Seite 1 von 1

Reparatur Faulstreifen Trigano Windsor

Verfasst: 02.07.2012 16:17
von Flori
Hallo!

Am Wochenende waren wir das erste mal mit unserem Trigano Windsor unterwegs. Leider hatten wir neben Sonnenscheinwetter auch einen massiven Orkan, den die wenigsten Camper schadlos überstanden haben.

Wir hatten Glück und es muss - neben ein paar losen Nähten im Zeltstoff - nur eine ausgerissene Öse im Faustreifen unseres Windsor 3LS BJ '89 repariert werden. Handelt es sich dabei um PVC?? Ich gehe mal davon aus. Welcher Klebstoff ist empfehlenswert?

Grüße Flori

Re: Reparatur Faulstreifen Trigano Windsor

Verfasst: 02.07.2012 18:54
von Kampfhamster
Moin Moin

Geh mal zum Markisen Händler vielleicht hat er nen guten Kleber parat. Wenn es PVC ist dann könnte sich ein LKW Planen rep Set auch behilflich sein da ist alles dabei. Gibt das in jeden Truck Shop

Gruss Olli

Re: Reparatur Faulstreifen Trigano Windsor

Verfasst: 02.07.2012 22:21
von Niels$
Stärkeres Planenmaterial wird nicht geklebt sondern mit Heißluftpistole und Bügeleisen geschweißt. Das sollte aber der Planenbauer machen, der hat das nötige Gefühl für Temperatur und Dauer.

Niels

Re: Reparatur Faulstreifen Trigano Windsor

Verfasst: 02.07.2012 22:47
von KSF
Hallo Florie,
Ich einfach mein Faulstreifen mit UHU Alleskleber Super zusammen geklebt.

Re: Reparatur Faulstreifen Trigano Windsor

Verfasst: 03.07.2012 11:35
von Niels$
Zum Kleben würde ich Kontaktkleber nehmen. Damit streicht man beide Seiten ein, lässt sie trocknen und presst sie dann zusammen. Hält super und ist flexibel.

Niels

Re: Reparatur Faulstreifen Trigano Windsor

Verfasst: 04.07.2012 21:20
von Jugger64
Hallo zusammen,

ich habe kleine Defekte an Faulstreifen, bzw. Planenmaterial an der Deichsel, und Plane des Anhängers mit UHU Alleskleber Kraft geklebt. Funktioniert einwandfrei und hält seit einem Jahr bombig.
Ich habe den Kleber, wie zuvor schon von Niels beschrieben, als Kontaktkleber angewand. Flicken und Schadstelle reinigen und anrauhen, dann mit Kleber bestreichen und antrocknen lassen. Danach fest zusammen pressen. Fertig.
Achtung, den Kleber gibt es auch in der lösungsmittelfreien Version. Ich habe mich da mal bei vergriffen. Geht garnicht. Umgetauscht und den "ordentlichen" Kleber genommen, damit funzte es dann wie oben beschrieben.
Kleber, Schleifpapier, Spiritus und Planenmaterial sind bei mir immer im Deichselkasten.

Gruß
Norbert