Seite 1 von 1

Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 12:40
von Straddis
Hallo liebe Fori´s, :hi:

da ich ja nun stolzer Besitzer eines " fast neuen " Falters bin
denke ich im Moment wieder häufiger über den Sinn und Zweck
diverser Werkzeuge und Reparatursets für die Instandhaltung nach.
Neben dem üblichen Gerödel ( Hammer, Zange, Kreuzschlitz, Tape..etc..)
denke ich nun über Dinge wie Nähahle, Niet-Werkzeug & Co nach.
Über eure Meinungen und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Welche Werkzeugsätze nehmt ihr so mit auf Reisen ?

...und sonnige :sun3: Grüße aus dem Schwarzwald...

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 13:00
von Kamikaze
Schnüre bzw. Bändel in vielen Variationen. Sekundenkleber, Panzertape und Nadel/Faden - um es ganz kurz gesagt zu haben 8)

vg Ralph

PS: fast vergessen, einen kleinen Stecknusskasten haben wir auch dabei (noch nie gebraucht) und ein Victorinox-Multitool (häufig benutzt) :)

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 13:12
von Straddis
hi ralf,

hasst du Nadel und Faden schon gebraucht? oder
nur " so " für alle Fälle? habe nämlich schon einige
Male über schadhafte Zeltnähte gelesen.

sonnige :sun3: Grüße

P.S. Habe bei Udo mal von einem Produkt Namens Texolit gelesen

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 13:56
von Kamikaze
Schadhafte Zeltnähte hatten wir noch keine, aber zwei Gummis an den Innenzelten musste ich schon nähen (und hab' die Naht gleich mit etwas Sekundenkleber verstärkt).

vg Ralph

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 16:14
von Niels$
Nähahle haben wir auch dabei und hatten auch die schadhaften Nähte, die ich damit aber nicht nachnähen würde. Das hat SK/Stema gemacht. Uns ist einmal auf der Deickselseite eine der oberen Abspannösen aufgegangen, dafür reichte es. Womit wir immer mal wieder Probleme haben, sind die Aufhängungen der Schlafkabine, wobei das eher an uns liegt, wenn wir (oder eher meist unsere Kinder) nachts die Schlafkabine mal wieder mit einer Hängematte verwechseln.
Nun sind die Betten schon so groß :ichdoof:
Das mögen die kleine Ösen oben nicht wirklich und auch da ist eine Ahle immer gut.
Ansonsten habe ich auch immer eine große Kiste dabei, um das meiste Zeug darin nie zu brauchen :oops:

Niels

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 17:24
von Gleiter
Hi!

Ein gutes Nähzeug, verschiedene Garne - bis hin zu ein paar Seilen. Div. Planen. Gängige Gabelschlüssel und Dreher für Verschraubungen am Falter (auch der Unsere hat schon ein paar Jahre am Buckel), ein paar Reserveabspanngummis (demnächst habe ich wohl alle durch getauscht...), Panzertape für die schnelle Rep. - viel mehr braucht es nicht. Dazu noch ein paar Köperbänder und Stoffreste, was halt gerade so herum liegt wird in einen Beutel zum Nähzeug gesteckt falls mal auf die Schnelle was gerichtet werden muß.

Ich habe ein sehr komplettes Bordwerkzeug vom Auto, zusätzlich eingepackt wird das Nötige um einfache Reps. an den Fahrrädern ausführen zu können. Ab und an einen Systainer mit Schrauben etc., eine Ryoba, einen kleinen Hobel, Stechbeitel, Klemmsias. Ist aber schon Luxus, reicht allemal um mit den Kindern nette kleine Segelboote zu bauen, oder so. Für Reps. am Falter war's noch nicht nötig - was gemacht werden muß weiß man ja eh' und macht es vor der Abfahrt...

Wie auch immer, wir haben jedes Mal viel zu viel Werkzeug und Rep. Material dabei... :lol:

Gruß, André.

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 19:45
von Straddis
hi @ all. :hi:

vielen Dank schon mal für die guten Tipps und
Anregungen.Bin momentan am googeln und stelle
mir ein kleines " Näh-Sortiment " zusammen. Wie ihr alle
wahrscheinlich hoffe ich natürlich auch,dass ich all
den " Krempel " gerade jetzt bei meinem neuen Gefährt
hoffentlich nicht brauche. Auf jedenfall fühle ich mich dann
besser gewappnet wenn die Werkzeugkiste voll ist.

...und sonnige :sun3: Grüße aus dem Schwarzwald...

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 19:57
von Jugger64
Hallo Heinz-Günter,

neben den üblichen Ersatzteilen, wie Gestängefedern, Federnippeln, Schraubklemmen 22 mm, Abspanngummis und dergleichen, habe ich noch eine Tube Alleskleber (UHU Kraft Transparent) an Bord. Vor einer Weile habe ich mir mal bei SK Campinig ein Stück von dem Planenmaterial für Falter und Abdeckplane besorgt, um einen kleinen Schnitt in der Abdeckplane zu flicken. Vor zwei Jahren hat sich dann beim Herunterziehen des Hauptzeltes das Planenmaterial auf der Deichselseite blöde verklemmt. Dabei ist der Einschnitt für das Bremsgestänge waagerecht, also quer zur eigentlichen Richtung des Einschnittes, eingerissen. Das konnte ich dann recht flott vor Ort gleich patchen.
Übrigens, wenn du kein Stück Planenmaterial für deinen SK-Falter hast, habe ich einen Tipp für dich. In der Abdeckplane befindet sich in jeder Ecke ein recht großes Stück dieses Materials. Ich nehme an, dass es als zusätzlicher Schutz der Planenecken dienen soll. Dort kannst du dich im Bedarfsfalle durchaus bedienen, die Teile sind IMHO unnötig oder zumindest deutlich überdimensioniert. :zwinker:

Gruß
Norbert

Re: Werkzeuge u. Reparatursets

Verfasst: 26.04.2013 20:11
von Straddis
@ jugger64, :hi:

wow, ich bin immer wieder von deinen Tipps fasziniert.
Auf solche Ideen muss man erst mal kommen. Immer wieder
stelle ich fest, dieses Forum ist einfach genial. ( I love it ) ;-)

... und sonnige :sun3: Grüße aus dem Schwarzwald