von '56 die gleichen Rückleuchten bin mir aber nicht ganz so sicher, ob ich
damit eine TÜV-Abnahme §21 bekomme (mangelnde Helligkeit), da mein Zugfahrzeug nur 6 V Stromversorgung liefert.
Mhh, Thomas - da kenne ich Dich aber kreativer! 12V rein, mit dem Bus zum TÜV, 6V rein und glücklich sein ;)
Ich denke nicht, dass das illegal ist, denn natürlich muss der Anhänger auf die Spannung des Zugfahrzeuges angepasst werden, bekommt ja aber eine vom Zugfahrzeug unabhängige Zulassung. Es erspart jedoch ggf. Diskussionen.

Niels

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 30.12.2012 20:45
von Rollo
Moin,
genau so !!!!! :klapp:

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 02.01.2013 08:53
von F9-Biene
Hallo im neuen Jahr,
danke für die wohlwollende Aufnahme hier im Forum.

Leider kann ich im Moment über die älteren Aufnahmen nicht verfügen, da ich einen Festplattenfehler habe. Wird aber nachgereicht.

Meine F9 habe ich "funktionell restauriert" und somit auf 12V umgerüstet. Da gibt es auch eine Fraktion die alles Original haben wollen und auch gerne mal dafür tiefer in die Tasche greifen. Für mich steht an erster Stelle der Spaß mit dem Auto. Auch fehlen zum Teil noch verchromte Zierleisten, die Zeit zum suchen habe ich ja.
Mit den dunklen Rücklichtern hat es nicht immer mit der Ursprungsspannung zu tun. Viele neue Anhänger sind mit den sparamen Leitungsquerschitten für 12V-Anlagen berechnet. Wenn dann noch schlechte Steck- Schraubverbindungen/Lampenfassungen dazu kommen, dann hat man am Ende nur Funzeln. Da ich auch die alten Leuchten verwende, habe ich in das Gehäuse selbstklebendes Alu-Band vom Lüftungsbauer eingeklebt. Damit kann mal auch noch was herausholen.

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 02.01.2013 13:32
von Rollo
Moin,
wenn es diese Rückleuchten sind, gibt es die immer noch problemlos für kleines Geld.

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 02.01.2013 14:14
von Campingfamilie
Hallo Rollo,
Gemeint sind die Rückleuchten vom F9...und die sind schwer zu bekommen.
Gruß
Thomas

Rückleuchten P70

Verfasst: 02.01.2013 14:46
von F9-Biene
Hallo,
verstanden.
Meine sind auch schon uralt und habe sie mit Politur ganz gut hinbekommen und leuchten auch gut, obwohl sie recht schräg liegen.
Neue kannst du noch kaufen, letztes Jahr noch für 160 Euro, glaube ich.

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 02.01.2013 15:45
von Rollo
Campingfamilie hat geschrieben:Hallo Rollo,
Gemeint sind die Rückleuchten vom F9...und die sind schwer zu bekommen.
Gruß
Thomas


Moin,
Oh man ,dickes Sorry

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 03.01.2013 09:22
von Per
F9-Biene hat geschrieben:habe ich in das Gehäuse selbstklebendes Alu-Band vom Lüftungsbauer eingeklebt.
Sowas gab es mal im Moskwitsch für die Brems- und Blinklichter hinten, die wurden aber nachts gedimmt.
Was sagt denn eigentlich der TÜV dazu?

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 03.01.2013 22:56
von -Bernd-
Hallo Peter,

ein großes RESPEKT,das ist ein toller Anhänger,
er passt auch sehr schön zu diesem mir unbekannten Auto.
Die Lackierung krönt dein Projekt,wir sind begeistert,auch meine Frau.
Wir lieben eh alles mögliche an Campinggerät,ich schätze besonders wenn Jemand etwas selbst baut.

Ich würde mich freuen weitere Bilder zu sehen,
insbesondere bauliche und technische Details wären toll.

Viel Spaß und Freude mit deinem wunderschönen Gespann,

Re: Ein Neuer aus Thüringen

Verfasst: 08.02.2013 08:31
von F9-Biene
Hallo in die Runde, habe diese Woche meine defekte Festplatte weider. Leider ist der größte Teil futsch. Hier zeige ich ein paar Aufnahmen aus der Bauzeit. Auf dem ersten Bild sieht man den Rohbau lose auf das Fahrgestell gesetzt. Hinten sieht man gut den verlängerten Rahmen aus selber gebogenem Alu 4mm stark. Den Schwerpunkt des Aufbaues konnte ich beim Bau noch nicht festlegen. So habe ich die Radkästen welche im Wagen liegen etwas länger ausgeführt. So konnte ich den Aufbau dann noch etwas nach vorn oder hinten schieben.
Ovale Oberlichter gefielen mir gut, bin aber auf Treffen schon gefragt worden, ob ich sie bei einer grünen Minna ausgebaut habe. Jemand fragte mich ob ich da Schalterfenster vom Fahrkartenschalter eingebaut habe. Als ehemaliger Eisenbahner hätte mir das ja früher einfallen können. Dann hätte ich welche zum Klappen (was ja ein Klapper braucht). Umbau erfolgt bestimmt.
Weiterhin sieht man auch die endgültige Höhe des aufgeklappten Daches.
Leider ist bei mir im Winter Schaffenspause in der Garage. Im Keller probiere ich an meinem Heizungshocker. Eine Sitzgelegenheit mit eingebauter Truma E2400, diese soll dann den Wagen von außen mittels Metallschlauch heizen. Das Teil kann man dann auch in das Vorzelt stellen.
Weitere aktuelle Fotos im Frühjahr.

Bild

Bild