Seite 2 von 2

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 23.08.2012 17:26
von Estelouisa
Hi

Also bei uns steht in allen scheinen der Bindestrich . Smart okay der fährt nicht in Ausland :D .
Dog war gerade mt in Österreich und das Zugfahrzeug ebenfalls .

3 neue Scheine auf meine Kosten ? :evil:
Und der Zeitaufwand ist nicht zu vergessen ...
Gruß Elke

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 23.08.2012 18:20
von wurzelprumpf
So, ich habe eben auch mal vorsichtshalber etwas in die Kollekte für den notleidenen Landkreis Harbug gegeben. :hmpf:

Bis zu 500,-- Steine für den PKw und nochmal den gleichen Beitrag für den Anhänger war mir dann doch zu riskant. Und ich habe auch "nur die Materialkosten" in Höhe von 11,70 Euro je Schein bezahlt.

Die Ösis werden uns dieses Jahr noch zweimal im Transit sehen bei Vermeidung sämtlicher nicht unbedingt nötiger Ausgaben, das war es dann für die nächsten Jahre. Und die italienische Mafia bekommt uns auch so bald nicht mehr zu sehen.

Und nun freue ich mich auf das dämliche Gesicht des Kontrollettis, der sich im Ösiland meine Papiere anguckt Bild

Michael



Obelix hat recht gehabt: Die spinnen, die Römer! Bild

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 23.08.2012 22:55
von Piesel
Da wir am Wochenende durch Österreich tuckeln, habe ich auch mal unsere scheine begutachtet und, wie soll es anders sein, natürlich Abweichung zum Schild.
Also hin zur Zulassungsstelle 22,40 EUR auf den Tisch gepackt und mit neuen scheinen und einem guten Gefühl :effe: auf den urlaub vorbereitet.

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 24.08.2012 07:29
von zawiese
wurzelprumpf hat geschrieben:Die Ösis werden uns dieses Jahr noch zweimal im Transit sehen bei Vermeidung sämtlicher nicht unbedingt nötiger Ausgaben, das war es dann für die nächsten Jahre. Und die italienische Mafia bekommt uns auch so bald nicht mehr zu sehen.

Obelix hat recht gehabt: Die spinnen, die Römer! Bild
Vielleicht sollten wir die anderen Nationen auch einmal richtig abrippen. Eifach den fünffachen deutschen Tarif, zzgl. Verkehrerziehungskurs für 300,- Euro usw.

Was wir uns überall gefallen lassen sollen/müssen ist echt ein Witz. 500,- Euro für einen Bindestrich!!
Einfach einmal kommenden Winter die Lifte Östereichs meiden!!

Gruss
Thomas

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 24.08.2012 12:33
von Nautheimer
zawiese hat geschrieben:
wurzelprumpf hat geschrieben:Die Ösis werden uns dieses Jahr noch zweimal im Transit sehen bei Vermeidung sämtlicher nicht unbedingt nötiger Ausgaben, das war es dann für die nächsten Jahre. Und die italienische Mafia bekommt uns auch so bald nicht mehr zu sehen.

Obelix hat recht gehabt: Die spinnen, die Römer! Bild
Vielleicht sollten wir die anderen Nationen auch einmal richtig abrippen. Eifach den fünffachen deutschen Tarif, zzgl. Verkehrerziehungskurs für 300,- Euro usw.

Was wir uns überall gefallen lassen sollen/müssen ist echt ein Witz. 500,- Euro für einen Bindestrich!!
Einfach einmal kommenden Winter die Lifte Östereichs meiden!!

Gruss
Thomas

Hallo Thomas,
kannst Du dir den Aufschrei der Nationen vorstellen, da werden wir dann mal wieder als Nazis betitelt und die Merkel erscheint auf den Titelblättern der Hetzpresse mit Oberlippenbärtchen und in SA Uniform. :kopfklatsch:

Da würden wir uns zwar auf des Niveau der Anderen begeben, aber es täte wohl mal gut. :zwinker:

Grüße
Ronald

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 24.08.2012 13:00
von Gleiter
Heute war dieses Thema in einer der wichtigsten Radionachrichtensendungen hier bei uns in Ösiland.

Ein Sprecher des Innenministeriums hat versichert dass kein Fall bekannt sei dass in Österreich wegen dieses Bindestriches abgestraft worden wäre sowie diese Bindestrichgeschichte ganz sicher kein Strafkriterium sei.

Wollte ich nur mal am Rande angemerkt haben.

Wie's bei unsren ital. Nachbarn aussieht weiß ich nicht, allerdings hört man dort schon des Öfteren von sehr überzogenen Strafen wegen irgend welcher Kleinigkeiten bis hin zur möglichen Beschlagnahme eines Fahrzeuges. Aber - wie schon geschrieben - Hörensagen.

Gruß aus Ösiland, André.

P.S.1: Mir ist aber schon persönlich ein Fall bekannt wo Freunde aus CH aus einer insgesamt zu schnell fahrenden Kolonne als Einzige heraus gewunken wurden und einen Obolus (EUR 40,-) wegen Schnellfahren entrichten durften.

P.S. 2: Uns wurde im schönen Städtchen Schleswig ein Ticket (EUR 20,-) wegen Falschparkens verpasst. Bin dann auf's zuständige Amt gelatscht und habe gefragt warum nur wir ein Ticket hinterm Wischer hatten, und die daneben ebenso falsch stehenden Eingeborenen nicht. Antwort sinngemäß: "Na ja, Ihr seid halt Ausländer."

P.S. 3: Um in Ösiland eine EUR 500,- Strafe auszufassen muß man sich schon sehr anstrengen, so irgend wie in der Gegend von schwer besoffen und viel zu schnell durch einen Ort zu brettern wird vermutlich hinkommen.

André.

P.S. 2 sei Euch besonders zur Lektüre empfohlen. :mrgreen:

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 24.08.2012 13:18
von Gleiter
Könnt Ihr das abrufen?

http://oe1.orf.at/konsole_small?audio_title=&url=http%3A%2F%2Fapasfftp1.apa.at%2Foe1%2Fnews%2F0001D117.MP3

Quelle: Nachrichtensendung des Radiosensenders Ö1 vom 24. August 2012.

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 24.08.2012 13:29
von Röhricht
Hallo Freunde

Das unsere südlichen Nachbarn statt wie früher Kühe zu melken sich heutzutage auf Touristen spezialisiert haben :mrgreen: ist ja leider nichts neues
Aber wenn ich das Gerede über diese ganz spezielle "Abzocke" höre kann ich mich nicht eines ganz speziellen Verdachtes erwehren.
SOMMERLOCHFÜLLER

Jeder kennt einen der einen Freund hat dessen Bekannten das passiert ist :mrgreen:

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 27.08.2012 08:30
von Jasper am Meer
Moin,

ich habe mal beim Kreis Pinneberg wegen der Kosten nachgefragt.

Antwort:
Wenn Sie schon für beide Fahrzeuge die neuen EU-Papiere(ZBI+II)besitzen, würde Ihnen eine neue ZBI jeweils 0,70 Cent kosten. Bei alten Fz-Papieren wären es 14,50 Euro.
Gruß Jasper

Re: Fahrzeugschein überprüfen

Verfasst: 27.08.2012 12:57
von Per
Gleiter hat geschrieben:Könnt Ihr das abrufen?

http://oe1.orf.at/konsole_small?audio_title=&url=http%3A%2F%2Fapasfftp1.apa.at%2Foe1%2Fnews%2F0001D117.MP3

Quelle: Nachrichtensendung des Radiosensenders Ö1 vom 24. August 2012.
Das soll uns doch nur einlullen :rofl: