Seite 1 von 2

Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 03:38
von Chantilly-GL-Fan
Hallo,
ich bin Tanja, im 2. Jahr Faltibesitzerin und zelte gerade mit meinen 2 Kindern am Möhnesee. Und "ja" gestern wäre ein gutes Abbauwetter gewesen aber ich habe nicht abgebaut. :-) fragt nicht - ich ärgere mich selbst schon.
Nun heißt es bei diesem Wetter (Dauerregen!!!!) gleich in der Frühe abbauen und mir graust es jetzt schon. Daher meine kleine Bitte - Bitte schickt mir,falls ihr diesen Beitrag rechtzeitig lest, Links zu den wertvollen Tipps worauf ich beim nassen Zusammenklappen auf jeden Fall achten sollte!!! Ich suche derweil auch noch selbst weiter in den Falti-Foren.
Der Falti wird ca. 4 Stunden nass zusammengeklappt sein und dann in einer Tiefgarage getrocknet. Was mache ich aber am besten um die Matratzen nicht zu ruinieren?

Liebe Grüße aus dem schwimmenden Falti
von der Chantilly-Frau (die trotzdem noch lachen kann) :rain1:

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 06:37
von Kampfhamster
Moin Moin

Das beste Mittel ist ratz fatz abbauen, zack nach nachhause und wieder aufbauen, die Tiefgarage eignet sich wunderbar, zusätzlich würd ich innen eine Gasheizung aufstellen.
Wenn du noch Platz im Duster hast, würd ich die Matratzen da reinpacken und irgendwo seperat durchtrocknen lassen.

Gruss Olli

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 07:41
von Niels$
Immer schön locker bleiben :mrgreen:
Es gibt durchaus Schöneres als im Regen abzubauen, aber auch Schlimmeres.
Um die Matratzen würde ich mir keine Sorgen machen, die werden durch etwas Wasser nicht ruiniert. Unschön ist nur, wenn man in der nächsten Nacht wieder drauf schlafen muss. Da das aber nicht der Fall ist, ist alles halb so wild. Von daher würde ich mir auch keine Mühe machen, die in's Auto zu schaffen.
Wichtig ist, das möglichst alles gut verstaut ist, damit beim Abbau nicht zu viel nass wird. Umso mehr Platz noch im Falter ist, umso weniger muss man am Vorzelt packen und kann es einfach nur rein schmeißen. Und dann hilft es immer, etwas zu pokern - selbst der schlimmste Dauerregen nimmt sich Pausen, in denen es zumindest nicht so stark regnet.

Viel Erfolg
Niels

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 07:45
von Kampfhamster
Moin Moin

Das sehe ich genauso. Mein Falter ist auch schon abgesoffen. Das war in NL passiert, im Dauerregen nach Hause alles raus und seperat getrocknet keine Schäden. weiter gehts. Nur was nicht geht den Falter Tagelang ungeöffnet stehen lassen, dann haste einen Totalschaden.

Gruss Olli

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 08:24
von Chantilly-GL-Fan
Guten Morgen ihr Lieben, vielen Dank ihr macht mir Mut!!! Trinke gerade den ersten Kaffee und sobald die Kinder wach sind geht's los!
Also nächstes mal nehme ich mir mal zwei von den dünnen Abdeckplanen mit aus dem Baumarkt - soviel steht fest ;-)

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 09:23
von stefantom
gumo heute werden 40 klapper in dransfeld nass einpacken zu deiner beruigund du bist nicht die einzige grusse aus dransfeld

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 10:37
von Wappen12
Moinsen, :hi:

Das wird nicht das letzte mal sein, wo Du deinen Falti Nass oder Feucht einpacken wirst. :hmpf:

Das wird hier im Forum fast jeder mal durch machen müssen. :zwinker:

Du solltest Ihn aber so schnell als möglich wieder aufbauen zum Trocknen, also keine Woche warten, das gibt Stockfelcken und evtl sogar Schimmelflecken. :zwinker:

Gruss Holger

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 19:42
von Chantilly-GL-Fan
Es ist alles gut gegangen. Ich habe alles schon vorbereitet gehabt und dann auf eine Regenpause gewartet. Und schnell wie der Wind den Minianbau und den Hauptwagen eingetütet. Lediglich die Sitzplätze sind nun etwas Klamm ansonsten sind die Matratzen trocken geblieben. Jetzt trocknet der Falti und ich hab einen Mega Muskelkater von den schweren zeltwänden. Meine Güte - das war ganz schön Gewicht auf dem Zelt . Wo trocknet ihr den Falti wenn euch so etwas passiert?

Bin sehr gespannt auf eure Lösungen
Tanja

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 20:03
von Kampfhamster
Moin Moin

Aufbauen und Gasheizer rein 4,6 kw und genüsslich in die ecke setzen und abwarten, Matratzen und Inhalt ( Zubehör, Staufächer) beiseite schaffen seperat trocknen.

Gruss Olli

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 21:20
von Schmieheimer
Halli hallo,
wir haben heute Früh in Augsburg auch bei piss eingepackt, das ist ja nichts neues gewesen. Dummerweise hatte in der Nacht auch ein Vogel unser Zelt markiert und das gleich an 4 Stellen. In baden zuhause hatten wir Gott sei Dank Sonnenschein und Wind was das trocknen beschleunigt hatte. Ich baue generell den Hänger immer zuhause auf um ihn richtig trocken zu bekommen. Aber was macht ihr gegen Vogeldreck? Ich habe es weg gebürstet so gut es ging und die großen Flecken die der Regen daraus gemacht hatte musste ich mit einem feuchten Lappen weg wischen. Habe ich mir damit die Imprägnierung ruiniert? Wie geht ihr vor bei den Flecken?

grüße
marco

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 12.05.2013 22:54
von KSF
Schmieheimer hat geschrieben:ihr gegen Vogeldreck? Ich habe es weg gebürstet so gut es ging und die großen Flecken die der Regen daraus gemacht hatte musste ich mit einem feuchten Lappen weg wischen. Habe ich mir damit die Imprägnierung ruiniert? Wie geht ihr vor bei den Flecken?
Hallo Marco,
ja das ist mir letztes Jahr in Südfrankreich passiert, aber mit den Tauben. Da hilft nur wegbürsten und mit der Zeit geht das weg.
Deshalb sind ja Zelte da, sonst würde man das dann auf dem Kopf bekommen.
Wenn man nur feuchten Lappen nimmt, macht das nichts aus. Auf keinen Fall scharfe Mittel. Mit Flecken wie Vögel oder auch Hartz muß ein richtiger Camper am Zelt leben, gehört irgendwie auch dazu. ;)

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 13.05.2013 00:05
von Niels$
KSF hat geschrieben:Mit Flecken wie Vögel oder auch Hartz muß ein richtiger Camper am Zelt leben, gehört irgendwie auch dazu. ;)
So muss man sich wenigstens nicht die Aufkleber von jedem Platz auf dem man war an den Falter pappen ;)
Man muss sich nur merken, welcher Fleck von wo war :mrgreen:

Bislang konnten wir auch immer vor der Haustür trocknen. Etwas Wind der da durch bläst hilft enorm und die Zeit vergeht sehr schnell, da es immer jemanden gibt, der sich das komische Teil anschauen muss und sich darüber freut endlich zu wissen, was sich unter der Plane von diesem kleinen Anhänger verbirgt.
Das Vorzelt trocknet im Keller.
Wenn es nicht geht, muss ich zu 'meinem' Bauern, wo der Falter überwintert - im Sommer ist seine Halle eh leer. Am Sonntag kann man sich auch mal auf den Parkplätzen von Großmärkten oder Möbelhäusern o.ä. entfalten, so die etwas überdachten Parkplatz haben und diesen nicht verriegeln und verrammeln. Wird in der Regel wohl niemand etwas dagegen haben, aber Ausnahmen bestätigen ja gerne mal die Regel...

Niels

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 13.05.2013 07:14
von Chantilly-GL-Fan
Hallo Ihr alle,

Vielleicht entwickelt sich ja in den nächsten Jahren eine inoffizielle Seite für die besten kostenfreien Trocknungsplätzen in den jeweiligen Regionen ;-) Für den Raum Wuppertal könnte ich mir auch das Uniparkhaus gut vorstellen. Danke für den Tipp! Gibt es eigentlich einen Faltitreff bei den Messen - z.B. bei der Caravan in D-Dorf? Da könnte man soetwas doch auch mal austauschen. Das macht stark und härtet ab gegen die Sprüche der Wohnwagen-Elite oder Dauercamper im weißen Hartzelt. Ich hab noch nie so viele Ausführungen gehört warum es soooo toll ist, "bei so einem Wetter richtig zu campen", dass ich echt gedacht habe, ich such mal nach einer Seite mit den 10besten Argumenten der weißen Hartzeltcamper die man als Faltibesitzer hört beim Aufbau, beim Fertig-Aufbau-Bier-Trinken, beim Abbau in der Sonne und beim Abbau im Regen.
Gibt es dazu schon einen Beitrag hier im Forum?

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche und ein fröhliches Trocknen in die Runde
Tanja

P.S. Zum Thema Vogelmist kann ich auch nur sagen, dass die bretonischen Tauben auch bleibende Klekse hinterlassen hatten und durch den "Möhnsee Monsum" vom Wochenende sind die nun nach fast 1 Jahr erst Geschichte.
Nur bürsten nicht wischen hab ich hier damals gelernt - und kann das bestätigen.

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 13.05.2013 08:16
von Erftfalter
Hallo Tanja

dieses Forum ist bisher für seine Offenheit gegenüber allen Campern bekannt. Auch wenn hier die Falter und Klapper überwiegen, sind auch alle anderen Willkommen. Deshalb mein Rat, überdenke Deine Stimmungsmache gegenüber den Wohnwagenbesitzern, das brauchen wir hier nicht.

Gruß Ralf

Re: Dumm gelaufen - nun muß ich "naß" falten

Verfasst: 13.05.2013 12:34
von Chantilly-GL-Fan
Hallo Ralf,

das stimmt natürlich, da gebe ich dir Recht, das das mißverstanden werden kann - ich mein es auch eher mit einem mächtigen Augenzwinkern. Ich liebe es zu campen und bin immer im Pulk mit anderen Campern auf dem Platz, bei denen ich immer die einzige "Falterin" bin. Wer mich kennt, weiß das das nicht bös gemeint ist, ganz im Gegenteil.

Daher - danke für deinen Hinweis- ich werde für immer zu diesem Thema schweigen :-)

in diesem Sinne
LG
Tanja (die mit dem nun wieder trockenem Falti)