Seite 2 von 7

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 03.05.2009 21:58
von Christiaan
witoldow hat geschrieben:Weil alle schreiben das man ja nur ein bis zweimal mit Hänger in den Urlaub fahre ist so vieles nicht wichtig.....

Aber das Auto wird ja jeden Tag gefahren zur arbeit usw....da würde ich persönlich nicht gern mit nem Kangoo rumfahren... :wink:

Ich fahre z.b. täglich 120km zur arbeit und zurück und da möchte ich schon angenehm REISEN..... :D

Der Kangoo ist für mich ein Handwerker Auto ....Zb für nen Gas-Wasser Inst. oder Fliesenleger...usw....

Aber ein bekannter von mir fährt auch nen Mercedes Vaneo.......

Es gibt schon hässliche Autos........

Wie wäre es mit nem FIAT Multipla?? :wink: :flucht:
Ein Angenehme Fahrt hat mann auch in ein Renault Kangoo (obwohl es ein Handwerker Auto ist), aber natürlich auch in ein Passat, nur der Kangoo ist um einiges billiger. :) Auf lange fahrten bekommt mein Frau in ein PKW mit wenig Komfort Rückenschmerzen, in ein Renault hatte sie das noch nicht, auch nicht in die Handwerker Renault. :) UND.... Renault hat bei die meiste modellen 5 Sterne in die Craschtest, mehr als jeder andere Marke. :mrgreen:
FIAT Mulipla?? das ist wohl der ekelhaftiges Fahrzeug die ich kenne (sorry Heinz-Wilhelm :wink: ) ich möchtte doch kein Auto die ein Brüstehalter braucht. :)
Aber wie es auch mit Falter, Klapper und Wohnwagen ist, alles istr geschmacksache. Ist doch auch klar das die meiste Deutschen PKW's von eigene Bodem kaufen. Leider haben wir in NL kein Autofabrikant mehr sonnst würdde ich ein DAF fahren. :lol: Pfff... zum glück macht man die nicht mehr.

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 03.05.2009 22:26
von Witoldow
Es stimmt schon......jeder hat ein anderen Geschmack......und auswahl gibts ja genug......( In der DDR gab es halt nur Trabant Wartburg Lada Skoda und ein paar Russische Exoten)


Mein nächster Griff wird wohl richtung Japan gehen.....Preis Leistung stimmt da noch..... :winkend: :winkend: :winkend:

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 03.05.2009 22:46
von Per
Christiaan hat geschrieben:FIAT Mulipla?? das ist wohl der ekelhaftiges Fahrzeug die ich kenne
Ist zwar richtig, aber nur aussen. Und du sitzt ja drinnen. Innen soll er aber ganz ok sein.

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 03.05.2009 23:02
von zawiese
Hallo cipsygirl,

mir selbst sind sehr praktische Fahrzeuge sehr sympatisch - von daher Kangoo!

Die 75PS sind natürlich nicht der Hammer. Aber, wie schon weiter oben geschrieben stand. Wieviel Anhängelast hat er denn??

Ich denke aber schon, das der Kangoo den Job mit Anstand erledigt.

Ist denn schon eine Kupplung dran? Könntest Du eine PF mit Deinem Hänger machen?
Das wäre sicherlich der Idealfall.

Letztenendes sicherlich auch eine Bauchsache.

Von meinem Job her kenne ich den Caddy mit 75PS Benziner - bestimmt kein Renner aber er fährt gut! Gibt es im Moment neu recht günstig, allerdings nicht für 2.900,- Euro.

Gruss Thomas
(getreu dem Motto: Auch andere Mütter haben schöne Töchter! Recht toleranter VW-Nutzfahrzeugverkäufer.)

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 07:09
von Zauberstern
Also ich hab mal gegoogelt und das gefunden






https://www.renault-presse.de/data/pdf/db-kangoo.pdf

Laut diesem hat er etwas mehr wie 1000 Kilogramm



Gruss


Nicole

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 08:01
von Christiaan
Zauberstern hat geschrieben:Also ich hab mal gegoogelt und das gefunden






https://www.renault-presse.de/data/pdf/db-kangoo.pdf

Laut diesem hat er etwas mehr wie 1000 Kilogramm



Gruss


Nicole
Das ist aber der 1.6 und Manuela wollte ja ein 1.4 kaufen, die 1.4 hat ein max. Anhängerlast gebremst von 950 Kg. Mein 1.9 D nur 810 Kg weil es ein "LKW" ausführung ist und deshalb der maximal PKW last mehr ist als bei ein Personenausführung, auch hat der 1.9 D weninger PS.

Christiaan

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 08:15
von zawiese
Die Anhängelasten waren wohl bei den älteren Modellen sogar schon höher.

http://www.autobild.de/artikel/vaneo-kangoo-und-berlingo-im-vergleich_38853.html

Ließt sich doch ganz geschickt.
Vor allem, den EINEN gibt es ja gar nicht mehr!!!!!!!!!

Gruss Thomas

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 08:42
von Zauberstern
Ne den 1.5 gibts auch man(n) scrolle mal runter :lol:


Aber es stimmt ich hab natürlich nicht bedacht das es die Angaben von den neuen Autos sind :oops:





Gruss


Nicole

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 09:42
von Roter Falter
Hallo,

muss auch nochmal zurück auf die Abwrackpremie kommen.
Ein 3.000,- Euro Kangoo wird in der Regel schon mehr als 120.000 Kilometer runter haben, es muss also mit der ein oder anderen auch größeren Reperatur gerechnet werden.

Aktuell hat Renault ein tolles Sondermodell im Angebot :

http://www.renault.de/renault-modellpalette/renault-pkw/kangoo/kangoo-happy-family/index.jsp

Momentan geben die darauf bis zu 20% Nachlass,abzüglich der Abwrackpremie lege der Wagen zwar immer noch bei 9.460 Euro, aber man hätte lange Garantie und somit überschaubare kosten, und ein sparsammes zugfahrzeug was auch eine Tonne ziehen darf.
Und bei den Franzosen ist das ja so das die in Ihrem Land 130 Fahren dürfen deshalb wird er die angegebene Tonne wirklich locker ziehen können.-

Gruß Martin

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 10:14
von Exfalter
Hallo!

Wir ziehen keinen Klappcaravan, sondern einen "fast" normalen Wohnwagen mit unserem Kangoo.
1.) Der Kangoo hat sich als zuverlässig und wenig reparaturanfällig erwiesen: Außer Verschleißteilen wie Reifen, Bremsen und Zahnriemen hatten wir in 9 Jahren und 203.900 km (!) nur eine einzige Reparatur - eine Feder der Hinterachse!
2.) Wir haben keinen 75-PS-Benziner, sondern den 80-PS-Diesel. Der hat 0 Problem mit Anhängern bis 1.200 kg.
3.) Ein Freund hatte mal einen 75-PS-Benziner und zog damit einen normal-hohen Wohnwagen (2,4 m, 1000 kg). Es geht ganz gut, aber die 100-er Plakette brauchte er nicht :mrgreen:
4.) Ein Kangoo mag zwar wie ein Handwerkerauto aussehen, aber inzwischen ist das doch oft genug kopiert. Und das Konzept ist immer noch überzeugend: Bei sehr geringer Außenlänge (3,99 m) ein absolut geräumiges Auto, welches auch bei Umzügen nicht klein beigibt.

Allerdings würde ich mir den ganz neuen Kangoo nicht mehr kaufen! Der ist mir schon zu groß (außenrum) und darf nur weniger ziehen trotz größerer Motorleistung.

Gruß, Stephan

PS: TÜV-Termin ist im Juni - bin mal gespannt...

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 10:18
von OssiHolgi
Moin,
ich wäre bei ALTEN Franzosen auch skeptisch (siehe ADAC-Pannenstatistik); generell würde ich in dieser Preisklasse nachhaken, ob und welche größeren Instandhaltungen schon erfolgt sind: ZAHNRIEMEN (!!!), Reifen (auf DOT-Nummer schauen!!), Bremsen, allg. Zustand der Karosse, vor allem im "Untergeschoss". Sofern der Händler mitspielt, das Fzg. beim TÜV/ Dekra vorstellen und Gebrauchtwagencheck machen lassen, oder zumindest eine unabhängige Werkstatt/ guten Freund mit hinreichend Wissen Prüfen lassen. Zwei Jahre TÜV/ AU sollten ebenso dabei sein.
Mein Ford Escort hat jetzt 150.000 runter, braucht eine neue Kupplung und hinten links ein bisschen Hilfe vom Schweißgerät :oops: . Der Zahnriemen ist jetzt neu gemacht inkl. Wasserpumpe, Bremsen hinten ebenso. Wenn ich jetzt noch einmal rund €1000 hineinstecke, kann ich insgesamt wohl noch 3 Jahre fahren, und die Abwrackprämie kann mich mal......... (*zensiert*). :D

Jetzt bitte alle Daumen drücken, dass der Ford das Vertrauen rechtfertigt.

MfG

Holger aus Elmshorn

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 13:55
von Christiaan
Zauberstern hat geschrieben:Ne den 1.5 gibts auch man(n) scrolle mal runter :lol:


Aber es stimmt ich hab natürlich nicht bedacht das es die Angaben von den neuen Autos sind :oops:





Gruss


Nicole
Die 1.5 ist ein DCi Diesel Motor. Die gibt es auch mit Turbolader.

Christiaan

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 14:01
von Christiaan
Roter Falter hat geschrieben:Hallo,

muss auch nochmal zurück auf die Abwrackpremie kommen.
Ein 3.000,- Euro Kangoo wird in der Regel schon mehr als 120.000 Kilometer runter haben, es muss also mit der ein oder anderen auch größeren Reperatur gerechnet werden.

Aktuell hat Renault ein tolles Sondermodell im Angebot :

http://www.renault.de/renault-modellpalette/renault-pkw/kangoo/kangoo-happy-family/index.jsp

Momentan geben die darauf bis zu 20% Nachlass,abzüglich der Abwrackpremie lege der Wagen zwar immer noch bei 9.460 Euro, aber man hätte lange Garantie und somit überschaubare kosten, und ein sparsammes zugfahrzeug was auch eine Tonne ziehen darf.
Und bei den Franzosen ist das ja so das die in Ihrem Land 130 Fahren dürfen deshalb wird er die angegebene Tonne wirklich locker ziehen können.-

Gruß Martin
120.000 Km na und? Benziner über 200.000 Km würde ich nicht kaufen, ein Diesel schon, und ein Benziner mit gerade 120.000 Km ist doch auch kein Problem.
Nicht jeder hat das Geld für ein Neuwagen und auch wenn ich es hatte würde ich mich noch kein neues kaufen, ist ja nur ein Auto und für mich ein Luxes Artikel. Der soll mir nur von A nch B bringen. Und die erste 2 Jahre ist mann schon 40% von den Neupreis loss. Schade um das Geld.

Christiaan

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 14:08
von Christiaan
ossiholgi hat geschrieben:Moin,
Mein Ford Escort hat jetzt 150.000 runter, braucht eine neue Kupplung und hinten links ein bisschen Hilfe vom Schweißgerät :oops: . Der Zahnriemen ist jetzt neu gemacht inkl. Wasserpumpe, Bremsen hinten ebenso. Wenn ich jetzt noch einmal rund €1000 hineinstecke, kann ich insgesamt wohl noch 3 Jahre fahren, und die Abwrackprämie kann mich mal......... (*zensiert*). :D

Jetzt bitte alle Daumen drücken, dass der Ford das Vertrauen rechtfertigt.

MfG

Holger aus Elmshorn
Bei 150.000 Km schon Hilfe von der Schweißgerät? Mein alte Renault 19 die ich letzten Jahr noch hatte hat mich 500 euro gekossttet bei 160.000 Km und bin 3 Jahre damit Problemloss gefahren außer die Normale sachen wie Bremsbeläge , Reifen und Auspuff. Bin 3 mal mit ihm zum Prüfung gefahren und ohne Probleme durchgekommen. Wieso ein ALTE Fransose würdest du nicht kaufen?

Christiaan

Re: Zugfahrzeugkauf

Verfasst: 04.05.2009 16:17
von Roter Falter
Christiaan hat geschrieben:
Roter Falter hat geschrieben:Hallo,

muss auch nochmal zurück auf die Abwrackpremie kommen.
Ein 3.000,- Euro Kangoo wird in der Regel schon mehr als 120.000 Kilometer runter haben, es muss also mit der ein oder anderen auch größeren Reperatur gerechnet werden.

Aktuell hat Renault ein tolles Sondermodell im Angebot :

http://www.renault.de/renault-modellpalette/renault-pkw/kangoo/kangoo-happy-family/index.jsp

Momentan geben die darauf bis zu 20% Nachlass,abzüglich der Abwrackpremie lege der Wagen zwar immer noch bei 9.460 Euro, aber man hätte lange Garantie und somit überschaubare kosten, und ein sparsammes zugfahrzeug was auch eine Tonne ziehen darf.
Und bei den Franzosen ist das ja so das die in Ihrem Land 130 Fahren dürfen deshalb wird er die angegebene Tonne wirklich locker ziehen können.-

Gruß Martin
120.000 Km na und? Benziner über 200.000 Km würde ich nicht kaufen, ein Diesel schon, und ein Benziner mit gerade 120.000 Km ist doch auch kein Problem.
Nicht jeder hat das Geld für ein Neuwagen und auch wenn ich es hatte würde ich mich noch kein neues kaufen, ist ja nur ein Auto und für mich ein Luxes Artikel. Der soll mir nur von A nch B bringen. Und die erste 2 Jahre ist mann schon 40% von den Neupreis loss. Schade um das Geld.

Christiaan
Hallo Christiaan,

meistens darf man aber leider bei 120.000 Kilomter viele teure Dinge austauschen.
Zahnriemen, Bremsscheiben,Auspuffanlagen usw.
Früher war das so, dass ein Diesel locker 300.000Kilometer und mehr problemlos überstanden hat, aber ist das heute auch noch so?!
Die Hubräume wurden kleiner,dafür Turbolader aufgesetzt, und die Einspritzanlagen arbeiten mit weit höheren Drücken als damals.
Da können bei der Laufleistung schnell die Injektoren fällig sein, die dann auch mal gerne ein paar tausender kosten können.
Und beim aktuellen Renault Angebot liegt der Nachlass incl der Staatlichen Abwrackpremie ja auch schon bei 37% und somit ist der Wertverlusst schon für die erste Zeit weg.
Da macht es zur Zeit hier in Deutschland schon auch für den Privaten sinn ein Neufahrzeug oder einen Vorführer zu kaufen.

Egal ob man nun Autofan ist oder nicht :klappi:

Gruß Martin