Seite 1 von 2

SK-15 Admiral

Verfasst: 22.02.2013 22:07
von Admiral15
Hallo!
Es ist geschafft. AB sofort gehören wir auch dazu! Wir haben uns eine SK-15 Admiral angeschafft! :hurra:
Jetzt haben wir schon die erste Frage oder Bitte an euch! Wer kann uns sagen ob es ein Sonnensegel/Sonnendach für den Falti gibt und hat jemand mal ein Bild vom Aufgebauten Zusatand mit Sonnensegel? Außerdem wüßten wir gerne ob man jedes Schlafunterzelt für den nehmen kann. Im voraus erstmal vielen Dank.
MFG Jörg
Jetzt wird geklappt! :zwinker:

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 09:35
von Kamikaze
Klar gibt's für den Admiral ein Sonnensegel und bekommen kannst Du es evtl. noch über die Herstellerfirma SK-Camping. Bilder davon und vom SK-15 überhaupt gibt's hier in der Galerie http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=159 :hi:

Die Unterzelte (für Kinder) sind nicht speziell, da passen eigentlich alle die am Markt angebeoten werden.

vg Ralph

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 13:41
von Admiral15
Super Danke Ralph!
Mit den Unterzelten hatte ich mir schon fast gedacht. Ich war leider an jemanden geraten der von SK Faltern nicht hält und alles nur schlecht geredet hat. :lol
Ich konnte und wollte das nicht glauben, auch mit aus diesen Gründen habe ich mich hier angemeldet. Nur so, denke ich, hat man die möglichkeit auf die Erfahrungen und Ratschläge von so vielen Campern einzugehen. Kannnst du mir ein paar Tips oder aber negatives über den SK 15 berichten ! :winkend: Paßt das Sonnensegel an den Wagen und an das Vorzelt? Und was noch wichtiger ist wie wird es befestigt( speziell am Vorzelt)? Sorry wegen der vielen Fragen.
LG Jörg
Jetzt wird geklappt :hurra:

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 14:12
von Combi Camper
Ich war es nicht :winkend: Da gibt´s wohl mehr im Lande :D

Viel Glück mit dem SK

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 15:01
von Kamikaze
Also das Sonnensegel wird mit einem langen Reißverschluß am Hauptwagen oder dem Vorzelt des SK-15 angezippt. Die Stangen, die bei unserem Sonnensegel dabei waren, musste ich allerdings um 2 x 2cm kürzen, sie scheinen nicht extra für den SK-15 gefertigt worden sein. Negatives kann ich nicht über den Falter berichten. Ein paar Kleinigkeiten habe ich bei unserem verbessert, einen Klettverschluss am Küchenfenster (weil da sonst der Wind reinziehen kann) und ein paar Steckdosen hab' ich angebracht.

Wie kamt ihr zu Eurem Admiral? Habt ihr die große Deichselbox (sehr zu empfehlen)?

vg Ralph

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 18:01
von Niels$
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Ich habe an unseren SK12 ein Tarp als Sonnensegel getestet. Passte nicht zu 100% (es müssen 2 Ösen versetzt werden), aber eigentlich ist das keine schlechte Lösung, wenn auch nicht so groß, wie das Original. Mal sehen, ob ich das Thema dieses Jahr ausgebaut bekomme.
Zum Thema Pro & Contra SK kannst Du im Bereich SK des Forums vieles lesen, wobei sich das Meiste auf die Ära SK12 bezieht. Da in den SK15 laut SK viele Erfahrungen aus dem Erstlingswerk SK12 eingeflossen sind, ist so ein SK15 sicher keine ganz falsche Wahl. Wobei der Falter immer zu den persönlichen Ansprüchen passen muss - den optimalen Universalfalter gibt es nicht.

Niels

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 20:09
von Bolle2307
Hallo zusammen, nach nem etwas längeren Wnterschlaf hab ich mir fest vorgenommen wieder etwas intensiver im Forum dabei zu sein.

Wir haben letzten Sommer bei SK noch ein Sonnensegel gekauft. Allerdings bin ich mit dem Gestänge am Anschluss an den Hauptwagen nicht so begeistert, da werd ich wohl noch ein bisschen basteln müssen. Auch von den Seitenplanen bin ich nicht so überzeugt. Da diese nur mit Klett bei Bedarf fest gemacht werden passt das meiner Meinung nach nicht so zum Gesamtkonzept des Wagens.
Aber trotzdem sind wir mit unserem Falti sehr zufrieden ud das Sonnensegel ist ein riesiger Platzgewinn.

Viele Grüße Bolle

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 20:23
von Admiral15
Combi Camper hat geschrieben:Ich war es nicht :winkend: Da gibt´s wohl mehr im Lande :D

Viel Glück mit dem SK
Nein du warst das nicht! Der Mann ist ein eingefleischter Trigano Fan.
Alles andere ist nix laut seiner Ausage.

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 20:27
von Kamikaze
Oh Seitenteile hab' ich für unser Sonnensegel keine, aber so tragisch ist das wirklich nicht es ist ja ein Sonnensegel bzw. Regendach und kein dritter Zusatzraum. Wenn man das Segel an den Hauptwagen dranmacht, benutzt man doch nur die Ausziehstangen des Hauptwagens und den vorderen Teil des Sonnensegelgestänges mit dem Bogen, ist doch sehr easy :)

vg Ralph

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 20:29
von Admiral15
Kamikaze hat geschrieben:Also das Sonnensegel wird mit einem langen Reißverschluß am Hauptwagen oder dem Vorzelt des SK-15 angezippt. Die Stangen, die bei unserem Sonnensegel dabei waren, musste ich allerdings um 2 x 2cm kürzen, sie scheinen nicht extra für den SK-15 gefertigt worden sein. Negatives kann ich nicht über den Falter berichten. Ein paar Kleinigkeiten habe ich bei unserem verbessert, einen Klettverschluss am Küchenfenster (weil da sonst der Wind reinziehen kann) und ein paar Steckdosen hab' ich angebracht.

Wie kamt ihr zu Eurem Admiral? Habt ihr die große Deichselbox (sehr zu empfehlen)?

vg Ralph
Danke für deine Antwort! Muß man unbedingt einen Reißverschluß befeftigt werden oder geht das auch über die Dornen wo das Sonnensegel über die Ösen befestigt werden?
SK-Camping habe ich eine Anfrage per eMail geschickt aber bis Dato keine Antwort bekommen: SCHADE :(
Steckdosen? Das Interessiert mich!
Drangekommen sind wir durch einen Zufall und haben direkt zugeschlagen. Ja ne große Box ist dran.

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 20:31
von Admiral15
Niels$ hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Ich habe an unseren SK12 ein Tarp als Sonnensegel getestet. Passte nicht zu 100% (es müssen 2 Ösen versetzt werden), aber eigentlich ist das keine schlechte Lösung, wenn auch nicht so groß, wie das Original. Mal sehen, ob ich das Thema dieses Jahr ausgebaut bekomme.
Zum Thema Pro & Contra SK kannst Du im Bereich SK des Forums vieles lesen, wobei sich das Meiste auf die Ära SK12 bezieht. Da in den SK15 laut SK viele Erfahrungen aus dem Erstlingswerk SK12 eingeflossen sind, ist so ein SK15 sicher keine ganz falsche Wahl. Wobei der Falter immer zu den persönlichen Ansprüchen passen muss - den optimalen Universalfalter gibt es nicht.

Niels
Danke für deine Antwort!
Ich denke auch mal das der SK-15 keine schlechte Wahl war.
Werde mich mal durch das Forum lesen.

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 23.02.2013 20:33
von Admiral15
Bolle2307 hat geschrieben:Hallo zusammen, nach nem etwas längeren Wnterschlaf hab ich mir fest vorgenommen wieder etwas intensiver im Forum dabei zu sein.

Wir haben letzten Sommer bei SK noch ein Sonnensegel gekauft. Allerdings bin ich mit dem Gestänge am Anschluss an den Hauptwagen nicht so begeistert, da werd ich wohl noch ein bisschen basteln müssen. Auch von den Seitenplanen bin ich nicht so überzeugt. Da diese nur mit Klett bei Bedarf fest gemacht werden passt das meiner Meinung nach nicht so zum Gesamtkonzept des Wagens.
Aber trotzdem sind wir mit unserem Falti sehr zufrieden ud das Sonnensegel ist ein riesiger Platzgewinn.

Viele Grüße Bolle
Danke dir für die Antwort!
Ja darum geht es mir um den zusätzlichen Platzgewinn.

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 24.02.2013 01:24
von SveMa
Moin Moin und herzlich Willkommen hier im Forum !

Erstmal Glückwunsch zur Anschaffung, eine gute Wahl in meinen Augen ;)

Ich habe gesehen, dass Kamikaze anmerkte, dass eigentlich jedes Unterzelt passen sollte. Aus Erfahrung kann ich sagen, nicht unbedingt ! Bei meinem SK-Falter passen die Unterzelte von Obelink nur unter großem Zug unter den Bettrahmen ! Das Unterzelt hat an der Aufhängung kaum noch Federweg.

Ich habe diesen Umstand allerdings mit jeweils 8 Zeltgummi's pro Unterzelt gelöst. Bei Saisonbeginn kann ich das gerne mal ablichten. So passt das Zelt gut gespannt, aber mit mehr als ausreichendem Federweg unter den Rahmen.

Schöne Grüße vom Rande der Lüneburger Heide
Thomas

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 24.02.2013 10:07
von Admiral15
Morje Thomas!
Danke für dein Willkommensgruß, freue mich dabei sein zu dürfen. Ist halt unser erster Falter und haben deshalb einige Fragen. Ich denke mal das wir für uns eine gute Wahl getroffen haben.
Prima Idee, mir hatte man gesagt das nur die Unterzelte von SK-Camping passen und das konnte ich so richtig nicht glauben.
LG Jörg

Re: SK-15 Admiral

Verfasst: 24.02.2013 14:22
von SveMa
Moin Jörg,

die Aussage, dass nur die Unterzelte von SK Camping passen, kann ich vielleicht noch in soweit unterstreichen, wenn es um die Passgenauigkeit geht. Die werden so ziemlich die einzigsten Unterzelte sein, die ohne kleine Trickserei so unter das Bettgestell montiert werden können. Kann ich aber auch nur vermuten, da ich die SK-Unterzelte nur einmal kurz auf einer Messe gesehen habe und da nicht wirklich auf die Befestigung geachtet habe.

Ansonsten gilt das Motto, was nicht passt, wird passig gemacht ;)


Verschneite Grüße vom Rande der Lüneburger Heide
Thomas