Seite 1 von 2

Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 04.01.2013 19:40
von SvenBianca
Hallo zusammen,

Mitte März soll nun der 3Dog kommen. Wir freuen uns riesig. Nun habe ich gar keine Ahnung von Anhängern. Was kostet die Zulassung? Ich würde den gerne Vollkasko versichern. Hat jemand eine Ahnung wo man das günstig und gut machen kann? Hat jemand da Erfahrungen? Muss ich sonst noch was beachten beim zulassen?

Danke für eure Hilfe im vorraus.

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 04.01.2013 19:59
von Wappen12
Hallo SvenBianca, :hi:

Der Anhänger wird Grundsätzlich als ein Wohnwagen Versichert, für die Falter und Klapper gibt es Keine Eigenversicherungsklasse :lol . Oder Ihr Versichert ihn als einen Normalen Anhänger. :)

Fragt doch mal bei eurer Pkw Versicherung nach was dort sowas Kostet.

Ansonsten einfach mal ne Anfrage an verschiedene Versicherungsunternehmen starten.

Eine Vollkaskoversicherung hatte Ich zum Anfang auch gehabt, durfte aber Feststellen, das die Versicherung, nicht wie beim Pkw, mit der Zeit weniger wird sondern gleich HOCH bleibt. Daher habe Ich nur noch eine Teilkasko ( gegen Diebstahl u. Wandalismuss) und die Haftpflichtversicherung.

Die Kosten für die Zulassung bekommt Ihr bei eurer Zulassungsstelle mitgeteilt( Anmeldung+Kennzeichen) achja und die Kfz-Steuer kommt ja auch ober drauf, sind aber nur rund 20€ Jahresgebühr.

Gruss Holger

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 04.01.2013 20:05
von SvenBianca
Also ich habe ein Angebot von Cosmos Direkt für 150 Euro im Jahr. Ein Versicherungsmakler vor Ort für 340 Euro pro Jahr..... hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sind die Zulassungsskosten von Ort zu Ort verschieden?

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 04.01.2013 22:48
von RWBrf
Der Rapido ist ja nicht unbedingt mit einem 3Dog gleichzusetzen. Mein Rapido kostet 12,22 € Versicherung (Haftpflicht) und 22,00 € Steuer, beides p.a.

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 05.01.2013 00:46
von Piesel
Wappen12 hat geschrieben:Hallo SvenBianca, :hi:

Der Anhänger wird Grundsätzlich als ein Wohnwagen Versichert, für die Falter und Klapper gibt es Keine Eigenversicherungsklasse :lol . Oder Ihr Versichert ihn als einen Normalen Anhänger....

.....Daher habe Ich nur noch eine Teilkasko ( gegen Diebstahl u. Wandalismuss) und die Haftpflichtversicherung.
@holger: hier muss ich dich ein bisschen berichtigen.

1. Grundsätzlich als Wohnwagen stimmt hier nicht, würde ich auch nicht machen, da beim Wohnwagen ein Vorzelt nicht automatisch mitversichert ist. Ein teurer Faktor bei einem Schaden ist aber meines Erachtens nach auch das Vorzelt.

Nur als Anhänger versichern, macht auch wenig Sinn, wenn man mehr als die Haftpflicht haben will. Das teure ist der Aufbau.

Am besten als Anhänger mit Sonderaufbau versichern und da dann explizit auf die Mitversicherung des Vorzeltes achten.

Hier nochmal was zum nachlesen: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=110&t=6296&hilit=versicherung

2. In der Teilkasko ist Vandalismus normal nicht versichert, eigentlich ist Vandalismus nur in der Vollkasko. Prüfe deinen Versicherungsschutz diesbezüglich lieber noch mal, denn wenn du einen Vandalismus-Schaden mal haben solltest (was ich natürlich nicht hoffe), wird dieser aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bezahlt. Der für dich folgende Ärger ist nachvollziehbar, aber unvermeidlich. Auch wenn dir dein Makler oder "Versicherungsheini" (ich bin auch einer :mrgreen: ) etwas anderes gesagt hat, kannst du dich nur auf schriftliches verlassen und musst das leider selber nachprüfen.
Alternativ kannst du es dir von einem Makler schriftlich geben lassen, der muss dann für Falschberatung haften. Bei einem "Versicherungsheini" der nur für eine Gesellschaft handelt, lass es dir von der Gesellschaft schriftlich geben, nicht vom "Heini".

Gruß Piesel

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 05.01.2013 01:24
von KSF
Hallo SvenBianca,
nun da muß ich auch unserem Fachmann Michael (Piesel) zustimmen.
Für mich war es auch wichtig, daß das Vorzelt mitversichert ist. Die Versicherung fragt ja nach dem Kaufpreis, und da ist das Vorzelt ja mit drinnen. Die Versicherungshöhe ist abhängig auch von diesem Kaufpreis, den sie ja ersetzen müssen. Deshalb sollte das Vorzelt auch mitversichert sein. Ich habe da auch suchen müssen, wer das Vorzelt mitversichert und bin dann bei der DEVK hängengeblieben.
Hier ist auch noch was zum Nachlesen: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=110&t=8886

(Nachtrag: Teilkasko mit Vorzelt: 63,50Euro)

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 05.01.2013 09:57
von Niels$
Soweit ich als Nichtfachmann weiß, ist der Zeltinhalt auf dem CP bis zu einem gewissen Wert über meine Hausrat versichert. Daher stellt sich immer die Frage, ob es nicht auch noch eine andere Versicherung gibt, über die das Zelt versichert ist. Lt. Aussage meiner Versicherung (DA) wäre das Hauptzelt über die Anhängerversicherung bei Kasko abgesichert, da es fester Bestandteil des Anhängers ist, das Vorzelt jedoch nicht. Aber vielleicht greift da ja eine andere Versicherung aus dem bunten Sortiment der vorhanden Versicherungen...

Niels

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 05.01.2013 10:09
von Wappen12
Moinsen,

Danke Piesel und wieder etwas dazu gelernt :zwinker: ,

Habe in meinen Unterlagen nochmal nach geschaut und das Vorzelt ist in der Teilkasko mit in der Versichrung drinne. Wurde bei Vertragsabschluss auch danach gefragt, was der Anhänger für einen Aufbau hätte und mit oder ohne Vorzelt. Bin auch bei der DEVK angekommen

Für SvenBianca : die Versicherung kostet dort komplett( Teilkasko + Haftpflicht) rund 100€ im Jahr :D

Gruss Holger

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 05.01.2013 15:55
von Folkert
Um etwass Klarheit in die verschiedenen Versicherungen zu bringen:

Teilkasko - folgende Risiken sind abgesichert: Brand, Explosion, Entwendung, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung oder Glasbruch.
Vollkasko Schäden am Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle und mutwillige Beschädigungen durch Fremde (Vandalismus)
bei der Kfz-Vollkaskoversicherung sind die Teilkaskoleistungen inklusive
Hausratversicherung eingeschl.. Außenvers. die Außenversicherung gilt nur für Hausratgegenstände die vorübergehend (bis 3 Monate) auf Reisen mitgenommen
werden. Sturmschäden nur bei festen Gebäuden, Einbruchdiebstahl fällt bei Reißverschlußbehausungen auch flach -
was bleibt ist Feuer.

Bei der Kaskovers. immer schriftl. vereinbaren, daß das Zelt mitversichert ist, teilw. gegen Aufpreis. Die Prämie rechnet sich nach dem Neuwert, ersetzt wird nur der
Zeitwert (Neuwert kann teilweise gegen Mehrpreis eingeschlossen werden).

Gruß Folkert

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 06.01.2013 16:41
von SvenBianca
habe mir die DEVK nun angesehen, gut finde ich auch das man die SB sehr hoch einstellen kann. Wenn ich 1000 bei VK nehme zahle ich gerade mal 130 Euro für alles im Jahr. Mir geht es ja nur in den ersten 2 Jahren darum das man nicht völlig ohne Schutz ist. So ein 3dog kostet 12500 Euro und ein Unfall mit Schaden reicht dann ist alles weg.
Nur die Zulassungskosten (ca.) hat mir noch keiner genannt.

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 06.01.2013 16:46
von Estelouisa
Hi , für unseren dog wurde uns von 3 dog ein Allianz Büro aus Hamburg empfohlen .
Dort ist der Hund auch versichert .
Vielleicht ist das ja ein Tipp nochmal beim3 dog nachzufragen .
Lg Elke

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 06.01.2013 19:28
von SvenBianca
Was zahlt ihr denn bei der Allianz? Vollkasko versichert?

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 06.01.2013 20:12
von Mammut
Zu den Zulassungskosten schau mal hier: http://www.strassenverkehrsamt.de/artikel/kfz-behoerden-gebuehren Dazu kommt noch das Kennzeichen prägen,bei uns zur Zeit 17,00€
So sind die Preise bei uns,ich nehme aber an in unserem Bürokratenland werdet ihr andere Gebühren haben.Aber so ist es eine Orientierung für Euch.
Denk auch an die 100er Zulassung wenn ihr schonmal da seid.Falls ihr sie haben wollt.

Grüße, Michael

Re: Kosten Versicherung und Zulassung

Verfasst: 26.08.2014 15:57
von SKReptiles
Hallo,

hier kurz erklärt.

Die Kosten für die Zulassung sind vom Kreis festgelegt, können also variieren. Einfach mal auf die Webseite des Kreises gehen und nachforschen.

Kennzeichen kosten bei uns etwa 15 EUR. Ist auch verschieden von Kreis zu Kreis.

Die Kosten für die Versicherung richten sich nach folgenden Punkten:
  • Wohnort des Halters (steht im Schein und Brief)
  • Besteht eine Wohngebäudeversicherung gibt es häufig einen kleinen Rabatt
  • Möchte man nur Haftpflicht oder auch Voll / Teilkasko?
  • Bei Voll und Teilkasko richtet sich der Beitrag auch nach der Selbstbeteiligung und dem Gesamtneuwert
  • Möchte man das ganze Jahr anmelden oder nur Saison?
Bei uns liegen auch Campinganhänger häufig im Bereich der 16 EUR pro Jahr für Haftpflicht. (DEVK)
Teilkasko mit 150 EUR SB bei einem Gesamtneuwert bis 10.000 EUR bei etwa 60 EUR pro Jahr.
Vollkasko mit 300 Teilkasko mit 150 EUR SB bei einem Gesamtneuwert bis 10.000 EUR liegt bei etwa 218 EUIR pro Jahr.
(Alle drei anhand von Ort 49492 Westerkappeln gerechnet, also am Beispiel meines Hängers. Wenn ihr den Gesamtbeitrag wissen wollt müsst ihr zur TK oder VK + Tk noch jeweils die Haftpflicht dazurechnen ;) )

Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen =)

Liebe Grüße,
Miriam

Kosten Versicherung Raclet Cheroky 2015

Verfasst: 14.04.2015 22:05
von iHolli
Aktuelle Berechnung der DEVK für unseren Raclet Cheroky:

Neupreis 8.590 EUR

Haftpflicht 100 Mio. (je geschädigte Person höchstens 10 Mio.)
Teilkasko mit 150 EUR Selbstbeteiligung
- Sonderaussattung bis zu 10.000 EUR
- Zusammenstoß mit Haarwild, Pferde, Rinder, Schaafe, Ziegen
- inkl. Folgeschäden bis zu 1.000 EUR


Komfort-Tarif 70,71 EUR/Jahr