Seite 1 von 2

Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 21.06.2012 20:11
von Hautumo
Hallo,
wollte mal nachfragen welche Kocher ihr so nutzt?
Wir sind am überlegen, auf einen 2-Flammen-Kocher umzusteigen.
Gibt es da was zu beachten wegen der Stromversorgung?
Über Rückantworten würden wir uns freuen.
Gruß
Hautumo

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 21.06.2012 20:25
von YvonneundRonny
Wir nutzen den Coleman Benzinkocher mit 2 Flammen. Super praktisch, und sprit gibt es am jeder Ecke. Nen fünf Liter Kanister reicht drei Wochen. Der Tank selber fasst so einen liter und reicht 3 - 4 tage

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 21.06.2012 20:29
von KSF
Hallo Hautumo,
ich habe den hier:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/KocherCadac2Cook456370/detail.jsf?utm_source=Kocher%2BCadac%2B2-Cook&utm_medium=SEO&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=SEO&partnerid=34H

Oder lese doch mal hier nach:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=57&t=487

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 21.06.2012 20:31
von fckwolle
:winkend: hallo wir nutzen unseren 2 flammen gas kocher und natürlich sehr oft unseren cadac carri chef deluxe mit der großen pfanne :tee:
gruß wolfgang :camp1

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 21.06.2012 20:40
von Rollo
Moin,
ich habe auch jahrelang auf einem 2 Flammengaskocher gekocht, aber seit einem Jahr benutze ich meinem Webergrill und diesen Kocher. Ich finde den praktisch und ausreichend, ich habe schon manch schöne Menüs drauf gekocht .

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 21.06.2012 20:53
von Jugger64
Hallo Hautumo,
Hautumo hat geschrieben:Wir sind am überlegen, auf einen 2-Flammen-Kocher umzusteigen.
Gibt es da was zu beachten wegen der Stromversorgung?
nur mal zur Sicherheit nachgefragt. Du sprichst nicht von einem zweiflammigen Gaskocher, sondern von einem elektrischen Kocher mit zwei Platten? Ansonsten wäre die Frage nach der Stromversorgung ja unsinnig.

Der Einsatz eines elektischen Kochers mit zwei Platten ist in meinem Augen auf einem Campingplatz vollkommener Unsinn. I.d.R. hat man einen 6 A-Anschluss, was heißt, dass man rein rechnerisch 1.380 W (knappe 1,4 kW) zur Verfügung hat. Ein handelsüblicher Gaskocher hat pro Flamme 2-2,8 kW (2.000-2.800 W). Nun kannst du dir vorstellen was passiert wenn du einen Elektrokocher mit zwei Platten a 2 kW (zusammen 4.000 W) einschaltest. Die Sicherung verabschiedet sich in wenigen Millisekunden. Im schlimmsten Fall legst du die Stromversorgung eines ganzen Areals des Campingplatzes still. So mach man sich keine Freunde unter den Nachbarn.
An einem 16 A-Anschluss sieht das ganze etwas anders aus. Da stehen dir rein rechnerisch 3.680 W (3,68 kW) zur Verfügung. Das kann dann mit solch einem Elektroherd noch gerade so klappen.

Meine Empfehlung, bleib beim Gaskocher.

Gruß
Norbert

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 21.06.2012 22:24
von KSF
Hautumo hat geschrieben:Gibt es da was zu beachten wegen der Stromversorgung?
Habe die 2. Frage auch übersehen.
Vielleicht waren es 2 Fragen? Norbert!

In der Regel sind es ca. 6A, und bei manchen CP kann man 10-16A gegen mehr Bezahlung bekommen.
Auf den Cp's sind in der Regel die Blauen CEE-Stecker. Habe auch schon in der Schweiz den Euro-Stecker gebracht.
Man sollte immer eine Verlängerungstrommel von ca. 15-25m dabei haben.
Immer abrollen, da sonst die Kabel zu warm werden.
Dann könnte man noch einen FI-Schalter dazwischen stecken, so daß noch einen Erdungsschutz vorhanden ist. Ich nehme da immer meine Computer-Steckdose mit, die hat einen FI und Blitzschutz drinnen.

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 22.06.2012 09:38
von Nordwind32
Ich hab auch den Kocher den Rollo verlinkt hat. Gibt es für unter 20€. Wenn man 2 Flammen braucht nimmt man eben 2 Stück davon. Die Gaskartuschen halten auch ausreichend lange.
Die Dinger sind klein und handlich und lassen sich auch bei vielen anderen Gelegenheiten einsetzen.
Gibt es auch universale Grillaufsätze für. :zwinker:

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 22.06.2012 10:46
von Per
Nordwind32 hat geschrieben:Gibt es für unter 20€.
eBay oder auch andere Quellen?

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 22.06.2012 11:04
von CT7 Fan
Hi Per,
wenn Du mehr bezahlen möchtest, kannst du auch den hier kaufen, scheint wohl die Luxusausführung zu sein, oder den hier.
Aber ich denke, Ihr habt in Frankfurt sicher auch einige türkische Geschäfte. Dort kostet der Kocher ca. 15,-€, allerdings in der einfachen technischen Ausstattung, und die Kartuschen bekommst Du dort auch wesentlich günstiger.
Gruß
Udo

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 22.06.2012 12:18
von rewinima
Den Kocher den Rollo hat, haben wir auch und das gleich 2x. Gibt es jedes Frühjahr bei Thomas Phillips für 11,95€. Kartuschen bestellen wir in der bucht, da kosten so um 1 € das Stück

Man kann die Kocher auch teuerer bekommen, da sind die dann mit Zündsicherung ausgestattet. Aber da ich den Kocher niemals unbeaufsichtigt lasse, reicht bei uns der einfache.

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 22.06.2012 14:08
von Röhricht
Hallo Freunde
Zu dem Thema Gas oder Strom zum kochen auf dem Campingplatz ist ja schon oft geschrieben worden.Ich bin auf alle Fälle für Gas,die Gründe hat ja Norbert bereits ausführlich dargelegt :klapp:
Wir haben sowas ähnliches im Einsatz http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/EndersCampingGaskocherSydney456590/detail.jsf
Sowas oder Ähnliches bekommt man teilweise schon recht preiswert.Vorteil gegenüber den bereits genannten Kartuschenkochern sind die halb so großen Betriebskosten und die teilweise wesentlich höheren Leistungen (1,6-2,5kw pro Flamme)
Bei gelegentlichem Gebrauch sind solche Kartuschenkocher ja ganz nett,bei ständiger (und teilweise exzessiver ,wie bei uns ) Nutzung wären die mir einfach zu teuer.Bei ca 225g Inhalt entspricht das einem Kilopreis von etwa 4,4 € ( bei ca 1 € pro Kartusche)Bei meinem Gashändler bekomme ich die Füllung für meine grauen 5-kg- Flaschen um die 2 € pro kg.Da wir im Urlaub viel kochen und auch die Kühlbox auf Gas laufen haben lohnt sich die Investition in einen richtigen Gaskocher und Gasflasche für uns schon.Was mir bei den Kartuschenkochern auch sauer aufstößt ist der Müll den ich erzeuge,dann die Wegwerfkartuschen landen ja genau dort. :?

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 22.06.2012 15:10
von Per
CT7 Fan hat geschrieben:Aber ich denke, Ihr habt in Frankfurt sicher auch einige türkische Geschäfte.
Wenn ich am WE nichts günstiges finde, werde ich bei den Krims-Krams-Krämern schauen. Thx für den Tipp.

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 25.06.2012 12:49
von Per
Per hat geschrieben:Wenn ich am WE nichts günstiges finde
5 € mit Zündsicherung, billiger gehts auch beim Krämer nicht.
Leider gab es keine Kartuschen. Weil ich nicht warten konnte, muss jetzt erstmal ein teures Baumarktexemplar seinen Dienst tun.

Re: Welchen Kocher nutzt ihr?

Verfasst: 09.07.2012 08:59
von EbiundAstrid
Moin Per,

ich habe das schon in einem anderen Forum gepostet, aber wir nutzen inzwischen nur noch zwei Induktionsplatten. Jede hat 2.000 Watt. Jede hat ca. 49,- € im Angebot (Aldi) gekostet. Dazu haben wir ein einfaches induktionsgeeignetes Kochgeschirr gekauft (auch ca. 50 €, drei Töpfe, eine Edelstahlpfanne). Das ist die Grundausstattung. Vor etwa 6 Wochen gabs eine beschichtete induktionsgeeignete Pfanne für 19 € im Angebot und wir haben schon seit einiger Zeit eine Grillpfanne aus Guss, die auch geeignet ist. Auf der mache ich Steaks und ähnliches.

Vorteil von Induktion: Wind ist egal. Ich stelle einen Tisch auf (sollte grade stehen), die Kocher drauf und los gehts. Sie lassen sich sehr sehr gut steuern (60 / 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 Grad Celsius kann man einstellen), Die Töpfe und Pfannen werden sofort heiß, aber gehen eben auch sofort in der Temperatur wieder runter.

Gad benötige ich nur noch für meinen Gasgrill, indem ich auch ganze Braten zubereite.

Nachteil von Induktion: Du benötigts Strom. Aber ich fahre eh nur auf Plätze mit Strom. Und bevor hier ein "Klugscheißer" ( :winkend: ) versucht mir das mit den Ampere usw. zu erklären: Bisher hat es auf allen Plätzen hingehauen. Die Stromausstattung wird immer besser in Europa und ich muss nicht beide Platten gleichzeitig anmachen. Ein Platz, der aber weniger als 2.000 Watt Abnahme an einer Steckdose erlaubt, der ist so selten, dann fahr ich halt weiter.

Grüße aus dem Kelller in Kreuznach,

Ebi