Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Garou78
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2013 22:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran TDI DSG, 2007
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan, 2013
Wohnort: Hildesheim

Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Garou78 »

Hallo Leute,

momentan sind wir völlig durcheinander. Der Campingplatz (Lasdunas.es) hat uns heute mitgteilt, dass momentan sehr wenige Camper nur da sind. Für den Fall, dass wir später kommen, bräuchten wir auch nichts extra zu bezahlen.
Dieses ganze Mistwetter fängt nach und nach an, dass ich bzw. wir überlegen unseren Urlaub zu canceln und stattdessen im späten August vielleicht für eine knappe Woche wegzufahren. Das Problem ist, dass meine Frau nur jetzt Urlaub bekommen hat und ansonsten sieht es bei Ihr ziemlich mau ist. Bei mir ist es egal, denn ich bin Frührentner!

Es ist unser erster Urlaub mit Faltzelt und ich habe einfach Angst, dass wir bei dem Mistwetter unser Faltzelt komplett "vollsauen." Außerdem weiss ich nicht, wie es dem Trigano gefällt, wenn er 2-3 Wochen fast nur von Regen bzw. Starkregen "beschossen" wird. Was sind den Eure Erfahrungen? Ist ein urlaub auch mit viel Regen im Faltzelt kein Problem?
Kinder könnne nicht quängeln, da wir noch keine haben. Könnten aber bei der vielen Freizeit vielleicht für welche sorgen? Bei vielem Regen habe ich massive Nervenschmerzen in meinem amputierten Bein. Die habe ich hier aber auch in Deutschland, deswegen würde ich auch Morphium mitnehmen.

Ich hätte einfach gerne mal ein paar "Neutrale" Meinungen. Schön wäre es auch, wenn Leute antworten würden, die schon mehrfach im Faltzelt in den Urlaub gefahren sind. Was würdet Ihr machen? Zu hause bleiben oder fahren?
Bin für alle Hinweise, Tipps oder Anregungen sehr dankbar!

Liebe Grüße

Heiko
Benutzeravatar
Röhricht
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2008 11:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 87
Wohnort: Vogtland

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Röhricht »

Hallo Heiko

Nüscht wie fort. :mrgreen:
Lasst euch vom Wetterbericht nicht gleich ins Boxhorn jagen.Wie ist denn das Wetter in Spanien? Normalerweise ist ein Falter dicht.Also keine Angst. Für den Notfall würde ich eine große wasserdichte Plane mitnehmen (so was blaues aus dem Baumarkt) Die über den Falter gespannt und man bleibt trocken.Wir haben so ne "Angstplane "auch immer dabei.
Regenurlaub im Falter ist eigentlich weniger ein Problem für den Falti sondern mehr ein Problem der Bewohner.Wir hatten vor zwei Jahren auch so nen Regenurlaub.Aber der Falter war dicht.Wichtig war nur das wir den Falti heizen konnten um die Feuchtigkeit rauszubekommen.Wenn alles klamm und feucht ist dann macht das wirklich keinen Spaß.
Also den Heizer nicht vergessen!!
Mfg Arnulf
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Cagalj »

In www.wetter.com ist dort die nächsten 16 Tage kein Regen angesagt?!
Josef
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2008 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Esterel T46, Esterel T42, Esterel 46 EB, Trigano 430, Bigfoot 27
Wohnort: Landau

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Josef »

Mein Tip: FAHREN, denn da ist das Wetter immer besser wie es der Wetterbericht im Voraus meldet. Außerdem geht`s ja mit den voraussichtlichen Werten aufwärts. Wenn Du von Pere Pescador auf der Küstenstrecke Richtung Lloret de Mar (Barcelona) fährst, findest Du jede Menge Campingplätze ohne zu reservieren. Wärmer wirds immer ab Tarragona (ca. 200 km weiter) schnell und gut zu fahren über die Autobahn. Auch da sind Campingplätze.

Vamos a la Playa
josef
Klappwohnwagen
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 313
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Camper/Falter/Zelt: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Kamikaze »

Witzig - wir überlegen gerade noch an die Nordsee zu fahren, bis Ende dieser Woche soll das Wetter dort ganz passabel sein (nur sporadisch Regen). In Spanien (Barcelona) sind 20°C und so gut wie kein Regen vorhergesagt, da gäbe es für mich nichts zu überlegen (hinfahren natürlich) ;)

vg Ralph
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich würde auch fahren, bei positiver Einstellung richtet sich das Wetter auch danach, meistens :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Nordlandfahrer
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 152
Registriert: 19.06.2005 22:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2.0 TDI Start&Stop 4Drive
Camper/Falter/Zelt: Kabe Royal 560 GLE 2018
Wohnort: Hoppegarten

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Nordlandfahrer »

Moin Heiko,
na laut Wetterinfo ist es doch da unten gerade ziemlich warm. Regen macht dem Falter nichts aus.
Er muss nur richtig getrocknet werden, bevor man ihn wegstellt.
Nur halt den Insassen ist es nicht egal.
Wie schon geschrieben wurde, sind trockene Sachen, trockener Schlafsack sehr wichtig. Nach drei Tagen Dauerregen wird es manchmal
etwas klamm im Schlafsack (Heizung oder Trockenraum hilft).
Langweilig sollte es nicht werden, zumal wenn man das erste Mal in einer Gegend ist.

Wir hatten voriges Jahr in Norwegen einen verregneten Urlaub. War aber auch in Ordnung. Der Falter war dicht und die Feuchtigkeit im Zelt hielt sich in Grenzen.
Als unangenehm stellte sich die Nachttemperatur von 6 - 9 Grad heraus. Hier half Abends nur eine Heizung.

Ich würde an Deiner Stelle auf alle Fälle fahren. Eigentlich finde ich die Frage sogar etwas seltsam. Vielleicht hast Du unterschwellig keinen Bock auf die lange Autofahrt?


Gruß
Nordlandfahrer
(Trigano Chambord + Citroen C8 2.0 LPG)
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Gleiter »

Hallo, Heiko!

An sich sollte das Material mitmachen - ist ja auch für solche Einsatzzwecke konzipiert.

Wenn zur allgemeinen Feuchtigkeit allerdings auch noch Kälte dazu kommt, und Alles schon schön klamm ist, sollte man schon eine Frohnatur sein um nicht all zu mieselsüchtig zu werden.

Schön große warme Wolldecken, ein Pullover oder zwei, vielleicht auch noch die bereits erwähnte Heizung und der eine oder andere steife Grog machen auch solche Urlaube gemütlich.

Vorteil im Falter ist unbestritten dass man Bereiche hat die vom Erdboden entkoppelt sind.

Mit ohne Kinder geht's noch einfacher, kann man in aller Ruhe Kulturprogramm machen anstelle von Liegen am Strand und Zehen in den Sand bohren.

Falls Du feucht abbauen mußt - je nun. Zu Hause wieder aufbauen und abtrocknen lassen, Du wärest nicht der Erste.

Soferne das angepeilte Ziel nicht gerade Thema in den Nachrichten ist, so im Sinne von Katastrophen, würde ich mich meinen Vorschreibern anschliessen und einfach mal los fahren.

Gruß, André.

P.S.: Usedom - voll verregnet und noch mit den Kindern - nach einer Woche abgebrochen, nass abgebaut und gefahren. Mit Kindern ist das nicht so leicht.
Schleswig - drei Wochen Dauerregen. Ohne Kinder - nema problema. Einzig die Unmöglichkeit entspannt in Nord- oder Ostsee herum zu dümpeln hat micht ein wenig gestört.
Eine Woche Steiermark mit Regen und Kälte - im CT kein Thema, war gemütlich, auch ohne Heizung.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Garou78
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2013 22:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran TDI DSG, 2007
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan, 2013
Wohnort: Hildesheim

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Garou78 »

Hallo Leute,

vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass erst seit gestern Abend der Wetterbericht für Sant Pere Pescador ab Montag/Dienstag kommender Woche endlich Sonnenschein vorhersagt.

Wahrscheinlich war ich auch etwas "depressiv", da wir nach dem unterschriebenen Vertrag bis zur Abholung unseres Ceylan keinen Kontakt mit dem Händler bekommen konnten. Sämtliche Mails wurden grds. nicht beantwortet und Anrufe meinerseits gingen nahezu immer an den AB bzw. an die Sekretärin. Obwohl immer ein Rückruf zugesagt wurde, kam nie etwas. Meine Frau und ich hatten und haben nämlich viele Fragen, auf die wir nie eine Antwort bekommen hatten. Bei der Abholung wurde uns zwar der Aufbau erklärt (grob), aber meine vielen Fragen blieben weiterhin unbeantwortet.
Meine Frau war campen zu DDR-Zeiten an der Ostsee und ich war mit meinen Eltern entweder im geliehenen Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs. Im letzten Jahr haben wir einen Test mit Wohnwagen gemacht (so nach dem Motto: Gefällt es meiner Frau und komme ich mit meinen Einschränkungen klar?) und haben dort Kontakt zu einem Ehepaar mit Faltzelt bekommen. Er saß auch im Rolli und hat mich bzw. uns sehr schnell von den Vorzügen des Faltzeltes, gerade auch mit Rollstuhl überzeugt.
Unsere vielen Fragen kamen aber erst danach auf. Wir beide wissen z.B. überhaupt nicht, wie dicht, also wie lange ein Faltzelt bei Regen ist.
Mal eine Frage zwischendurch? Habt Ihr bei Neukauf für Euer Faltzelt eine Gebrauchsanweisung bekommen? Bei all meinen Autos hatte ich immer eine dabei. Bei dem Trigano war keine dabei. Angeblich wäre das so üblich. Uns wurde bei der Abholung der Aufbau kurz gezeigt und ansonsten sollen wir uns das passende Video bei Youtube ansehen. Das kommt mir z.B. etwas komisch vor.
Habt Ihr die Standartmatratzen in Eurem Faltzelt oder habt Ihr Euch bessere nachträglich besorgt. Wie schon geschrieben, habe ich ziemliche Rückenschmerzen. Deswegen wollen wir uns forsorglich eine Matratzenauflage noch kaufen. Gibt es aber noch bessere Matratzen (so das man auch das Ding noch zusammen falten kann), als die serienmäßigen? Wir hatten im Messeangebot schon die etwas besseren "Duraflexmatratzen" dabei.
Da wir bei unserem ersten Urlaub wahrscheinlich viel zu viele Sachen mitnehmen werden, würde ich z.B. auch gerne wissen, wie Ihr das mit dem Transport macht? Reicht Euer Kofferraum oder nutzt jemand von Euch auch "Schwiegermüttersärge?" Ich hätte für das kommende Jahr gerne einen bzw. vielleicht kaufe ich noch diese Woche einen. Denn neben den alltäglichen Sachen, habe ich einen großen Vorrat am Morphium, Blasenkatheter, Rektalkatheter und Zubehör für meinen Rolli dabei. Und das frisst eine Menge an Stauraum!

Wisst Ihr noch Möglichkeiten, wo man günstig (vielleicht auch alternativer Hersteller!) so einen Gepäckträger für das Faltzelt bekommen kann? Da könnte das Fahrrad meiner Frau bzw. mein Handbike dann mit in den Urlaub. Oder der Schwiegermuttersarg, damit ich die vergünstigte Peage bekommen kann, wenn mein Wagen und Anhänger nicht so hoch sind!
Aber wenn ich unter der Abdeckplane noch den Tisch und Stühle packe, passt dann der Dachgepäckträger überhaupt noch auf den Faltanhänger? Wir wollen im kommenden Jahr nämlich gerne einmal nach Kroatien und dann wäre es von Vorteil wenn wir einen Gepäckträger hätten, damit wir entweder ein Kayak oder das Schlauchboot mit Motor von meinem Schwiegervater mitnehmen könnten.

Unser Faltzelt ist das ganze Jahr angemeldet. Urlaub würden wir (vorausgesetzt das Wetter spielt mit) gerne von März/April - Ende September machen. In welchem Zeitraum macht Ihr so Urlaub? Da meine Frau Hautprobleme hat, würde ich mit Ihr z.B. gerne einmal im Spätsommer/Herbst mal ein paar Tage an die Ost- oder Nordsee fahren. Für den Fall, dass unser Faltzelt nass wird, wie trockne ich ihn optimal?
Das Faltzelt steht bei meinem Vater in einer Doppelgarage, links das Faltzelt und rechts der Golf von meinem Vater. Würde es dann ausreichen, wenn ich das Faltzelt aufklappe, so dass überall Luft dran kommt und er so dann durchtrocknen kann? Oder habt Ihr einen besseren Tipp bzw. eine bessere Idee? Beim Kauf auf der Messe meinte der Verkäufer nämlich, dass das durchtrocknen nur 2 Stunden dauert. Stimmt das wirklich? Das kommt mir nämlich sehr kurz vor!
Gerade wegen so etwas hätte ich mir sehr eine Bedienungsanleitung gewünscht!
Gibt es eigentlich Bücher für "Faltzelteinsteiger?" So nach dem Motto:"Faltzelt für Dummies!"

Aber noch einmal eine persönliche Frage? Wir sind ja blutige Anfänger. Daher würde uns sehr interessieren, wie lange Ihr schon mit Faltzelt in den Urlaub fahrt und wo Ihr schon überall wart? Ich bin riesiger Russland-Fan und hoffe sehr, dass es dort eines Tages mal gute Zeltplätze (europäischer Standart) gibt. Aus persönlichen Gründen würde ich sehr gerne einmal nach Wolgograd.
Wir wollen in den kommenden Jahren erst einmal Europa erkunden. Lediglich ein Jahr, in den kommenden Jahren, werden wir nicht weit wegfahren. Denn wenn meine Frau schwanger wird, werden wir etwas vorsichtig sein. Ansonsten würde ich sehr gerne einmal nach Frankreich an den Atlantik. Als Kind war ich mit meinen Eltern in Hourtin Plage und würde dort gerne einmal wieder hin. Aber dafür muss ich erst noch mit Prothese und Orthese besser bzw. richtig gehen lernen. In 12 - 18 Monaten könnte das der Fall sein.

So, mehr Fragen fallen mir momentan nicht ein. Ich wäre Euch schon sehr dankbar, wenn Ihr mir wenigstens 1 oder 2 Fragen beantworten würdet.

Liebe Grüße

Heiko
Benutzeravatar
Luckyfoto
Beiträge: 1
Registriert: 20.05.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: ja nach dem
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny GL
Wohnort: Rheinland

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Luckyfoto »

Hallo.

1. FAHRT - denn Dauerregen haben wir in Spanien noch nie erlebt.
2. Gebrauchsanleitung - wir haben unseren (den wir ja nun verkaufen) Gebraucht, aber im Ursprung von SK gekauft. Der hatte eine eigene DVD erstellt mit den ganzen Klappern die er u.a. von Trigano vertreibt.
3. Besonderee Betten bietet auch SK an, wenn ich die Webseite richtig deute. Beim Klappen müssen die aber auch passen, dass ist sehr individuell.
4. Dachträger gibt es auch im Nachbau (wir haben den originalen), der aber wohl auch gut ist. - der Dachträger hat eine fixe Höhe, so dass du das unter die Plane bekommst was da eben noch drunter passt.
5. Peage: wichtig ist eine Fahrzeughöhe, die unter den 2,1 m (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) durch passt. Wir hatten eine Dachbox und daneben die beiden Klappräder, ging ohne Probleme.
6. Trocknen - wichtige Sache dabei ist nur, dass keine Falten entstehen, die dass Trocknen verhindern. 2 Stunden kommt mir kurz vor, aber wir haben ja keinen mit so einem Hightech Stoff.
7. Campingplätze - wir haben uns immer auf Südeuropäischen 5-Sternen-Plätzen aufgehalten, da für uns alles stimmen muss. In Osteuropa, wo das Campen nicht wie in Holland zum Alltag gehört -> ??

Viel Spass beim Klappern!
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Gleiter »

Hallo, Heiko!

Bzgl. Trocknen nach dem nassen Abbau: Wir campen seit über 30 Jahren, zuerst Zelt, und jetzt eben mit einem Falter, bis zu vier Mal im Jahr. Nasser Abbau in dieser Zeit läßt sich an den Fingern einer Hand abzählen....

Nach meistens um die 1000 km Fahrt in diesen Fällen kommen wir mitten in der Nacht nach Hause und fallen erst mal ins Bett. Tags drauf wird hinten im Garten aufgebaut und so lange stehen gelassen bis das Ganze wirklich trocken ist. Das trocknet unter guten Bedingungen erstaunlich schnell, dennoch, lieber ein paar Stunden länger stehen lassen damit auch das letzte bißchen Feuchte ganz unten zwischen Gestänge und Zelt abgetrocknet hat.

Falls Eure Doppelgarage über ausreichend Luftumsatz verfügt wird das wohl auch passen - im Freien mit Sonne und Wind drauf würde ich vorziehen.

Gruß, André.

P.S.: Wozu brauchst Du ein Buch "Faltzelt für Dummies!"? Bislang wurden alle meine Fragen hier ausreichend beantwortet oder hatten sich nach Bemühen der SuFu und Lesen in entsprechenden Beiträgen erledigt. :klapp:
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Garou78
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 07.05.2013 22:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran TDI DSG, 2007
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan, 2013
Wohnort: Hildesheim

Re: Urlaub in Spanien antreten oder lieber absagen?

Beitrag von Garou78 »

Ich danke Euch Beiden schon einmal sehr! Denn Ihr habt mir mehr Fragen beantwortet, als der Verkäufer und der Techniker von dem Trigano-Händler in 5 Monaten!

Da wir in Las Dunas auch Internetzugang haben werden, werde ich genug Zeit haben, hier in diesem Forum sehr intensiv stöbern zu können. Ich freue mich schon sehr darauf, denn mit dem Faltzelt und dem regelmäßigen Campen haben meine Frau und ich, uns einen Kindheitstraum erfüllt.
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“