Seite 1 von 1

Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 11:09
von Der dicke Baer
Hallo.
Kann mir jemand die Stromversorgung fur den Originalkühlschrank im campbetrieb erklären? Laut bda ist eine Versorgung nur über Dauerstrom vom Zugfahrzeug aus möglich. Das würde natürlich erklären, dass viele meinen der Kühlschrank sei kaputt. Muss ich mir einen Adapter bauen um über den Stecker den Kühlschrank zu betreiben? :idee:

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 11:32
von CT7 Fan
Hallo Dicker Bär,
ein Campingkühlschrank kann in der Regel über 3 Betriebsarten betrieben werden. 12 Volt; 230 Volt oder Gas.
Zum 12 Volt Betrieb benötigst Du ein Netzteil dieser Art. Beim Betrieb über das Zugfahrzeug würdest Du Dir ratzfatz die Batterie leer ziehen. Den Anschluss kannst Du also nur während der Fahrt nutzen.
Klar, für den Anschluß an 230 Volt natürlich eine Steckdose auf dem CP. Bei Gasbetrieb wird eine Gasflasche, ein Gasschlauch und ein Druckminderer benötigt. Beim Druckminderer sind die Daten auf dem Kühlschrank zu beachten, der kann entweder mit 30 mbar oder mit 50 mbar betrieben sein. Dementsprechend ist der Druckminderer auszuwählen.
Gruß
Udo

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 11:44
von KSF
Der dicke Baer hat geschrieben: Laut bda ist eine Versorgung nur über Dauerstrom vom Zugfahrzeug aus möglich. ......Muss ich mir einen Adapter bauen um über den Stecker den Kühlschrank zu betreiben?
Der Dauerstrom wird wie bei den WoWa mit der 13-poligen Stecker versorgt
http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung
Pin 9 hat dann Dauerspannung +.
Wenn kein Dauerspannung + 12V an der Kupplung ist, muß man noch eine Leitung von der Batterie mit Sicherung legen.

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 11:59
von Der dicke Baer
Alsooooooo,
Wie ein dreiwegekühlschrank funktioniert weiß ich nach 20Jahren Mobil reisen. Ich meine SPZIEL DEN KÜHLSCHRANK VOM CAMP LET ROYAL!!! Ich finde nirgens eine externe Stromverbindung um den Kühlschrank außer über den Anhängerstecker zu betreiben. In diesem Fall würde ich einfach einen Wandler mit den Pins verbinden und gut.

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 12:24
von Jasper am Meer
Moin!

Es erscheint mir wenig sinnvoll, dass die Stromversorgung anscheinend nur über das Zugfahrzeug kommen soll. (Vielleicht ist das der Grund, warum dieser Kühlschrank schon seit Jahren nicht mehr im Angebot ist :mrgreen: )

Wenn wirklich keine andere Anschlussmöglichkeit besteht, führt wohl kein Weg daran vorbei, Hand anzulegen.
Also z.B. Stecker an das Kühlschrankkabel und Steckdose in den Anhänger, Netzteil für den Campingbetrieb und Klaus´ Hinweis (s.o.) beachten.

Viele Grüße
Jasper

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 12:58
von Per
Sowas Ähnliches gab es im Esterel auch, da musstest du auf dem Campingplatz den Stecker vom Auto abziehen und entweder an die Batterie oder das eingebaute Ladegerät mit Anhänger-Steckdose stecken. Das betraf aber die gesamte Elektrik.

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 15:12
von Der dicke Baer
Wie ist.es denn bei euch, die ihr in der Hejeckklappe den serienkühlschran habt. Wo ist bei euch der Anschluss?

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 01.03.2013 18:48
von Culrich
Der Kühlschrank im Camplet ( 91 er Royal) funktioniert in der Tat nur über 12 V Bordspannung.

Man hat also jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Spannungwandler von AC auf DC mit entsprechender Leistung dran machen ( bei den Wowas ist es genau anders herum ) und das ganze aufem CP in die Steckdose. links an der Seite des Küchenblocks gibt es dafür eine Einspeisung mit KFZ-Steckeranschluss.
2. Den Kühlschrank nicht benutzen, respektive raus werfen , ne Tür einbauen und mehr Platz haben.

Habe mich für letzteres entschieden, da ich ne 3 Wege Kühlbox dabei habe. da geht mehr rein :hi:

der rote Pfeil zeigt die Einspeisevorrichtung

Bild

Re: Kühlschrank Royal

Verfasst: 02.03.2013 10:29
von Der dicke Baer
Moin,

Danke, dass hilft! Ich dachte das sei eine weitere verbrauchersteckdose. Ich werd das umgehend testen.
LG
Thorsten