Seite 1 von 7

Umbau Paradiso 86

Verfasst: 26.04.2013 22:26
von CD1986
Erst mal ein Paar Infos :)

Angaben zum Fahrzeug:

Gran Paradiso
Farbe: weiß / beige / grau
Baujahr: 1986
Leergewicht: 460 kg
zulässiges Gesamtgewicht: 650 kg
Aufbaulänge (ohne Deichselkasten): 330 cm
Länge mit Deichsel: 460 cm
Breite: 195 cm
Höhe zusammengeklappt: 105 cm
Innenhöhe aufgeklappt: 190 cm
Reifen: 145 R 12


Hallo, heute isser endlich da nun gleich ein paar Probleme.

Radkästen aus Holz und nicht mehr Dicht, wie behandle ich sie am besten oder was macht man da ?

Elektronik Chaos -> Werd ich Komplett neu machen.

Fußboden mit Flecken (Reserverad) -> Wird ebenfalls neu gemacht mit Designbelag.

Möbel -> da bin ich mir noch unschlüssig ob ich alles drin lass oder sie reduzieren werde.

Radblende fehlt leider eine :( hat jemand 2 gleiche die er nicht braucht ?


Gruß Christian

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 26.04.2013 22:40
von NordseeCamper
Glückwunsch zur erfolgreichen Abholung!

Bilder Bilder, wir brauchen Bilder...!

Mein Fußboden ist übrigen mit Laminat ausgelegt - sehr hübsch und macht die Bodenplatte noch stabiler. Zu den Radkästen kann ich leider nichts sagen, ausser daß es korrekt ist, daß die aus Holz sind.

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 01:18
von awh2cv
Hi
um die Radkästen dicht zu kriegen kannst du einfach Unterbodenschutz nehmen
Dieses Schwarze Zeug auf Bitumenbasis und dick drauf schmieren.
Das machen die Bootsbauer auch so-- Kalfatern brauchst du ja nicht gleich.
Das sollte alle 3-5 Jahre nachgebessert werden.

mit verschmierten Grüßen
armin

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 06:51
von Quadlander
moin
Unterbodenschutz wäre auch mein vorschlag gewesen.
Für die beleuchtung hätte ich hier einen tip, http://www.anhaenger-ersatzteile.de/ !!!Da habe ich die stoßdämpfer für meine 100km/h zulassung auch günstig bekommen.
lg aus der grafschaft
thomas

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 12:17
von CD1986
So hab jetzt erst mal alles raus gemacht samt Fußboden. Nervig is jetzt nur das es seit gestern regnet :(

Hab leider einige Feuchte stellen :( Werde auf jedenfall komplett den Unterboden behandeln von aussen und einen loseverlegten Boden für innen nutzen *Designbelag Click* damit Feuchtigkeit nach oben hin noch entweichen kann.

Hier mal Vorher und Nachher Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 19:29
von CD1986
STAND 27.04.2013

Hoffe bei euch sieht das mit den Kabel nicht auch so aus wie bei mir.
Da wurden die Spannung von den Positionslichtern angegriffen die Lysterklemmen mit Klebeband eingewickelt und mit einer Schraube am Unterboden befestig -.-
Das Weiße Kabel im Bild is von der Deckenbeleuchtung *total unnötig ein Loch im Boden* das Kabel ist nicht mal angeschlossen und lag ca. 30cm lang unten am Rahmen.

Bild Bild

ohne Klebeband -.-

Bild


So nun hab ich auch was gearbeitet. Links mit alten Positionsleuchten und Rechts mit neuen LED Positionsleuchten

Bild Bild

Bild Oben die Alteverkablung der Positionsleuchten darauf noch zu sehn die Lampenleitung *muss ich noch verlegen* und Bild Unten die neue Kabelverlegung

Bild Bild

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 19:36
von Combi Camper
Hallo Christian,

Respekt für das Tempo das du da vorlegst. Ich wünsche dir viel Erfolg und denke du bekommst das schon hin :dhoch:
Du hast ja noch 3 Wochen Zeit.


Gruß

Günther

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 19:57
von CD1986
Combi Camper hat geschrieben:Hallo Christian,

Respekt für das Tempo das du da vorlegst. Ich wünsche dir viel Erfolg und denke du bekommst das schon hin :dhoch:
Du hast ja noch 3 Wochen Zeit.


Gruß

Günther

Hab leider zu wenig Kabelkanal gekauft sonst hätte ich die Deckenleuchte fertig gemacht ^^

Ach LED Leuchtmittel hab ich bestellt *recht teuer -.-* BAY15d Sockel.

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 23:10
von NordseeCamper
Wow, was für eine verbastelte Elektrik. Das scheint bei Paradisos leider öfters vorzukommen. Naja, dafür ist die Elektrik wenigstens recht übersichtlich, wenn mans neu machen muss.

Deine Küche sieht übrigens nicht original aus!

Warum hast Du eigentlich alles herausgerissen, willst Du die Inneneinrichtung neu bauen?

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 27.04.2013 23:33
von CD1986
da der Boden eh nass war und ich schauen wollte ob sonst wo Wasser eintritt. ja die Küche ist wohl leider nicht original :-/ mal schauen was ich da noch so mache. Waschbecken und brennen hab ich ja..

Re: Umbau Paradiso 86

Verfasst: 28.04.2013 16:31
von CD1986
STAND: 28.04.2013

Einbau der Einspeise Steckdose "Mennekes CaraContakt 8001" in den Deichselkasten.

Bild Bild Bild Bild

Desweiteren hab ich das Positionsleuchtendebakel in Angriff genommen *Siehe Ergebnis*

Bild

Feierabend :prost2:

Re: Radkästen Paradiso 86

Verfasst: 28.04.2013 16:33
von rewinima
Der sieht ja genauso aus wie unserer, als wir ihn leergeräumt hatten :D , haben allerdings nur die große Sitz-Liegeecke raus- und neu gemacht.(Langbetten) Wir haben Laminat verlegt, denn das machte den Boden stabiler. Elektrik war die gleiche Katastrophe wie bei Dir. Funktionierte zwar, aber Ist auch komplett neu gekommen.
Die original Küche sieht anders aus, die hat Schiebetüren und evtl. eine Besteckschublade.

Weiterhin viel Erfolg bei der Renovierung.

Re: Umbau Paradiso 86

Verfasst: 28.04.2013 17:29
von Oktobernixe
Respeeeekt! :dhoch: Gerade frisch bekommen als Ruine und schon fast fertig... grandios!

Musste ich mal loswerden :) .

Gruß Daggi

Re: Umbau Paradiso 86

Verfasst: 29.04.2013 10:08
von NordseeCamper
Saubere Arbeit! :dhoch: Denk dran, daß Du jetzt keine Gasflasche mehr in den Deichselkasten stellen darfst!

Weiter so, macht Spaß Dir zuzuschauen!

Re: Umbau Paradiso 86

Verfasst: 29.04.2013 21:34
von CD1986
STAND: 29.04.2013

Bin heute mal wieder etwas voran gekommen das 230V Kabel hab ich fertig gezogen und vernünftig befestigt.

Bild Bild

Desweitern die Gasflasche im Deichselkasten platziert (Hab den Festanschluss sterben lassen) und eine Halterung gebaut das Sie fest sitzt und einen Platz für die Kurbel festgelegt. Ok bissel Spielerrei muss immer sein :)

Bild Bild

Ansonsten hab ich mit hilfe des Bodens eine Wertsteigerung von einem 1/3 erzeugt ^^ find macht sich gut.
*Da geht mehr rein als man denkt* 5,6qm.

(PVC Design Clic Belag mit 0,5mm Nutzschicht)

Bild Bild Bild

So nun geht es an den weiteren Innenausbau :) Nicht mehr unterm Caravan rumkrabbeln :prost: