Transport von Gasflaschen

Beiträge zu den Modellen von CampWerk.
Flint
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2013 18:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2004
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 2013
Wohnort: Schleswig-Holstein

Transport von Gasflaschen

Beitrag von Flint »

Moin zusammen!

Nachdem wir auf der Suche nach dem richtigen Zeltanhänger immer wieder auf hilfreiche Informationen in diesem Forum zurückgreifen konnten, haben wir den Campwerk Economy bestellt und uns hier als neue Mitglieder registrieren lassen.

Wir haben auch gleich eine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann:
Wir wollen einen Gaskocher, Kochgeschirr und eine Gasflasche in einer geschlossenen Eurobox (60x40x40) unterbringen. Wegen der begrenzten Höhe haben wir eine 2kg Alu Mini Flasche im Auge. Die Flasche hat die Zulassung eines "europäischen Nachbarlandes" und wird ohne den sonst üblichen Deckel geliefert. Dürfen wir das Ding in der Box auf dem Anhänger transportieren? Gibt´s z. B. in Großbritannien abweichende Vorschriften?
Alles, was wir an Infos finden konnten, bezieht sich auf Flaschen mit Deckel. Und jede Menge Hinweise auf teils empfindliche Strafen bei unsachgemäßem Transport ....

Grüße an alle Forumsmitglieder von der Flensburger Förde! :hi:

Flint
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin Flint,

herzlich willkommen hier im Forum! :hi:

Die Flasche muss auf jeden Fall gegen Verrutschen gesichert sein. Ich würde mir noch einen Schutzdeckel besorgen. Kostet so um die 3 Euro.
Bei einer 40 cm hohen Kiste müsste auf die 2kg-Flasche aber noch Luft für einen Deckel sein.
Wo wird die Box transportiert? Du musst für ausreichend Entlüftung sorgen, genau wie bei der Box selbst.

Viele Grüße aus dem Süden (Schleswig-Holsteins :lol: )
Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 22.02.2013 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Flint
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2013 18:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2004
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 2013
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Flint »

Moin Jasper,

ich kann nur vermuten, dass da ein Standarddeckel passt. Der Lieferant hüllt sich in Schweigen - habe trotzdem heute bestellt. Ansonsten geht das Ding zurück.
Die Flasche wird in der Box fixiert und die Box selbst steht auf der Ladefläche vom Campwerk-Anhänger. Ob und wie ich die verzurren kann weiß ich, wenn der Anhänger bei uns steht. Werde wohl ein Paar Zurrschienen besorgen müssen.
Die Planerei vorher macht einen Mordsspaß!

Danke für die prompte Hilfe. :winkend:

Flint
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Rollo »

Moin,
meint ihr mit Deckel diese Kappe, dann dürfen Gasflaschen grundsätzlich nie ohne transportiert werden,egal ob in einer Kiste oder auf ner Ladefläche.

http://www.fritz-berger.de/campingartikel/productimages/gasflaschenkappe.jpg
Zuletzt geändert von Jugger64 am 22.02.2013 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildanzeige zu Link verändert (Urheberrecht)
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Wappen12
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Camper/Falter/Zelt: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Wappen12 »

Nabends,

Ganz Billig wird es auch nicht, ohne Kappe zu Fahren, kostet so um 500,00€ Strafe und die Weiterfahrt wird auch noch Untersagt bis man die Kappe besorgt hat. :shock:

Gruss Holger
Flint
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2013 18:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2004
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 2013
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Flint »

Moin.

Die Gasbuttel ist eingetroffen - und eine Kappe passt natürlich nicht :hmpf: . Bin trotzdem damit zum freundlichen Gashändler um die Ecke und hab nach Transportvorschriften gefragt: Einfach Ventil abschrauben, Sicherungsschraube mit Tragebügel einschrauben und gut ist! Die Flasche ist selbstverschließend beim Abdrehen des Ventils und darf dann so transportiert werden (soll bei den Stahlflaschen von Campingaz genauso sein). Der Händler hat sie mir auch gleich für kleines Geld befüllt.

Das Format der Flasche ist perfekt. Klein, leicht und reicht mit 2 kg locker für 2 Wochen Kaffee kochen und Bacon braten.

Flint
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin Flint!

Das ging ja nochmal gut!

Gut, dass Du hier nachgefragt hast. Jetzt transportierst Du das Teil sicher :camp1 , und wir sind hier wieder etwas schlauer geworden! :hurra:

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 313
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Kamikaze »

Hallo Flint,

hättest Du mal einen Link zu Deiner Neuerwerbung? Ich kann mir unter einer 2kg Gasflasche aus Alu, die beim freundlichen Händler um die Ecke aufgefüllt werden kann, grad nicht viel vorstellen.


vg Ralph
Flint
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2013 18:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2004
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 2013
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Flint »

Hallo Ralph,

hier der Link: http://shop.reicherts-fluessiggas.de/Gasflaschen-Zubehoer/ALUGAS-Flaschen/AluMini-gasflasche-2-kg.html

Grüße
Flint
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 313
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Kamikaze »

Danke ich hatte zuerst angenommen, man könne die Flaschen an LPG-Tankstellen selbst auftanken. Propangas-Füllstellen sind jetzt nicht sooo sehr verbreitet und ob die für 2kg Gas überhaupt anfangen zu arbeiten ist auch nicht unbedingt sicher. Trotzdem eine coole Flasche :-)

vg Ralph
Benutzeravatar
DerausSpenge
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 201
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von DerausSpenge »

Hallo

lustiges Fläschen . Stolzer Preis . Wenn ich keine Blaue hätte , würde ich es mir überlegen .

Das mit dem füllen wäre bei unseren Stadtwerken kein Problem .

Gruss Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
Tkirk
Beiträge: 4
Registriert: 08.09.2013 12:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Passat 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family
Wohnort: Pinneberg

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Tkirk »

3kg Flaschen passen aufrecht inkl. Schutzkappe in die Transportkisten, Kaufflasche inkl. Füllung bei 30€ beim Wohnwagenhändler zb in Elmshorn bei Kehrmann
Benutzeravatar
Sven82
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dodge Nitro 3,7 V6 LPG
Camper/Falter/Zelt: Jamet Texas Luxe GL
Wohnort: Dortmund

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Sven82 »

Kurze Info zum Transport. Keine Schutzkappe braucht man, wenn die Flasche einen Stahlkragen hat, wie die Niederländischen Flaschen, so wie diese hier: http://www.obelink.de/technisches-zubehoer/gas/gasflasche.html?category_params=s_company%3D2%26category_id%3D2873
Viele Grüße
Sven


"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto grösser ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Mahadma Gandhi)
Herbert
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 166
Registriert: 12.07.2012 18:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7
Wohnort: Kassel/Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Herbert »

Der Transport von vollen ebenso wie leeren Behältern zum Befüllen mit Gefahrgut unterliegt auf jeden Fall der ADR-Verordnung, ist zwar nicht kennzeichnungspflichtig wegen einer Mindermenge, jedoch gelten auch hier die Vorschriften des ADR (Gefahrgutverordnung).
Danach müssen sie entsprechend gesichert sein, zum Transport mit einem Deckel versehen sein, der eine Beschädigung durch Gewalteinwirkung ausschliesst. Das Herausschrauben von Entnahmeventilen ist m.E. nicht zulässig. Und ob der einschraubbare Tragegriff als Sicherung durchgeht, weiss ich nicht.
Ich würde mich nochmals an geeigneter Stelle, TÜV, DEKRA oder so, erkundigen, wie der genaue Sachverhalt dabei ist. Ein Händler will nur verkaufen, dafür erzählen sie Dir alles.
Aber es gibt auch für diesen Transportbehälter ein Datenblatt und das würde ich mir beim Lieferant anfordern, bevor ich mindestens 500,- € an Geldstrafe auf mich nehmen würde.
Auch bei den blauen Flaschen sind schon LKW's stillgelegt worden, weil sie ohne Ventil transportiert wurden.
Auf jeden Fall drücke ich mal die Daumen, dass nichts passiert.

Herbert
Kargen
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 132
Registriert: 02.07.2012 09:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 California Beach
Camper/Falter/Zelt: Gordigear auf Thule 2205 s Offroad
Wohnort: NRW

Re: Transport von Gasflaschen

Beitrag von Kargen »

Herbert hat geschrieben:.... Das Herausschrauben von Entnahmeventilen ist m.E. nicht zulässig. Und ob der einschraubbare Tragegriff als Sicherung durchgeht, weiss ich nicht.
...

Herbert
Hi,

interessante Sache. Dann würde Campingaz ja seine Flaschen nicht richtig transportieren und zum verkaufen anieten. Da ist beim Kauf nur der Verschlußdeckel eingeschraubt (mit Dichtung) an dem ein kleiner Tragegriff montiert ist. Ich hätte da ein Problem, denn mein Gaskocher hat das Absperrventil integriert und wird anstelle des Verschlußstopfen auf die Flasche gedreht. Muß ich jetzt mit aufgeschraubten Kocher durch die Gegend fahren? :zwinker:

Gruß Karsten
Zuletzt geändert von Kargen am 10.09.2013 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „CampWerk“